Umwelt und Verkehr
-
Verkehrshinweise für das Bundesliga-Spiel von RB Leipzig am 2. Dezember 2023
Erhöhter Verkehr rund um Bundesliga-Spiel von RB Leipzig am 2. Dezember 2023 Für das Bundesligaspiel zwischen RB Leipzig und dem FC Heidenheim am Samstag, 2. Dezember 2023, 15:30 Uhr, sind verkehrsorganisatorische Maßnahmen erforderlich. Über Halteverbote in der Goyastraße und der Eitingonstraße werden die Rettungswege freigehalten. Besucher werden zudem um das…
-
Tauschregal im Technischen Rathaus Leipzig bietet Möglichkeit zum Austausch von Baumschmuck und Kerzen
Baumschmuck und Kerzen: Tauschregal im Advent Die Weihnachtszeit steht vor der Tür und das Tauschregal im Foyer des Technischen Rathauses bietet die perfekte Gelegenheit, sich von altem Baumschmuck oder Kerzen zu trennen, Neues für die Dekoration zu finden oder potenzielle Geschenke zu tauschen. Das Tauschregal ist bis zum 22. Dezember…
-
Neues Spiel- und Sportangebot: Stadt saniert 2023 zwei Spielplätze in Leipzig-Engelsdorf
Stadt saniert 2023 zwei Spielplätze in Leipzig-Engelsdorf Die Stadt Leipzig plant, im Jahr 2023 zwei Spielplätze in Engelsdorf zu sanieren, um den Kindern und Familien der Region eine verbesserte Freizeitmöglichkeit bieten zu können. Die Maßnahmen starten am Montag, den 27. November 2023, und betreffen die Spielplätze an der Topasstraße sowie…
-
Hinweise zur Verkehrssituation rund um das Bundesliga-Spiel von RB Leipzig am 12. November 2023
##Erhöhter Verkehr rund um Bundesliga-Spiel von RB Leipzig am 12. November 2023 Für das Bundesligaspiel zwischen RB Leipzig und dem SC Freiburg am Sonntag, 12. November 2023, 19:30 Uhr, sind verkehrsorganisatorische Maßnahmen erforderlich. ###Sperrkreis im Waldstraßenviertel Über Halteverbote in der Goyastraße und der Eitingonstraße werden die Rettungswege freigehalten. Besucher werden…
-
Forschungsprojekt ABSOLUT II: Entwicklung hin zum regulären Betrieb im ÖPNV-Mobilitätsbereich
Forschungsprojekt ABSOLUT geht in die zweite Runde Das Forschungs- und Entwicklungsvorhaben ABSOLUT im Bereich der ÖPNV-Mobilität wird fortgesetzt. In der nun startenden zweiten Phase soll an die erfolgreichen Ergebnisse des Vorgängerprojekts angeknüpft und weitere Schritte in Richtung eines späteren Regelbetriebs realisiert werden. Der Projektauftakt findet am 13. November 2023 im…
-
Erfolgreicher Straßenausbau: Verkehrsfreigabe An der Hufschmiede in Lindenthal früher als geplant
Verkehrsfreigabe am 18. November 2023: Straße An der Hufschmiede in Lindenthal wird früher fertig Die Straße An der Hufschmiede in Lindenthal wird nach einem umfassenden Ausbau am Samstag, 18. November 2023, gut anderthalb Monate früher als ursprünglich geplant für den Verkehr freigegeben. Der vorzeitige Abschluss der Arbeiten wurde durch die…
-
Kostenlose Beratung zur Bekämpfung von Luftschadstoffen und Schimmel in Wohnräumen am 7. November 2023 im Umweltinformationszentrum (UiZ) in Leipzig
Beratung: Luftschadstoffe oder Schimmel in Wohnräumen Am Dienstag, den 7. November 2023, werden im Umweltinformationszentrum (UiZ, Prager Straße 118-136, Haus A.II) kostenlose und individuelle Beratungen zu Luftschadstoffen und Schimmelpilzen in Wohnungen angeboten. Informativer Service für Wohnraum Zwischen 15 und 17 Uhr informieren Expertinnen und Experten vom Umweltinstitut Leipzig e.V. (UIL)…
-
Neue Verbindung im Hauptnetz Rad: Stadt beginnt mit dem Bau eines Geh- und Radwegs im Gewerbegebiet Stahmeln
Stadt baut neuen Geh- und Radweg im Gewerbegebiet Stahmeln In der Woche ab 6. November 2023 beginnen die Arbeiten für einen neuen Geh- und Radweg im Gewerbegebiet Stahmeln. Zwischen Jägergraben und Wiesenring entsteht auf einer Gesamtlänge von 305 Metern bis zum Frühjahr 2024 eine neue wichtige Verbindung im Hauptnetz Rad.…
-
Neue Ringmarkierung: Stadt richtet erstmals Fußgängerüberweg auf Radfahrstreifen ein, um Konflikte zu minimieren
Neue Ringmarkierung: Stadt richtet erstmals Fußgängerüberweg auf Radfahrstreifen ein Um Konflikte zwischen Radfahrerinnen und Fußgängern zu minimieren, führen jetzt an zwei neuralgischen Punkten in Leipzig erstmals Zebrastreifen über Radwege. Betroffen ist zum einen der Radweg am östlichen Zugang zur Haltestelle Goerdelerring auf Höhe der Einmündung zur Löhrstraße: Hier werden ab…