Gratis-Strom unterwegs: Neue E-Bike-Ladestationen eröffnet Pünktlich zur Radsaison ist in Leipzig ein neues kleines Netz von Lademöglichkeiten für Elektrofahrräder an den Start gegangen. Radler können die Akkus ihrer Drahtesel nunmehr an insgesamt neun von der …
weiterlesen »Wirtschaftsempfang: 1.400 neue Arbeitsplätze in Stadt und Region
Wirtschaftsempfang: 1.400 neue Arbeitsplätze in Stadt und Region 35 Unternehmen aus unterschiedlichen Branchen haben sich in den vergangenen beiden Jahren neu in Leipzig und im Umland angesiedelt. Dadurch entstehen etwa 1.400 Arbeitsplätze, die Hälfte davon …
weiterlesen »Unternehmen aus dem Bausektor für Wirtschaftsreise nach Krakow gesucht
Unternehmen aus dem Bausektor für Wirtschaftsreise nach Krakow gesucht Partner im Bausektor gesucht? Das Amt für Wirtschaftsförderung und die regionale Wirtschaftsförderung Malopolska (Krakow) planen eine Wirtschaftsreise, um Kontaktanbahnung zu polnischen und ukrainischen Unternehmen im Bausektor …
weiterlesen »Ausstellungseröffnung: Licht gestaltet – aus dem Leben des Leipziger Stadtbaurates Hugo Licht (1841–1923)
Ausstellungseröffnung: Licht gestaltet – aus dem Leben des Leipziger Stadtbaurates Hugo Licht (1841–1923) Am Montag, den 24. April 2023 wird im Stadtarchiv Leipzig um 18 Uhr eine Sonderausstellung zu Hugo Licht eröffnet und bis 27.07.2023 …
weiterlesen »Ehrenmedaille der Stadt Leipzig für Nobelpreisträger Svante Pääbo
Ehrenmedaille der Stadt Leipzig für Nobelpreisträger Svante Pääbo Er gehört seit den 1990er Jahren zu den prägenden Persönlichkeiten des Wissenschaftsstandortes Leipzig und hat sich in mehrfacher Hinsicht um die Stadt verdient gemacht: In Anerkennung dieser …
weiterlesen »Energiepreiskrise: Härtefallprogramm stellt 20 Millionen Euro für sächsischen Mittelstand zur Verfügung
Energiepreiskrise: Härtefallprogramm stellt 20 Millionen Euro für sächsischen Mittelstand zur Verfügung Am 12. April 2023 startete das Härtefallprogramm für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) in Sachsen, die von der Energiepreiskrise besonders betroffen sind, nachdem die …
weiterlesen »Zusammenarbeit zwischen Leipzig und Plauen wird fortgesetzt und intensiviert
Zusammenarbeit zwischen Leipzig und Plauen wird fortgesetzt und intensiviert Mit der Unterzeichnung einer Kooperationsvereinbarung besiegelten die Oberbürgermeister von Leipzig und Plauen, Burkhard Jung und Steffen Zenner, jetzt, dass die vielen Ideen, Projektansätze und Kontakte aus …
weiterlesen »Jetzt bewerben: Startschuss im Innovationswettbewerb „Smart City Challenge 2023“
Jetzt bewerben: Startschuss im Innovationswettbewerb „Smart City Challenge 2023“ Die Stadt Leipzig ist mit dem Innovationswettbewerb „Smart City Challenge Leipzig“ in die nächste Runde gestartet. Aufgerufen zum jährlichen Wettbewerb sind Gründerinnen und Gründer, Start-ups, Studierende …
weiterlesen »Regionales Integrationsnetzwerk IQ Leipzig plant Integrationsmaßnahmen für Fachkräfte
Regionales Integrationsnetzwerk IQ Leipzig plant Integrationsmaßnahmen für Fachkräfte Um dem Fachkräftemangel in der Region entgegenzuwirken, gründet die Stadt Leipzig ein Regionales Integrationsnetzwerk LeIQ im Rahmen des ESF (Europäischer Sozialfonds) Plus Förderprogramms „IQ – Integration durch …
weiterlesen »Erstes Treffen im Neuen Rathaus: Runder Tisch Wirtschaftsverkehr
Erstes Treffen im Neuen Rathaus: Runder Tisch Wirtschaftsverkehr Nach dem ersten Treffen des Runden Tisches Wirtschaftsverkehr am 1. Februar 2023 ziehen die Bürgermeister und Beigeordneten der Dezernate Wirtschaft, Arbeit und Digitales sowie Stadtentwicklung und Bau …
weiterlesen »