Wirtschaft

  • Europäische Tage des Kunsthandwerks 2023

    Europäische Tage des Kunsthandwerks 2023

    Europäische Tage des Kunsthandwerks 2023 Vom 31. März bis zum 2. April 2023 öffnen zahlreiche Kunsthandwerker und Kreative aus Leipzig ihre Werkstätten, Läden und Ateliers. Zu den Europäischen Tagen des Kunsthandwerks sind Besucherinnen und Besucher eingeladen, ästhetische Handarbeit hautnah zu erleben einen Blick hinter die Kulissen zu wagen. Von Töpfern,…

  • Lebendige Innenstadt: Was Leipzig probiert, wo Leipzig hilft

    Lebendige Innenstadt: Was Leipzig probiert, wo Leipzig hilft

    Lebendige Innenstadt: Was Leipzig probiert, wo Leipzig hilft Leipzig hat sich viel vorgenommen: 22 Projekte über alle Fachämter hinweg sollen der Innenstadt nach Corona wieder aufhelfen – alle gefördert über das Bundesprogramm „Zukunftsfähige Innenstädte und Zentren“. Unternehmen sowie Leipzigerinnen und Leipziger können dabei mitmachen: Der neu aufgelegte Cityfonds bietet gute…

  • Smart Pedal Pitch gestartet

    Smart Pedal Pitch gestartet Anlässlich der Velo-City 2023, die vom 9. bis 12. Mai 2023 in Leipzig stattfinden wird, organisiert die Stadt Leipzig zusammen mit dem SpinLab – The HHL Accelerator und in Kooperation mit der European Cyclists‘ Federation (ECF) sowie Cycling Industries Europe den sogenannten Smart Pedal Pitch. Im…

  • Online-Veranstaltung zu Arbeit und Ausbildung am 7. Dezember 2022

    Online-Veranstaltung zu Arbeit und Ausbildung am 7. Dezember 2022

    Online-Veranstaltung zu Arbeit und Ausbildung am 7. Dezember 2022 Das Willkommenszentrum Leipzig lädt am 7. Dezember 2022 um 17 Uhr Migrantinnen und Migranten herzlich zu einer kostenlosen Online-Veranstaltung zu den Themen Arbeit und Ausbildung ein. © JOBLINGE gAG Leipzig Die Expertinnen und Experten informieren über das Schulsystem, Möglichkeiten zur Berufsorientierung,…

  • Bio-Europe 2022 – die größte europäische Biotech-Konferenz zu Gast in Leipzig

    Bio-Europe 2022 – die größte europäische Biotech-Konferenz zu Gast in Leipzig

    Bio-Europe 2022 – die größte europäische Biotech-Konferenz zu Gast in Leipzig Die Stadt Leipzig und der Branchenverband biosaxony e. V. fungierten als Gastgeber für eine der größten Life Science-Partneringveranstaltungen Europas, welche vom 24. bis 26. Oktober 2022 in Leipzig stattfand. Die Bio-Europe 2022 verzeichnete dabei eine Rekordzahl: an der Messe…

  • Mehr als sechs Millionen Euro für die Innenstadt: Leipzig erhält Bundes-Förderbescheid

    Mehr als sechs Millionen Euro für die Innenstadt: Leipzig erhält Bundes-Förderbescheid

    Mehr als sechs Millionen Euro für die Innenstadt: Leipzig erhält Bundes-Förderbescheid Der Stadt Leipzig wurde die beantragte Förderung im Rahmen des Bundesprogramm „Zukunftsfähige Innenstädte und Zentren“ zugesprochen. Damit stehen 6.067.903 Euro Fördermittel inklusive eines kommunalen Eigenanteils in Höhe von 1.873.225 Euro zur Verfügung. Leipzig University’s New Augusteum on Augustusplatz ©…

  • Stadt Leipzig tritt biosaxony e. V. bei

    Stadt Leipzig tritt biosaxony e. V. bei Das Amt für Wirtschaftsförderung wird Mitglied im Verein biosaxony e. V. Durch den Beitritt zu diesem zentralen Branchenverband des sächsischen Life Science Clusters sollen die Interessen der Stadt Leipzig künftig noch besser vertreten, bestehende Kooperationen und Partnerschaften gefestigt sowie Leipziger Unternehmen, Kliniken, Wissenschafts-…

  • Robotik-Technologien sichern Wohlstand in Zeiten des Fachkräftemangels und des demografischen Wandels

    Robotik-Technologien sichern Wohlstand in Zeiten des Fachkräftemangels und des demografischen Wandels

    Robotik-Technologien sichern Wohlstand in Zeiten des Fachkräftemangels und des demografischen Wandels Robotics Festival 2022 ist die internationale Austauschplattform für den Dialog in Europa. Das Robot Valley Saxony hat deshalb im letzten Jahr begonnen, ein Format zu etablieren, bei dem internationale Entscheider aus der Industrie auf führende Wissenschaftler treffen, um sich…

  • Gratis-WLAN an drei neuen HotSpots in Leipzig

    Gratis-WLAN an drei neuen HotSpots in Leipzig

    Gratis-WLAN an drei neuen HotSpots in Leipzig Die Stadt Leipzig erweitert das Gratis-WLAN-Angebot für Touristen und Einheimische im Rahmen eines Pilotprojekts an vorerst drei Sehenswürdigkeiten. Clemens Schülke, kommissarischer Leiter des Dezernats Wirtschaft, Arbeit und Digitales, Martin-Buhl-Wagner, Geschäftsführer der Leipziger Messe und Jörg Junhold, Direktor des Zoo Leipzig loggen sich ins…

  • Leipziger Gewerbehof GmbH & Co. KG erwirbt Halle 7 der Baumwollspinnerei – Stadt Leipzig

    Auf unserer Website werden nur technische Cookies verwendet. Für statistische Zwecke verwenden wir Cookie-freie Website-Statistiken (durch Generieren von zufälligen Zeichenfolgen), die keine benutzerspezifischen Informationen enthalten. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Impressum .

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"