Allgemein

Vielfältiges Programm zur 1050-Jahr-Feier: Torgau lockt mit Modenschau, Museumsnacht und Festumzug

Torgau: Festwoche zum 1050-jährigen Jubiläum

Torgau erlebt derzeit eine Festwoche und ein -wochenende zum 1050-jährigen Jubiläum. Einwohner und Gäste haben die Qual der Wahl, denn es locken zahlreiche Veranstaltungen und Angebote.

Modenschau des Designers Fernando Bernardou auf Schloss Hartenfels

Ein Highlight der Festwoche ist eine erstklassige Modenschau des bekannten Designers Fernando Bernardou auf Schloss Hartenfels. Besucher können sich auf beeindruckende Kreationen freuen.

Museumsnacht, Vereinsangebote und Blaulichtmeile

Neben der Modenschau gibt es auch eine Museumsnacht, bei der die Museen der Stadt ihre Türen für Besucher öffnen. Außerdem bieten verschiedene Vereine spannende Aktivitäten an. Ein besonderes Highlight ist die Blaulichtmeile, bei der Polizei, Feuerwehr und Rettungsdienst ihre Fahrzeuge und Ausrüstung präsentieren.

Rummel und Händlerangebote

Für alle, die gerne Karussell fahren oder sich an Imbissständen stärken möchten, gibt es einen Rummel. Auch Händler bieten ihre Waren an und laden zum Stöbern und Einkaufen ein.

Festumzug mit 47 Schaubildern

Das absolute Highlight der Festwoche ist der Festumzug am Sonntagnachmittag. Hier werden den Zuschauern 47 Schaubilder präsentiert, die die Geschichte und Kultur von Torgau darstellen.

Vandalismus in Torgau

Leider gab es auch negative Vorfälle während der Festwoche. Vandalen haben das Mobiliar der ehemaligen Beach-Bar demoliert. Die Stadtvertreter von Torgau fordern eine schnelle Bestrafung der Täter und diskutieren darüber. Wie realistisch ist es jedoch, diese Forderung umzusetzen? Dr. Jörg Burmeister, der Direktor des Amtsgerichts Torgau, äußert sich in einem Gespräch zu diesem Thema.

Vorschläge zur Bekämpfung von Vandalismus

Einige Stadtvertreter fordern zudem, dass der Verein Romano Sumnal, der die Interessen der Roma im Freistaat Sachsen vertritt, „seine Leute in Nordwest zur Räson bringen“ sollte. Gjulner Sejdi, der Vereinsvorsitzende, und zwei Mitarbeiterinnen, die vor Ort tätig sind, äußern sich zu diesen Vorschlägen. Des Weiteren wird beleuchtet, wie es nach dem Trägerwechsel im Jugendclub „Chillout“ in Nordwest weitergeht, der derzeit geschlossen ist.

Investitionen in Trink- und Abwasserinfrastruktur

Der Trink- und Abwasserzweckverband Torgau-Westelbien plant große Investitionen in und um Torgau. Diese werden jedoch bis zum Jahresende zu weiteren Verkehrseinschränkungen führen. Uwe Fiukowski, der Geschäftsführer des Verbands, erläutert, an welchen Stellen die Bagger zum Einsatz kommen.

Spannung in Audenhain

Auch die Ortschaft Audenhain sorgt für Spannung. Bei der Ortschaftsratssitzung steht die Frage im Raum, ob die Gemeinde Mockrehna den bekannten Saal, auch als „Trailer“ bekannt, verkaufen kann. Ein Großteil der Audenhainer Ortschaftsräte ist gegen diesen Plan. Möglicherweise werden die Erkenntnisse eines Bauplaners die Verkaufsdiskussion beeinflussen. Die öffentliche Sitzung beginnt um 19:30 Uhr, doch bereits ab 19 Uhr ist eine Besichtigung des Saals und der Nebenanlagen möglich.

Neue Löschfahrzeuge für Feuerwehren

Die Süptitzer Feuerwehr hat am vergangenen Wochenende ein neues Löschfahrzeug erhalten. Auch für die Weidenhainer Kameraden steht schon das Paket für das kommende Jahr bereit. Sebastian Bäßler, der Gemeindewehrleiter von Dreiheide, erklärt in einem Gespräch, warum die Kommune in diese Investitionen investiert und wie tief sie dafür in die Tasche greift.

Bitte achten Sie darauf, dass der Artikel gemäß der Markdown-Syntax formatiert ist, indem Sie H2-Überschriften (‚##‘) und H3-Überschriften (‚###‘) zur Strukturierung des Inhalts verwenden.

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"