Dieser Tagesordnungspunkt 19.2 wird voraussichtlich nach der ersten Pause gegen 19 Uhr behandelt. Wie üblich kann die Ratssitzung per Live-Stream unter www.leipzig.de/ratsammlung eingesehen werden. Gleichzeitig wird es auch im Tagungsraum des Neuen Rathauses ausgestrahlt. In …
weiterlesen »Das Stadtbüro schließt für Besucher
Telefonische Anfragen unter 0341 123-2010 oder Informationen per E-Mail unter stadtbuero@leipzig.desind bis zum 22. Dezember 2020 und dann wieder ab dem 4. Januar 2021 möglich. Weitere Informationen Stadtbüro ….
weiterlesen »Hohe Rücklaufquote bei der Bürgerbefragung 2020 – Stadt Leipzig
Verwaltungsbürgermeister Ulrich Hörning sagt: „Die bisherige gute Teilnahme spricht für die Akzeptanz und das Vertrauen der Bürger in die datenschutzkonforme Umfrage.“ In diesem Jahr untersucht die Bürgerbefragung insbesondere die Auswirkungen der Koronapandemie auf die Lebenssituation …
weiterlesen »Stadtentwicklungsentwürfe für „Gut Kleinzschocher“ – Stadt Leipzig
Der Dialogprozess über die Entwicklung der Gebiete ist nun abgeschlossen und die städtebaulichen Entwürfe liegen vor. Die fünf von den Architekturbüros eingereichten Konzepte und ihre Platzierung in der Jury sind bis zum 18. Dezember 2020 …
weiterlesen »Varianten für die weitere Neugestaltung der Georg-Schumann-Straße werden vorgestellt – Stadt Leipzig
Die Varianten unterscheiden sich vor allem hinsichtlich der Trennung der Straßenbahngleise und der damit verbundenen Auswirkungen auf den Seitenraum. Ein weiterer Unterschied ist der Bau der neu geplanten Haltestelle Ehrensteinstraße. Die Veranstaltung nimmt Informationen und …
weiterlesen »Wichtige Fristen und Termine für die Sportförderung 2020 – Stadt Leipzig
Die Subventionen für Sportvereine sowie die Nutzungszeiten in oder auf kommunalen Sportanlagen sind an Anträge gebunden, die rechtzeitig und in Form vorliegen. Abrechnungsunterlagen für Sport- und Investitionsfinanzierung Der 28. Februar 2020 ist der letztmögliche Termin …
weiterlesen »Leipziger können über Standorte für zwei neue Trinkwasserbrunnen abstimmen – Stadt Leipzig
Es stehen sechs mögliche Standorte zur Auswahl: Peterssteinweg (Vorplatz der LVZ) Arthur-Bretschneider-Park (Ecke Gottschallstraße und Kleiststraße) Lene-Voigt-Park (bei Reichpietschstraße 49) Bayrischer Platz (Ecke Riemannstraße) Martin-Luther-Ring (Ecke Hugo-Licht-Straße) Konradstraße (Rabet) Die Online-Abstimmung läuft bis zum Weltwassertag …
weiterlesen »Bewerbungen für Initiativen, Projekte und Unternehmen für das Projekt Nachhaltigkeit 2020 – Stadt Leipzig
Die Hauptthemen im Jahr 2020, die speziell angesprochen werden, sind: klimapositive Wirtschaftstätigkeit nachhaltige Arbeitsumgebungen kreative Zusammenarbeit nachhaltiger Konsum. Alle anderen Themen der nachhaltigen Entwicklung sind ebenfalls willkommen. Die Preisträger können bundesweit Aufmerksamkeit und Unterstützung für …
weiterlesen »Weiterbildung für Vereine und Initiativen – Stadt Leipzig
In Deutschland gibt es eine große Anzahl von Akteuren, die für a Nachhaltige Entwicklung bereitstellen. Ihre Themen sind so vielfältig wie die der Schauspieler selbst. Allen gemeinsam ist das Motiv für eine Veränderung unserer Wirtschaft …
weiterlesen »Bürgerberatung mit dem Bürgermeister der Verwaltung Ulrich Hörning – Stadt Leipzig
Die Sprechstunde hat kein klar definiertes Thema. Ulrich Hörning steht im direkten Dialog für die Anliegen und Probleme der Leipziger zur Verfügung. Alle interessierten Bürger sind herzlich eingeladen. Das Stadtbüro ist die Kontaktstelle für Leipziger, …
weiterlesen »