Bürgerbeteiligung

  • 4. Apr.12:59 Uhr Bürgerbeteiligung

    Leipzig lädt ein: Bürgerforum zur Stärkung der Demokratie am 8. April

    Am 8. April 2025 lädt Leipzig zum Bürgerforum „Demokratie findet Stadt“ ins Ariowitsch-Haus – Diskutieren Sie mit!

  • 9. Jan.16:09 Uhr Bürgerbeteiligung

    „Leipzig startet Ernährungsstrategie: Bürgerbeteiligung für gesunde Zukunft“

    Leipzig startet den Beteiligungsprozess zur Ernährungsstrategie für nachhaltige Ernährung und Klimaschutz. Jetzt mitmachen!

  • 26. Aug.10:05 Uhr Bürgerbeteiligung

    Bürgerwerkstatt zur Georg-Schumann-Straße: Jetzt Anmelden für 2024!

    Jetzt für die Bürgerwerkstatt zur Georg-Schumann-Straße am 19. September 2024 anmelden und Ideen zur Umgestaltung einbringen!

  • 22. Aug.06:18 Uhr Leipzig

    Fernwärmetrasse Leipzig-Leuna: Bürgerbeteiligung bleibt aus

    Leipziger Stadtwerke präsentieren geplante Fernwärmetrasse Leipzig-Leuna, doch kaum Bürger kamen zur Informationsveranstaltung.

  • Gestalte mit: Info-Veranstaltung zur Spielplatzumgestaltung in Wiederitzsch

    Erfahren Sie am 26. August 2024 im Landschaftspark Wiederitzsch mehr über die geplante Umgestaltung des Spielplatzes!

  • 13. Aug.14:38 Uhr Bürgerbeteiligung

    Dialogverfahren Jahrtausendfeld: Bürger präsentieren Entwürfe öffentlich

    Abschlussveranstaltung des Dialogverfahrens am Jahrtausendfeld in Leipzig: Entwürfe öffentlich präsentiert am 14. August 2024 in der Grundschule Gießerstraße. Livestream verfügbar.

  • 2. Mai15:13 Uhr Bauen & Wohnen

    „Knautfest am 4. Mai 2024: Stadt präsentiert Entwicklungskonzept für Ortsteil“

    Am 4. Mai 2024 wird die Stadt beim „Knautfest“ ein Entwicklungskonzept für den Ortsteil Knautkleeberg-Knauthain vorstellen. Dieses Konzept ist das Ergebnis von drei Jahren intensiver Diskussionen und Workshops mit den Bewohnerinnen und Bewohnern, die sich damit beschäftigt haben, wie sich ihr Stadtteil in den kommenden Jahren entwickeln soll. Das Ortsteilentwicklungskonzept Südwest analysiert verschiedene Aspekte, darunter die Gestaltung des Wohnens in Stadtrandlage, die Einrichtung neuer Sport- und Freiflächen sowie die Herausforderungen, denen Knautkleeberg-Knauthain gegenübersteht. Das Konzept wurde im Dezember 2023 vom Stadtrat beschlossen und wird nun beim Knautfest öffentlich präsentiert. Die Leiterin des Stadtplanungsamtes, Dr. Brigitta Ziegenbein, wird um 15 Uhr…

  • 26. Apr.12:05 Uhr Bürgerbeteiligung

    Stadt informiert über Ideenwettbewerb Bahnbogen Leutzsch

    Die Stadt Leipzig informiert über den bevorstehenden Ideenwettbewerb zum Bahnbogen Leutzsch, der die Entwicklung eines urbanen und klimaangepassten Stadtviertels vorsieht. Der städtebauliche Wettbewerb für die östlichen Flächen des Bahngeländes startet im Mai und soll die Grundlage für die weitere Quartiersentwicklung legen. Unter anderem sind eine Schule mit Sporthalle, mehrgeschossige Wohnhäuser, Gewerbe- und Einzelhandelsflächen sowie Grün- und Freiräume geplant. Bestehende Bau- und Gartendenkmale sollen in das neue Konzept integriert werden. Die Wettbewerbsergebnisse werden voraussichtlich im November öffentlich präsentiert. Das rund 31 Hektar große Areal, größtenteils ehemaliges Bahnbetriebsgelände, wird durch den Bebauungsplan Nr. 452 „Bahnbogen Leutzsch“ erschlossen. Der Ideenwettbewerb konzentriert sich auf…

  • 10. Apr.18:04 Uhr Bürgerservice & Verwaltung

    „Bürgerhaushalt 2025/26: Leipzig wartet auf Ihre Ideen“

    Unter dem Motto „Leipzig mitgestalten“ sind die Leipzigerinnen und Leipziger aufgerufen, ihre Ideen für den neuen Doppelhaushalt 2025/26 einzubringen. Der Finanzbürgermeister Torsten Bonew betont die Bedeutung des Bürgerhaushalts für die direkte Einflussnahme der Bürger auf die Stadtentwicklung. Die Vielfalt der bereits eingereichten Vorschläge reicht von Maßnahmen zur Verbesserung der Infrastruktur und des Verkehrs bis hin zu Umweltschutz, Bildung und Kultur. Die Bürgerinnen und Bürger haben noch bis zum 23. April 2024 Zeit, ihre Ideen über die Webseite www.leipzig.de/buergerhaushalt einzureichen. Dort können die Vorschläge detailliert beschrieben werden und es besteht die Möglichkeit, Fotos oder Skizzen hochzuladen, um den Vorschlag zu ergänzen.…

  • 13. März15:03 Uhr Bürgerservice & Verwaltung

    Befragung zeigt hohe Zufriedenheit in Leipziger Ortschaften

    Eine kürzlich durchgeführte Umfrage unter den Einwohnern von 14 Ortschaften in Leipzig hat interessante Ergebnisse zutage gebracht. Knapp 25 Jahre nach der Eingemeindung gaben 79 Prozent der Befragten an, mit ihrem Leben in der Ortschaft zufrieden oder sehr zufrieden zu sein. Darüber hinaus identifizierten sich 60 Prozent stark als Leipziger und 64 Prozent stark als Bewohner ihrer Ortschaft. Die Umfrage, die zwischen Mai und Juli 2023 durchgeführt wurde, zog eine hohe Beteiligung von 7.038 Einwohnern zwischen 18 und 85 Jahren an, wobei 3.449 Fragebögen ausgewertet werden konnten. Dies entspricht einem Rücklauf von gut 49 Prozent. Die Ergebnisse unterstützen die jährliche…