Die derzeitige sächsische Koronaschutzverordnung ermöglicht eine Lockerung in Modellprojekten für bestimmte Wirtschaftsräume und unter bestimmten Bedingungen. Die Bundesregierung sieht temporäre Modellprojekte auch als Option, um Schritte zur Öffnung des öffentlichen Lebens zu untersuchen. Verwaltungsbürgermeister Ulrich …
weiterlesen »Neuer Innovationswettbewerb „Smart City Challenge Leipzig“ gestartet – Stadt Leipzig
Die Themen für den Wettbewerb 2021 sind: „Virtuelle interaktive Stadtrundfahrt durch Leipzig für die ganze Familie“ „Städtische Umweltdaten – sehen und verstehen“ „Innovative Vernetzung von Partizipationsmodellen“ Aus allen eingereichten Konzepten werden drei mögliche Lösungen für …
weiterlesen »Einblick! – Offene Firmenwoche auf Juni 2021 verschoben
Zum neuen Datum vom 21. bis 26. Juni 2021 Leipziger Unternehmen eröffnen ihre Büros oder Werkstätten für Schüler ab der 7. Klasse – erstmals nicht nur vor Ort, sondern auch digital. Aufgrund der Verschiebung können …
weiterlesen »Einblick! – Offene Firmenwoche auf Juni 2021 verschoben
Zum neuen Datum vom 21. bis 26. Juni 2021 Leipziger Unternehmen eröffnen ihre Büros oder Werkstätten für Schüler ab der 7. Klasse – erstmals nicht nur vor Ort, sondern auch digital. Aufgrund der Verschiebung können …
weiterlesen »Die Stadt Leipzig schafft Arbeitsplätze für arbeitslose Eltern in der Verwaltung – Stadt Leipzig
Voraussetzung für den Zugang zu „TANDEMplus“ ist eine Arbeitslosigkeit der Eltern von mindestens zwei Jahren. Neben der kollektiv vereinbarten Vergütung umfasst das Programm weitere Vorteile wie die Weiterbildung während der Arbeitszeit und die Förderung von …
weiterlesen »Die 3. Asienkonferenz konzentriert sich auf kommunale Partnerschaften – Stadt Leipzig
Gemeinden auf der ganzen Welt stehen vor großen Herausforderungen. Kommunale Partnerschaften bieten ein großes Potenzial, um diese zu erfüllen und Strategien zur Problemlösung weiterzugeben. Mit ihrem interaktiven Programm und zahlreichen praktischen Beispielen bietet die Konferenz …
weiterlesen »Stadt- und Kommunalwirtschaft wollen fast 900 Millionen Euro investieren – Stadt Leipzig
Oberbürgermeister Burkhard Jung: „Gerade in diesen Monaten, in denen die Leipziger Wirtschaft in schwierige Gewässer geraten ist, muss die Stadt das Signal senden: Wir investieren, wir arbeiten weiter, wir bereiten uns auf die Zeit nach …
weiterlesen »Antrag auf Überbrückungshilfe III hat begonnen – Stadt Leipzig
Der Antrag für Bridging Aid III wird über die bundesweit einheitliche Plattform gestellt www.ueberbrueckungshilfe-unternehmen.de. 1. „Wer kann sich bewerben? Wir vereinfachen die Zulassungskriterien. Wenn ein Unternehmen einen in einem Monat macht Umsatzrückgang von mindestens 30 …
weiterlesen »Der Wochenmarkt in der Innenstadt findet statt – noch nicht in den Stadtteilen
„In Abstimmung mit unseren Händlern haben wir vereinbart, am Freitag nach Beginn des Winters unseren größten Markt in der Innenstadt wieder zu eröffnen“, sagt der Leiter des Marktbüros, Dr. Walter Ebert. „Ein großes Dankeschön an …
weiterlesen »EU-finanziertes Projekt zur Stärkung der jungen Musikszene in Leipzig – Stadt Leipzig
Projektpartner ist der Fachverband der Leipziger Musikveranstaltungsorte LiveKommbinat Leipzig e. V. (Lead Management), Musikveranstaltungsort Noch Besser Leben (Projektdurchführung), Regionalverband der Kultur- und Kreativwirtschaft Sachsens e. V. und das Amt für wirtschaftliche Entwicklung der Stadt Leipzig. …
weiterlesen »