Bürgerbeteiligung
- Freizeit Kultur und Tourismus
Leipzig läutet den Auftakt ein: Dialogforum zur deutschen Olympiabewerbung am 30. September 2023
„Deine Ideen. Deine Spiele.“ – Leipzig macht den Auftakt Olympia in Deutschland? Am Samstag, den 30. September 2023 findet von 10 bis 16 Uhr das erste Dialogforum in der Alten Handelsbörse in Leipzig statt. Der Deutsche Olympische Sportbund (DOSB) will herausfinden, unter welchen Voraussetzungen eine deutsche Olympiabewerbung möglich ist. Warum…
- Bürgerbeteiligung
Bürgerbeteiligung zum Matthäikirchhof-Areal findet weiterhin statt: Leipzigerinnen und Leipziger sind aufgerufen, die städtebaulichen Entwürfe zu diskutieren und bewerten
Die Bürgerbeteiligung zum Matthäikirchhof-Areal geht weiter Neun städtebauliche Entwürfe sind noch im Rennen um die Entwicklung des Matthäikirchhof-Areal. Diese neun Visionen zeigen auf, wie die etwa zwei Hektar große, innerstädtische Fläche künftig aussehen könnte. Die Leipzigerinnen und Leipziger sind jetzt aufgerufen, diese Pläne zu diskutieren – online sowie im direkten…
- Umwelt und Verkehr
Europäische Mobilitätswoche: Bürgerbeteiligung von der Parthe bis zum Parkbogen
Europäische Mobilitätswoche: Bürgerbeteiligung von der Parthe bis zum Parkbogen Mit zwei Veranstaltungen zur Europäischen Mobilitätswoche will das Amt für Wohnungsbau und Stadterneuerung die Bürgerinnen und Bürger an der Gestaltung in ihrem Quartier beteiligen. Spaziergang entlang der Parthe Am Dienstag, 19. September 2023, lädt das Amt zu einem Spaziergang entlang der…
- Bauen & Wohnen
Stadt Leipzig lädt Bürgerinnen und Bürger zu Spaziergang durch Bebauungsplangebiet Alte Messe West ein
Bürgerspaziergang durch Bebauungsplangebiet Alte Messe West Das Stadtplanungsamt lädt alle interessierten Bürgerinnen und Bürger zu einem Bürgerspaziergang durch das Bebauungsplangebiet Alte Messe West ein. Der Bürgerspaziergang findet am Dienstag, den 26. September 2023, zwischen 17 und 19 Uhr statt. Bei diesem Spaziergang haben die Teilnehmer die Möglichkeit, sich über die…
- Bauen & Wohnen
Stadtteilspaziergang durch Knautkleeberg-Knauthain informiert zu geplantem Wohngebiet
Stadtteilspaziergang durch Knautkleeberg-Knauthain informiert zu geplantem Wohngebiet Auf einem Rundgang durch das nördliche Knautkleeberg-Knauthain informiert das Stadtplanungsamt am Donnerstag, 6. Juli 2023, ab 17 Uhr zum neuen Bebauungsplan Nr. 386 „Wohngebiet östlich Kaninchensteig“. Das Wohnquartier südlich der Albersdorfer Straße soll vergrößert werden – derzeit werden die Flächen noch landwirtschaftlich genutzt.…
- Allgemein
Beteiligungsrat Gemeinwohl: Erstmals startet ein aufsuchendes Losverfahren in Leipzig
Beteiligungsrat Gemeinwohl: Erstmals startet ein aufsuchendes Losverfahren in Leipzig Die Einladungen für den Beteiligungsrat Gemeinwohl, den die Stadt Leipzig ins Leben gerufen hat, sind verschickt. Von den 200 zur Mitarbeit über das Losverfahren Eingeladenen haben sich über 20 Prozent zurückgemeldet – eine doppelt so hohe Rückmeldequote wie bei anderen Losverfahren…
- Bürgerbeteiligung
„Beteiligungsrat Gemeinwohl“ startet – Einladungen werden verschickt
„Beteiligungsrat Gemeinwohl“ startet – Einladungen werden verschickt Die Stadt Leipzig richtet im zweiten Quartal 2023 einen „Beteiligungsrat Gemeinwohl“ nach dem Modell Bürgerrat ein. Der Stadtrat hat dafür in seiner April-Sitzung den entsprechenden Beschluss gefasst. Die Einladungen an die zufällig ausgewählten Leipzigerinnen und Leipziger werden jetzt verschickt. Der „Beteiligungsrat Gemeinwohl“ ist…
- Bürgerbeteiligung
Bürgerbeteiligung: „Mein Leipzig schon‘ ich mir! Ressourcen sparen, Zukunft wagen.“
Bürgerbeteiligung: „Mein Leipzig schon‘ ich mir! Ressourcen sparen, Zukunft wagen.“ Der Eigenbetrieb Stadtreinigung Leipzig erarbeitet derzeit im Auftrag des Stadtrats eine Zero-Waste-Strategie für Leipzig. Für die Erstellung der Strategie bezieht der Eigenbetrieb die Bürgerinnen und Bürger sowie Vertreterinnen und Vertreter aus der Stadtverwaltung, Wirtschaft und Wissenschaft mit ein. © Stadtreinigung…
- Verkehr
Neuer Zebrastreifen macht Schulweg in Endersstraße sicherer
Neuer Zebrastreifen macht Schulweg in Endersstraße sicherer Um die Sicherheit insbesondere der Kinder der Grundschule Gießerstraße in Leipzig-Plagwitz zu erhöhen, wird derzeit in der Endersstraße ein beleuchteter Fußgängerüberweg fertiggestellt. Damit erhöht sich zudem die Qualität des öffentlichen Raumes in der Merseburger Straße zwischen Karl-Heine- und Lützner Straße. Auch zum Anliegen…
- Bürgerbeteiligung
Wilhelm-Leuschner-Platz: Ideen zur Gestaltung sind gefragt
Wilhelm-Leuschner-Platz: Ideen zur Gestaltung sind gefragt Der Wilhelm-Leuschner-Platz soll wieder Teil des lebendigen Leipziger Stadtzentrums werden. Geplant sind innenstadtnaher geförderter Wohnraum, Platz für wissenschaftliche Institutionen und städtische Einrichtungen, Büros und Einzelhandel sowie eine zukunftsweisende Gestaltung der öffentlichen Freiflächen. So ist neben der großen Freifläche, die sich zwischen der Stadtbibliothek und…