Freizeit Kultur und Tourismus

Biodiversität im Johannapark – Stadt Leipzig

Mit der aktuellen Kampagne „Unser Park – Vielfalt erleben“ werden die geplanten Aktivitäten für die Bürger greifbar gemacht. „Wir arbeiten mit Umweltverbänden und Partnern aus der Wissenschaft an nachhaltigen Pflegestrategien für Johannapark und Clara-Zetkin-Park“, sagt Umweltbürgermeister Heiko Rosenthal. „Diese sollten die vielfältigen und intensiven Nutzungsanforderungen, den Natur- und Klimaschutz sowie die historischen Gartendenkmäler berücksichtigen.“

In diesem Jahr werden zunächst sieben Wiesenflächen im Johannapark mit einer Gesamtfläche von rund 2,7 Hektar zu langen Graswiesen ausgebaut. Rüdiger Dittmar, Leiter des Büros für städtisches Grün und Wasser: „Eine lange Graswiese bietet viel Lebensraum für Pflanzen und Tiere. Der Blumenreichtum verbessert den Lebensunterhalt von Insekten. Diese Gebiete sind im Park mit farbigen Informationen gekennzeichnet Stele seit heute. Diese Stelen sind seit 2019 auch aus anderen Parks der Stadt bekannt und beziehen sich auf die entstandenen Blütenstreifen, die auch die Artenvielfalt fördern.

Lange Graswiesen dürfen sich frei entwickeln

Michael Mitterer, Leiter der Grünflächenabteilung der Firma Stadtreinigung: „Eine lange Graswiese entsteht nicht nur von selbst, sie muss ausgebaut und umfassend gepflegt werden. Im Gegensatz zu unseren Sonnenbasen werden die langen Graswiesen nur gemäht zweimal im Jahr, damit sich das Leben auf den Wiesen entwickeln kann. „Ein erster Schnitt erfolgt nicht vor der Hauptblüte der Gräser und wird je nach Wetterlage ab Ende Mai erfolgen. Das zweite Mähen findet im Spätsommer / Herbst statt. Da lange Graswiesen jedoch nicht sehr strapazierfähig sind, bittet die Stadt Leipzig um Unterstützung und Überlegung, die markierten langen Graswiesen nicht zum Grillen, Bolzen und nicht als Sonnenbad oder Sport zu verwenden. Für diese Aktivitäten stehen im Johanna und auch im benachbarten Clara-Zetkin-Park viele alternative Gebiete zur Verfügung.

Ab der zweiten Jahreshälfte werden weitere Maßnahmen zur Förderung der biologischen Vielfalt durchgeführt. Auf ausgewählten Flächen im Johannapark werden dann lokale Blütenpflanzen, Gräser und Kräuter ausgesät. Eine Übertragung von Stecklingen wird ebenfalls getestet, um die Wiesen mit Arten anzureichern. Darüber hinaus werden Gebüschflächen neu bepflanzt oder neu angelegt und mit Hilfe lokaler Saatgutmischungen bewaldete Ränder entwickelt. Diese Gebiete sind auch für die Bürger gekennzeichnet und werden von der Kampagne „Unser Park – Vielfalt erleben“ begleitet.

Die Umsetzung der Maßnahmen erfolgt unter der Leitung des Amtes für Stadtgrün und Wasser, zusammen mit der Stadtreinigung Leipzig und unter Beteiligung des Amtes für Umweltschutz und des Amtes für Wohnungsbau und Stadterneuerung. Weitere Partner sind der NABU – Naturschutzbund Deutschland, der Regionalverband Leipzig eV, die BUND Regionalgruppe Leipzig und der Ökolöwe – Umweltbund Leipzig eV. Die Maßnahmen werden aus dem Landesstadtentwicklungsprogramm „Future City Green“ finanziert.

Kampagne „Unser Park“

Die aktuellen Maßnahmen sowie die Kampagne „Unser Park“ ergeben sich aus dem Entwicklungskonzept Clara-Zetkin-Park und Johannapark, das im Rahmen eines breiten Öffentlichkeitsbeteiligungsprozesses entwickelt und 2017 vom Stadtrat beschlossen wurde. Die Umsetzung des Entwicklungskonzepts und der Parkverwaltung wurde seitdem von einem Stakeholder-Meeting begleitet, einem breiten Netzwerk aus Clubs, Gastronomen, Umweltverbänden, politischen Vertretern und der Verwaltung, die im Park aktiv sind.

Die Stadt Leipzig ist Mitglied der Allianz „Kommunen für biologische Vielfalt“ und setzt sich für den Schutz der biologischen Vielfalt ein.

zusätzliche Information

Weitere Informationen finden Sie im Internet unter www.leipzig.de/unserpark.

.

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"