Hilfe
-
Vermisst: 25-jähriger Krikor A. aus Leipzig sucht dringend Hilfe
Der 25-jährige Krikor A. aus Leipzig wird seit dem 20. Juli vermisst. Polizei sucht Hinweise aus der Bevölkerung.
-
Senior vermisst: Öffentlichkeit bittet um Hilfe bei Suche nach 79-jährigem Gerd R.
79-jähriger Gerd R. aus Leipzig vermisst: Polizei bittet um Hilfe bei der Suche nach dem Senior, der seit Tagen verschwunden ist. Zeugen gesucht!
-
12. Apr.12:14 Uhr Gesundheit
Gesucht: Betroffene von IgG4-assoziierter Pachymeningitis
Die IgG4-assozierte Pachymeningitis ist eine seltene, entzündliche Autoimmunerkrankung des Gehirns, die sich durch Symptome wie Kopfschmerzen, Hirnnervenlähmungen, Sehstörungen und motorische Schwäche äußert. Aufgrund der Seltenheit der Erkrankung gestaltet sich die Versorgung der Betroffenen oft schwierig. Um den Austausch von Informationen und Erfahrungen zu fördern, wird eine Selbsthilfegruppe für Personen mit IgG4-assoziierter Pachymeningitis gegründet. Die Selbsthilfegruppe wird von der Selbsthilfekontakt- und Informationsstelle (SKIS) am Gesundheitsamt unterstützt. Interessierte können sich telefonisch unter 0341 123-6755 oder per E-Mail an selbsthilfe@leipzig.de an die SKIS wenden. Die Gründung der Selbsthilfegruppe soll es den Betroffenen ermöglichen, sich gegenseitig zu unterstützen, Informationen auszutauschen und voneinander zu lernen.…
-
11. Apr.15:17 Uhr Gesundheit
Selbsthilfegruppe „Gemeinsam Einsamkeit überwinden“ für Frauen in Leipzig
Eine neue Selbsthilfegruppe mit dem Namen „Gemeinsam Einsamkeit überwinden“ wird demnächst im Leipziger Süden gegründet. Die Gruppe richtet sich an Frauen zwischen 40 und 60 Jahren, die unter Einsamkeit leiden. Einsamkeit kann negative Auswirkungen auf die körperliche und seelische Gesundheit haben und kann verschiedene Ursachen haben, wie zum Beispiel soziale Isolation, mangelnde soziale Kontakte oder das Fehlen von Familie und Freunden vor Ort. Die Selbsthilfegruppe bietet den Teilnehmerinnen die Möglichkeit, durch den gemeinsamen Austausch mit anderen Frauen in Verbindung zu treten und Unterstützung zu finden. Dies kann dazu beitragen, Einsamkeit zu überwinden und ein Gefühl der Verbundenheit und Gemeinschaft wiederherzustellen.…
-
3. Apr.18:21 Uhr Gesundheit
Betroffenenberatung zur Depression: Mut und Hilfe aus erster Hand
Depression ist eine ernste Erkrankung, die viele Menschen betrifft. Betroffene kämpfen oft mit Problemen, Ängsten und Sorgen im Zusammenhang mit ihrer Krankheit. Daher kann es für sie und ihre Angehörigen hilfreich sein, sich an Selbsthilfegruppen zu wenden, in denen sie Unterstützung und Rat von Menschen erhalten, die ähnliche Erfahrungen gemacht haben. In Leipzig bieten Mitglieder der Depressionsselbsthilfegruppen Betroffenen die Möglichkeit, sich am 9. und 23. April 2024 zwischen 16 und 18 Uhr persönlich beraten zu lassen. Diese Beratungstermine finden in der Selbsthilfekontakt- und Informationsstelle (SKIS) des Gesundheitsamtes in der Gustav-Mahler-Straße 3 statt. Es wird empfohlen, sich im Voraus telefonisch unter…
-
8. März15:16 Uhr Gesundheit
Depression: Betroffenenberatung im März – Hilfe aus eigener Erfahrung
In Leipzig wird im März Betroffenenberatung für Menschen mit Depressionen und deren Angehörige angeboten. Mitglieder der örtlichen Depressionsselbsthilfegruppen stehen hierfür zur Verfügung, um in Einzelgesprächen Fragen zu den alltäglichen Herausforderungen zu besprechen. Die Beratungen finden am 12. und 26. März 2024 in der Selbsthilfekontakt- und Informationsstelle (SKIS) des Gesundheitsamtes statt. Interessierte können sich für die Beratung zwischen 16 und 18 Uhr anmelden, entweder telefonisch unter 0341 123-6755 oder per E-Mail an selbsthilfe@leipzig.de. Depression ist eine weit verbreitete psychische Erkrankung, die sowohl die Betroffenen selbst als auch ihre Angehörigen vor große Herausforderungen stellen kann. Daher ist es wichtig, Unterstützung und Beratung…
-
30. Jan.18:14 Uhr Bürgerservice & Verwaltung
Leipzig übergibt weitere Feuerwehrfahrzeuge an Kiew: Hilfe in Zeiten des Krieges
Die Stadt Leipzig hat kürzlich fünf weitere Feuerwehrfahrzeuge an ihre Partnerstadt Kiew übergeben. Die Fahrzeuge wurden in Polen montiert und zunächst in Kielce, Polen, an Dr. Bogdan Balasynovych für die Stadt Kiew übergeben. Insgesamt hat die Stadt Leipzig damit 12 Feuerwehrfahrzeuge nach Kiew geliefert. Die ersten beiden Tranchen erreichten die stark vom russischen Angriffskrieg betroffene Partnerstadt im Oktober und Dezember 2023. Die neue Technik ist dringend notwendig, weil der Verschleiß an Geräten zur Brandabwehr in der Ukraine aufgrund der russischen Angriffe anhaltend hoch ist. Die Beschaffung der Feuerwehrfahrzeuge wurde durch eine Förderung des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ)…
-
13. Nov.00:35 Uhr Allgemein
Feuerwehren aus Sachsen eilen zur Hilfe nach Thüringen: Bungalow-Brand im See-Camping Altenburg-Pahna
Kostenpflichtig Frohburger Feuerwehren löschen Bungalow im See-Camping Altenburg-Pahna Ein brennender Bungalow ist am Sonntag in Pahna (Altenburger Land, Thüringen) gemeldet worden. Die Feuerwehren Frohburg und Eschefeld (Landkreis Leipzig, Sachsen) rücken aus. Doch die Adresse stimmt nicht ganz. Feuerwehreinsatz am See-Camping Altenburg-Pahna Frohburg/Pahna. Zu einem Brand ist es am Sonntagvormittag am Rand des See-Campings Altenburg-Pahna gekommen. Dabei wurde ein Bungalow schwer in Mitleidenschaft gezogen.
-
28. Okt.21:50 Uhr Allgemein
Achtung beim Pilzesammeln: Vergiftungserscheinungen drohen – schnelle Hilfe wichtig
Beim Sammeln von Pilzen muss Obacht gegeben werden. Sonst können bei Unkenntnis nach dem Verzehr Vergiftungserscheinungen drohen. Die Symptome reichen von Brechdurchfällen bis hin zum Organversagen mit Todesfolge. Schnelle Hilfe ist dann wichtig. Aber auch mit Medikamenten, Drogen, Haushaltschemikalien sowie Tieren kann es zu Vergiftungserscheinungen kommen. Liegt ein lebensbedrohlicher Zustand bei einem Patienten vor – wie Atem- und Kreislaufstillstand sowie Bewusstlosigkeit –, muss sofort der Notruf 112 gewählt werden. Schnelle Hilfe bei Vergiftungen Deutschlandweit können im Notfall auch Giftnotrufzentralen kontaktiert werden. Die Bundesländer Sachsen, Sachsen-Anhalt, Mecklenburg-Vorpommern und Thüringen betreiben das Gemeinsame Giftinformationszentrum (GGIZ). Dieses wurde 1994 an der Medizinischen Hochschule…
-
4. Okt.08:13 Uhr Allgemein
Altenburg-Nord braucht Hilfe – auf in den Kommunalwahlkampf
Altenburg-Nord braucht Hilfe – auf in den Kommunalwahlkampf Das Problem verbreiteter Teilnahmslosigkeit kann Altenburg-Nord nur selbst lösen. Doch bei Sperrmüll, Vandalismus und Verwahrlosung könnte die Gunst des Kommunalwahlkampfes helfen, kommentiert LVZ-Redakteur Kay Würker. Altenburg-Nord ist ziemlich reich. Reich an Lebensgeschichten, die dieser Stadtteil binnen 50 Jahren hat wachsen lassen. Reich an Kulturen, die hier ein Zuhause gefunden haben. Auch wieder reich an Kindern, Grünflächen, Ideen für Wohnprojekte. Aber auch reich an Herausforderungen und offenen Fragen. Dass sich einige Probleme wie ein roter Faden durch die Jahre ziehen, so lange, bis sie das Image dieses Wohngebietes prägen, ist wohl die ärgerlichste…