Sachsen wird diese Bestimmung umsetzen und seine am Montag, den 14. Dezember 2020 in Kraft getretene Landesverordnung anpassen, die die Eröffnung von Friseursalons vorsieht. Die landesweite Vorschrift sieht vor, ab dem 16. Dezember 2020 medizinisch …
weiterlesen »Breitbandausbau – Alle Schulen und bisher unterversorgten Wohn- und Gewerbegebiete sind an das Glasfasernetz angeschlossen
Die Maßnahmen umfassen 165 Kilometer Tiefbau. Rund 1.200 Kilometer Glasfaser und 455 Kilometer leere Leitungen werden verlegt. Dies bedeutet, dass alle öffentlichen und privaten Schulen, die noch keine Glasfaserverbindung haben, Zugang zum Breitbandnetz haben. Der …
weiterlesen »Sachsen startet Stabilisierungsfonds für mittelständische Unternehmen – Stadt Leipzig
„Kredite und Zuschüsse waren zu Beginn der Krise ein schneller Anker. Jetzt ist es wichtig, die Beschäftigung langfristig zu sichern. Denn in den letzten Jahren haben wir viele Unternehmen gefördert und Investitionen gesichert, damit Arbeitsplätze …
weiterlesen »Sachsen erweitert und erweitert das Nothilfeprogramm für Kulturinstitutionen – Stadt Leipzig
Der Grund für die Änderung ist, dass die Koronapandemie im Jahr 2021 weiterhin große Unsicherheiten im Kultursektor verursachen wird. „Die Gespräche mit den betroffenen lokalen Anbietern haben gezeigt, dass viele versucht haben, den Einkommensverlust ohne …
weiterlesen »Das Solo-Selbstständigkeitsprogramm wurde am 30. Juni 2020 in Leipzig erfolgreich beendet
18 Bewerber waren zuvor nicht förderfähig und 132 Personen haben ihre Bewerbungen zurückgezogen. 124 Anträge werden noch bearbeitet. Bis zum 30. Juni 2020 wurden 2.509 Anträge mit einem Volumen von 4.813.730 Euro genehmigt. Die Mittel …
weiterlesen »Der Konzeptprozess für das zukünftige Kulturzentrum beginnt am 4. Juli 2020 – Stadt Leipzig
Ziel ist es, das vermietete Grundstück an einen zukünftigen Nutzer zu übergeben, der das denkmalgeschützte Gebäude renovieren und ein kulturelles Tagungszentrum für die Bürger im Bezirk Volkmarsdorf eröffnen wird. Der mit der Stadt Leipzig zu …
weiterlesen »Stadt und LWB mbH starten mit sechs Grundstücken – Stadt Leipzig
Das Immobilienbüro bietet fünf Bereiche an, einer gehört zur Leipziger Wohnungs- und Baugesellschaft mbH. Je nach Größe des Grundstücks sollen zwischen acht und 20 neue Wohnungen gebaut werden. Der Prozess beginnt mit einer sechsmonatigen Vorbereitungsphase, …
weiterlesen »Neue E-Commerce-Plattform für die kommunale Geschäftsentwicklung bringt lokale Unternehmen zusammen – Stadt Leipzig
Interessierte Unternehmen können ihre Angebote und Dienstleistungen jetzt unter einreichen www.leipzig-vernetzt.de Markt; Gleichzeitig können sich potenzielle Kunden über die ersten verfügbaren Angebote informieren. Unternehmen aus den Bereichen Energie, Catering, Gesundheit und Hygiene sowie Industriebedarf stehen …
weiterlesen »Die Stadt startet Entwicklungsmaßnahmen für Beiersdorf und andere Unternehmen – Stadt Leipzig
Die industrielle Siedlungsfläche beträgt insgesamt 40 Hektar. Die Beiersdorf AG wird ihr neues Werk auf der 28 Hektar großen Baustelle Gl 1 errichten, die benachbarte Baustelle Gl 2 umfasst 12 Hektar und ist der Ansiedlung …
weiterlesen »Parkplatz für über 100 LKWs, Ladestationen und umfangreiche Serviceangebote geplant – Stadt Leipzig
Der entsprechende Konzeptprozess für den Immobilienverkauf wurde am 17. Juli 2020 gestartet. Wirtschaftsbürgermeister Uwe Albrecht: „Mit dieser Maßnahme wollen wir die Dörfer rund um den Industriepark Nord sowie das Industriegebiet selbst von einem erhöhten LKW-Verkehrsaufkommen …
weiterlesen »