Superblocks Leipzig e. V. und die Stadt Leipzig eröffnen das erste Superblock-Pilotprojekt
Im Rahmen der Velo-City-Konferenz 2023 eröffnen der Superblocks Leipzig e. V. und die Stadt Leipzig ein erstes Pilotprojekt in Volkmarsdorf. Bei Superblocks erfolgt eine Verkehrsberuhigung von Wohnquartieren, indem der Durchgangsverkehr gehindert und zurück auf Hauptverkehrsstraßen geleitet wird. Ziel ist eine verbesserte Verkehrssicherheit und eine bessere Aufenthaltsqualität.
Der erste Abschnitt besteht aus einer Kombination aus verkehrsberuhigtem Bereich und einer Diagonalsperre, welche auf der Kreuzung Hildegardstraße/ Ludwigstraße den Durchgangsverkehr umlenken soll. Die Diagonalsperre durchtrennt dabei den Kreuzungsbereich, wodurch eine Fahrt geradeaus über die Kreuzung für den motorisierten Verkehr unmöglich wird. Das damit geschaffene Areal erstreckt sich in der Hildegardstraße zwischen Eisenbahnstraße und Ludwigstraße. Der Verein gestaltet den neu geschaffenen Raum mit Sitzgelegenheiten und Blumenkübeln.
Gesamtkonzept für das Quartier in Arbeit
Mit dem Pilotprojekt sollen im Quartier an der Eisenbahnstraße erste Erfahrungen und Erkenntnisse gewonnen werden. Parallel dazu wird ein Gesamtkonzept für das Quartier erarbeitet, in dem die Erkenntnisse aus dem Verkehrsversuch einfließen und das im Sommer vorgestellt werden soll.
„Die Stadt unterstützt den Verein sehr gerne bei der Umsetzung innovativer Ideen zur Stadtraumgestaltung. Die Super Blocks haben wir schon lange im Visier, das ist ein erprobtes Konzept ist mit einer positiven Bilanz. Wir sind sehr gespannt, wie unser erster Schritt bei den Anwohnern ankommt und was wir aus dem Verkehrsversuch lernen können“, freut sich Baubürgermeister Thomas Dienberg.
„Wir wollen den Straßenraum im Leipziger Osten für die Menschen öffnen. Dafür soll ein grün-blaues Netz aus verkehrsberuhigten Bereichen entstehen, in denen sich die Nachbarschaft treffen und austauschen kann und bestenfalls grüne und sichere Wege im Quartier entstehen“, so Ariane Jedlitschka, Projektleiterin Neue Nähen des Superblocks Leipzig e. V..
Wünsche und Ideen einbringen
Vom 9. bis zum 12. Mai 2023 gibt es die Möglichkeit, Wünsche und Vorstellungen zur Gestaltung des öffentlichen Raumes im Rahmen des Projekts einzubringen. Das mobile Wunschbüro ist täglich von 15 bis 18 Uhr an der Straßenecke Hildegardstraße/ Ludwigstraße geöffnet.