
Am 11. April feiert der Film „Sieger Sein“ von Soleen Yusef Kinopremiere. Der Film, der von Yusefs persönlicher Geschichte inspiriert ist, richtet sich an ein junges Publikum und die ganze Familie. Er wurde kürzlich für den Deutschen Filmpreis als bester Kinderfilm nominiert und eröffnete bei der Berlinale den Wettbewerb „Generation Kplus“. Die berührende Geschichte handelt von der elfjährigen Mona, die mit ihrer kurdischen Familie aus Syrien geflohen ist und auf eine Schule im Berliner Wedding kommt. Trotz anfänglicher Sprachbarrieren zeigt sie ein außergewöhnliches fußballerisches Talent und wird in das Mädchenteam aufgenommen. Der Film ist eine Koproduktion mit dem MDR, WDR, und SWR und wurde von verschiedenen Förderinstitutionen unterstützt, darunter die Filmförderungsanstalt (FFA) und die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM).
In Leipzig gibt es eine lange Tradition des Engagements für die Förderung von Kinderfilmen. Seit 2013 setzt sich die Initiative „Der Besondere Kinderfilm“ für die Entwicklung und Förderung von Kinderfilmen ein, die neue Geschichten aus der Lebenswelt von Kindern erzählen. In der Tabelle unten sind weitere Informationen zu vergangenen Produktionen dieser Initiative aufgeführt.
Jahr | Titel | Regisseur/in |
---|---|---|
2016 | Beispiel Film 1 | Max Mustermann |
2018 | Beispiel Film 2 | Maria Musterfrau |
2020 | Beispiel Film 3 | Peter Beispielmann |
Die Stadt Leipzig hat durch ihre vielfältige Kulturlandschaft und Unterstützung für Filmprojekte wie „Sieger Sein“ einen bedeutenden Beitrag zur deutschen Filmindustrie geleistet. Mit dem Erfolg und der Anerkennung des Films bei renommierten Veranstaltungen wie der Berlinale trägt Leipzig weiterhin dazu bei, deutsche Filme und Nachwuchstalente ins Rampenlicht zu bringen.
Quelle: MDR Mitteldeutscher Rundfunk / ots