Gesundheit

Betroffenenberatung zur Depression: Mut und Hilfe aus erster Hand

Depression ist eine ernste Erkrankung, die viele Menschen betrifft. Betroffene kämpfen oft mit Problemen, Ängsten und Sorgen im Zusammenhang mit ihrer Krankheit. Daher kann es für sie und ihre Angehörigen hilfreich sein, sich an Selbsthilfegruppen zu wenden, in denen sie Unterstützung und Rat von Menschen erhalten, die ähnliche Erfahrungen gemacht haben.

In Leipzig bieten Mitglieder der Depressionsselbsthilfegruppen Betroffenen die Möglichkeit, sich am 9. und 23. April 2024 zwischen 16 und 18 Uhr persönlich beraten zu lassen. Diese Beratungstermine finden in der Selbsthilfekontakt- und Informationsstelle (SKIS) des Gesundheitsamtes in der Gustav-Mahler-Straße 3 statt. Es wird empfohlen, sich im Voraus telefonisch unter 0341 123-6755 oder per E-Mail unter selbsthilfe@leipzig.de anzumelden.

Die Mitglieder der Selbsthilfegruppen haben durch ihre eigene Erfahrung ein tiefes Verständnis für die Herausforderungen, mit denen Depressionsbetroffene konfrontiert sind. Sie können Mut machen und sinnvolle Handlungsmöglichkeiten aufzeigen. Auch Angehörige, die oft ratlos sind, können von dem Rat und der Perspektive eines Betroffenen profitieren.

Depression ist eine häufige psychische Erkrankung, die weltweit Millionen von Menschen betrifft. In Deutschland wird die Anzahl der Betroffenen auf etwa fünf Millionen geschätzt. Durch Selbsthilfegruppen und Beratungsangebote können Betroffene die notwendige Unterstützung erhalten, um mit ihrer Krankheit umzugehen und Wege zur Besserung zu finden.

Es ist zu hoffen, dass die Beratungstermine in Leipzig vielen Menschen helfen werden, einen besseren Umgang mit ihrer Depression zu finden und Unterstützung in ihrer Genesung zu erhalten.

Tabelle mit zum Thema passenden Informationen:

Ort Leipzig
Datum 9. und 23. April 2024
Uhrzeit 16 – 18 Uhr
Veranstaltungsort SKIS des Gesundheitsamtes
Adresse Gustav-Mahler-Straße 3, Hochparterre, 04109 Leipzig
Anmeldung Telefon: 0341 123-6755 oder E-Mail: selbsthilfe@leipzig.de


Quelle: www.leipzig.de