Wilhelm-Leuschner-Platz: Ideen zur Gestaltung sind gefragt Der Wilhelm-Leuschner-Platz soll wieder Teil des lebendigen Leipziger Stadtzentrums werden. Geplant sind innenstadtnaher geförderter Wohnraum, Platz für wissenschaftliche Institutionen und städtische Einrichtungen, Büros und Einzelhandel sowie eine zukunftsweisende Gestaltung …
weiterlesen »Ausstellung im Stadtbüro zeigt Ideen für die „Alte Messe West“
Ausstellung im Stadtbüro zeigt Ideen für die „Alte Messe West“ In dem derzeit weitgehend brachliegenden Gebiet südlich der Semmelweisstraße und westlich des Tierklinikareals soll künftig ein Stadtquartier verschiedener Nutzungen mit einem Schwerpunkt auf Gewerbe entstehen, …
weiterlesen »Neuer Radverkehrsplan: Online-Diskussion zur Radverkehrsförderung
Neuer Radverkehrsplan: Online-Diskussion zur Radverkehrsförderung Neue Runde der Bürgerbeteiligung zum Radverkehrsentwicklungsplan 2030+: Bei einer digitalen Diskussionsrunde am Donnerstag, 27. Oktober 2022, steht zwischen 17 und 19 Uhr die kommunale Radverkehrsförderung im Mittelpunkt. Vertreterinnen und Vertreter …
weiterlesen »Engagment.Campus am 5. November 2022: Austausch für Engagierte
Engagment.Campus am 5. November 2022: Austausch für Engagierte Um „Lokales Engagement in globalen Krisen“ geht es beim diesjährigen Engagement.Campus am Samstag, 5. November 2022, dem Online-Forum für Haupt- und Ehrenamtliche in Leipziger Vereinen, Initiativen und …
weiterlesen »Bürgereinwände zum Haushaltsplanentwurf 2023/2024: Gestalten Sie den Haushalt aktiv mit
Engagement.Impuls: Für Leipzig engagieren
Engagement.Impuls: Für Leipzig engagieren Der Bürgerverein im eigenen Stadtteil, Projekte im Rahmen von Städtepartnerschaften oder bekannte Leipziger Museen – bei der Engagement.Impuls-Beratung am 28. September 2022 von 15 bis 18 Uhr liegt der Fokus auf …
weiterlesen »Engagement.Impuls: Für Leipzig engagieren
Engagement.Impuls: Für Leipzig engagieren Der Bürgerverein im eigenen Stadtteil, Projekte im Rahmen von Städtepartnerschaften oder bekannte Leipziger Museen – bei der Engagement.Impuls-Beratung am 28. September 2022 von 15 bis 18 Uhr liegt der Fokus auf …
weiterlesen »Masterplan Grün 2030: Beteiligungsprozess vor dem Abschluss
Masterplan Grün 2030: Beteiligungsprozess vor dem Abschluss Der Beteiligungsprozess zum Masterplan Grün Leipzig 2030 steht vor dem Abschluss. Der Beteiligungsprozess zum Masterplan Grün, der im Februar 2019 startete, umfasst neben den GrünGängen eine Vielzahl unterschiedlicher …
weiterlesen »Online-Informationsabend zum Stadtförster Biotopbaum- und Totholzkonzept der Stadt Leipzig
Online-Informationsabend zum Stadtförster Biotopbaum- und Totholzkonzept der Stadt Leipzig Stadtförster Andreas Sickert stellt das Biotopbaum- und Totholzkonzept der Stadt Leipzig auf dem nächsten Online-Informationsabend am 14. September 2022 im Projekt Lebendige Luppe vor. Das Biotopbaum- …
weiterlesen »Info-Veranstaltung zum Schulneubau in Anger-Crottendorf
Info-Veranstaltung zum Schulneubau in Anger-Crottendorf Um Anwohner/-innen und interessierten Bürger/-innen das Schulbauprojekt hinter der ehemaligen Feuerwache Ost näher zu erklären, gibt es am Donnerstag, 8. September 2022, eine Informationsveranstaltung. Das Amt für Wohnungsbau und Stadterneuerung …
weiterlesen »