Bürgerservice & Verwaltung

Leipzig übergibt weitere Feuerwehrfahrzeuge an Kiew: Hilfe in Zeiten des Krieges

Die Stadt Leipzig hat kürzlich fünf weitere Feuerwehrfahrzeuge an ihre Partnerstadt Kiew übergeben. Die Fahrzeuge wurden in Polen montiert und zunächst in Kielce, Polen, an Dr. Bogdan Balasynovych für die Stadt Kiew übergeben. Insgesamt hat die Stadt Leipzig damit 12 Feuerwehrfahrzeuge nach Kiew geliefert. Die ersten beiden Tranchen erreichten die stark vom russischen Angriffskrieg betroffene Partnerstadt im Oktober und Dezember 2023. Die neue Technik ist dringend notwendig, weil der Verschleiß an Geräten zur Brandabwehr in der Ukraine aufgrund der russischen Angriffe anhaltend hoch ist. Die Beschaffung der Feuerwehrfahrzeuge wurde durch eine Förderung des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) in Höhe von vier Millionen Euro ermöglicht. Verwaltungsbürgermeister Ulrich Hörning bedankt sich aufrichtig für die bereitgestellten Mittel.“Wir haben am Samstag fünf weitere moderne Feuerwehrfahrzeuge für unsere Partnerstadt Kiew übergeben. Möge diese Einsatztechnik in Kiew dazu beitragen, dass Menschen und Gebäude in Folge der furchtbaren Luftangriffe Russlands gerettet werden können“, sagte Hörning. Die Übergabe der Feuerwehrfahrzeuge ist ein wichtiges Zeichen der Solidarität und Unterstützung für Kiew in dieser schwierigen Zeit.

Die Partnerschaft zwischen Leipzig und Kiew hat eine lange Geschichte. Schon seit 1989 besteht eine offizielle Partnerschaft zwischen den beiden Städten, die sich in regelmäßigem Austausch und Zusammenarbeit auf kultureller, wirtschaftlicher und politischer Ebene zeigt. Die Unterstützung in Form von Feuerwehrfahrzeugen ist ein weiterer Beleg für die enge Verbindung zwischen den beiden Städten.

Die Tabelle zeigt, dass die fünf Feuerwehrfahrzeuge eine erhebliche Investition darstellen. Die modernen Fahrzeuge tragen dazu bei, die Effizienz und Effektivität der Feuerwehr in Kiew zu verbessern, um auf die erhöhte Nachfrage nach Brandbekämpfung und Rettungsdiensten infolge der bewaffneten Konflikte zu reagieren.

Insgesamt unterstreicht die Übergabe der Feuerwehrfahrzeuge die kontinuierliche Unterstützung und Solidarität der Stadt Leipzig mit ihrer Partnerstadt Kiew, insbesondere in Zeiten des Konflikts und der Not. Die Hilfe ist ein wichtiger Beitrag, um die Einsatzbereitschaft der Feuerwehr in Kiew zu stärken und den Menschen vor Ort in schwierigen Zeiten beizustehen.



Quelle: www.leipzig.de