In der Friederikenstraße 37 können derzeit bis zu 250 Menschen wohnen. Für die Erweiterung sollen vier Gebäude in modularer Bauweise errichtet werden. Das Grundrisskonzept sowie die Ausstattungsgrundlagen orientieren sich an den bereits umgesetzten Gemeinschaftsunterkünften der …
weiterlesen »Leipzig „überdenkt“ Interkulturelle Wochen
Anmeldung zur Beteiligung bis Mitte Juni Leipziger Kultureinrichtungen, Vereine, Jugendzentren, Unternehmen, Bildungseinrichtungen, Religionsgemeinschaften und andere Organisationen sind eingeladen, sich mit vielfältigen Veranstaltungen mit interkulturellem Charakter zu beteiligen:…
weiterlesen »Lesung anlässlich des Deutschen Diversity-Tages: „Behinderung und Ableismus“ mit Journalistin Andrea Schöne
Menschen mit Behinderungen erfahren vielfältige Ausschlüsse und Benachteiligungen. Sei es der Mangel an barrierefreiem Wohnraum, Broschüren, die nicht in Leichter Sprache vorhanden sind, oder aber erniedrigende, bemitleidende Kommentare von Mitmenschen. Diese Form der Diskriminierung, die …
weiterlesen »Im Willkommenszentrum: Verwaltungssprache für alle
Im Workshop können die Teilnehmerinnen und Teilnehmer überlegen, wie Leichte Sprache helfen kann, um verständlicher zu kommunizieren. Anhand von Textbeispielen der Stadt Leipzig können sie Leichte Sprache selbst ausprobieren. Die Veranstaltung wird organisiert in Kooperation …
weiterlesen »Hissen der Regenbogenflagge zum Internationalen Tag gegen Homo-, Inter- und Transfeindlichkeit
„Weltweit demonstrieren am 17. Mai Menschen gegen Hass und Gewalt, gegen Stigmatisierung und Ungleichbehandlung von lesbischen, schwulen, bi-, trans- und intersexuellen Menschen“, erklärt Bürgermeisterin Martina Münch. „Auch die Stadt Leipzig setzt ein sichtbares Zeichen für …
weiterlesen »Vorreiter in Deutschland: Leipzig investiert in neuen Bildungsgang Gestalter/Gestalterin immersive Medien
Für die Anschaffung von Lehr- und Unterrichtsmitteln sowie in bauliche Veränderungen von bestehenden Unterrichtsräumen investiert die Stadt rund eine Million Euro. Der Verwaltungsvorschlag soll in der August-Ratsversammlung votiert werden. Für den Bildungsgang ist die Einrichtung…
weiterlesen »Tag der offenen Tür im Gesundheitsamt
Jede volle Stunde führen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter durch die neuen Räume und es gibt viele Mitmachaktionen. Gäste können einen Rettungswagen live erleben, erhalten Beratung zu Gesundheitsthemen wie Selbsthilfe, Impfen oder Legionellen. Vorträge befassen sich unter …
weiterlesen »Unterstützung von Alleinerziehenden – Ideen und Initiativen für Preis für Familienfreundlichkeit einreichen
Die Gewinnerinnen und Gewinner werden beim Familiennachmittag am 30. September 2023 mit dem Preis für Familienfreundlichkeit der Stadt Leipzig als Anerkennungspreis, Innovationspreis oder Publikumspreis geehrt. „Mütter oder Väter, die allein mit ihren Kindern leben, sind …
weiterlesen »Für mehr Spiel und Spaß: Der Offene Freizeittreff Crazy in Paunsdorf wird saniert
Schon Ende März wurde der Offene Freizeittreff Crazy mit einem großen Fest unter dem Titel „move it like Crazy“ mit Tanz, Spaß und guter Laune in eine eineinhalbjährige Sanierungspause verabschiedet. Kürzlich haben die Vorarbeiten mit …
weiterlesen »Mehr Platz für Spiel, Sport und Begegnung! Leipzig öffnet Schulhöfe für die Öffentlichkeit
Das Amt für Schule öffnet noch zwei Standorte – den Schulhof der August-Bebel-Schule in Neustadt-Neuschönefeld und den Sportplatz an der Wladimir-Filatow-Schule in Grünau. Weitere Schulhöfe kommen im Laufe des Jahres dazu. Für Schulneubauten und Sanierungsobjekte …
weiterlesen »