
Die TSG Hoffenheim hat gemeinsam mit PreZero erneut eine wegweisende Entwicklung im Bereich Nachhaltigkeit vollbracht. Vor einem Jahr wurden sie für die Zertifizierung der PreZero Arena als erstes Zero Waste Stadion der Fußball-Bundesliga gefeiert. Nun haben sie auch die Geschäftsstelle mit einem Silber-Zertifikat ausgezeichnet bekommen und sind somit der erste vom TÜV Süd zertifizierte Zero Waste Club der Bundesliga. Diese Entwicklung zeigt, dass der Fokus auf Nachhaltigkeit in der Sportwelt immer wichtiger wird.
Die TSG Hoffenheim berichtet von deutlichen Verbesserungen in Bezug auf Recycling und Abfallreduzierung. Vergleicht man die Zahlen des ersten Quartals 2023 mit demselben Quartal 2024, so zeigt sich eine Steigerung der Wiederverwertungsquote auf knapp 91 % sowie eine Verringerung der Gesamtabfallmenge. Dies verdeutlicht, dass die Fans das Konzept der Nachhaltigkeit unterstützen und die Maßnahmen aktiv mittragen.
Als nächstes großes Ziel hat die TSG Hoffenheim den verantwortungsbewussten Umgang mit Wasser ins Visier genommen. In einem Fußballstadion ist der Wasserverbrauch hoch, daher suchen sie nach Möglichkeiten zur Einsparung von Frischwasser und zur Energiegewinnung aus Wasserströmen. PreZero bringt hier seine Expertise ein, um Wasserkreisläufe zu schließen und einen weiteren Schritt in Richtung Nachhaltigkeit zu gehen.
Die Silberzertifizierung sowie die ambitionierten Ziele der TSG Hoffenheim zeigen, dass sie sich kontinuierlich verbessern wollen. Der Geschäftsführer Denni Strich betont die Professionalität und vertrauensvolle Zusammenarbeit mit PreZero und sieht das Silber-Zertifikat als Ansporn, den Gold-Status zu erreichen und in weiteren Bereichen noch besser zu werden.
Insgesamt verdeutlicht die Entwicklung der TSG Hoffenheim und PreZero die wachsende Bedeutung von Nachhaltigkeit im Profisport. Durch innovative Maßnahmen und das Engagement der Fans wird der Verein zum Vorreiter in Sachen Umweltschutz und Nachhaltigkeit.
Quelle: PreZero Stiftung & Co. KG / ots