Leipzig Aktuell

Leipzig – Die Leipziger Lebensmittelaufsicht schlug in gleich zwei Restaurants Alarm. Zwei Leipziger Restaurants mussten aufgrund von festgestellten Mängeln für jeweils einen Tag schließen.

Zwei Leipziger Restaurants mussten aufgrund von Hygienemängeln schließen

Die Lebensmittelaufsicht Leipzig schlug kürzlich in gleich zwei Restaurants Alarm. Bei unangemeldeten Kontrollen wurden erhebliche Verstöße gegen die Hygienevorschriften festgestellt. Als Konsequenz mussten sowohl das Antique Restaurant auf der Karli als auch das Glücksboot in der Handelsstraße jeweils einen Tag lang schließen.

Mängel beim Antique Restaurant

Im Antique Restaurant entdeckten die Kontrolleure zahlreiche Verstöße im Zusammenhang mit der Hygiene, dem Umgang mit Lebensmitteln und der Lagerung. Insbesondere die mangelhafte Reinigung der Räume und die verschmutzten Lagerschränke fielen negativ auf. Sogar Reinigungsmittel wie Schwämme und Tücher sowie Küchengeräte, Kühlschränke und Behälter wiesen Mängel auf. Während der Kontrolle lief sogar Fleischsaft aus einem Kühlfach.

Darüber hinaus bemängelten die Kontrolleure die Lagerung der Lebensmittel. Hähnchenfleisch wurde beispielsweise direkt über dem Gemüse in Plastikmüllsäcken gelagert. Zusätzlich waren die offenen Abfalleimer überfüllt und verdreckt. Als Fazit bezeichneten die Behörden die festgestellten Mängel als ekelerregende Zustände.

Nach der eintägigen Schließung und grundlegenden Reinigung wird der Betrieb nun wöchentlich kontrolliert. Die hygienische Situation soll sich dadurch deutlich verbessert haben. Die Inhaber und Mitarbeiter haben aus den Fehlern gelernt und organisieren nun alles besser.

Probleme beim Glücksboot

Auch im Glücksboot fiel die Hygienesituation bei der unangemeldeten Kontrolle negativ auf. Insbesondere das Selbstbedienungs-Buffet erfüllte nicht die Anforderungen an den menschlichen Verzehr. Die angebotenen Lebensmittel waren nicht mehr zum Verzehr geeignet.

Die Kontrolleure dokumentierten ebenfalls ekelerregende Zustände. Neben der mangelhaften Hygiene und bedenklichen Lagerung und Verarbeitung des Essens wurden auch wiederholt Temperaturverstöße festgestellt. Unter anderem wurden Sushi und kühlpflichtige Soßen bei Temperaturen über 25 Grad gelagert. In der Küche fanden die Kontrolleure zwei Tage alte, muffig riechende Essensreste, darunter auch rohes Hähnchenfleisch, sowie verschimmelte Kokosmasse und angetrockneten Käse vor. Darüber hinaus trugen die Mitarbeiter keine Hygienekleidung.

Nach Angaben eines Mitinhabers des Glücksboots war am Tag der Kontrolle die Kühlung ausgefallen, was den Kontrolleuren nicht aufgefallen war. Die beschädigten und abgelaufenen Lebensmittel wurden entsorgt und eine neue Tiefkühltruhe angeschafft.

Verbesserungen nach den Kontrollen

Die Behörden zufolge haben sowohl das Antique Restaurant als auch das Glücksboot nach den Schließungen und Reinigungen Maßnahmen ergriffen, um die Hygienesituation zu verbessern. Beide Betriebe unterliegen nun regelmäßigen Kontrollen, um sicherzustellen, dass die Mängel behoben wurden und die erforderlichen Hygienestandards eingehalten werden.

Quelle:

  • Verbraucherportal Sachsen
  • LVZ

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"