sich
-
21. Juli16:06 Uhr Verkehr
Der Test eines erweiterten Sperrkreises rund um das Stadion verschiebt sich auf den 25. August 2023
Der Test eines erweiterten Sperrkreises rund um das Stadion verschiebt sich auf den 25. August 2023 Damit der Anreiseverkehr mit dem öffentlichen Personennahverkehr künftig reibungsloser und besser verläuft, testet die Stadt im Vorfeld und Nachgang von Fußballspielen einen erweiterten Sperrkreis rund um das Stadion. Zugleich soll dies den Parksuchverkehr im Waldstraßenviertel weiter minimieren. Es ist geplant, diesen erweiterten Sperrkreis gegebenenfalls regelmäßig bei den Heimspielen von RB Leipzig anzuwenden. Der ursprünglich für den 5. August 2023 angedachte Test wird nun am 25. August 2023 im Zuge des ersten Bundesligaheimspiels von RB Leipzig stattfinden. Hintergrund des Versuchs sind erhöhte Verkehrsströme zu Konzerten…
-
5. Juli19:15 Uhr Umwelt und Verkehr
Geflügelpest: Geschehen an der Kiesgrube Rehbach hat sich beruhigt
Geflügelpest: Geschehen an der Kiesgrube Rehbach hat sich beruhigt Die Geflügelpest-Lage an der Kiesgrube Rehbach hat sich beruhigt. Wie das Veterinär- und Lebensmittelaufsichtsamt mitteilt, wurden und werden vor Ort glücklicherweise keine toten Vögel mehr gefunden. Geflügelhalter sollten dennoch hohe Biosicherheitsstandards in ihren Haltungen aufrechterhalten – inzwischen kann nicht mehr von einem saisonalen Geflügelpestgeschehen in der kalten Jahreszeit gesprochen, sondern muss ganzjährig mit dem Viruseintrag in den Bestand gerechnet werden. Oberste Priorität hat der Schutz der Geflügelhaltungen vor einem Eintrag der Geflügelpest. In allen Geflügelhaltungen sind daher zum Schutz der eigenen Tiere, unabhängig von der Größe des jeweiligen Bestands, Biosicherheitsmaßnahmen unbedingt…
-
14. Juni16:20 Uhr Freizeit Kultur und Tourismus
Leipziger stimmen sich auf den Fußballsommer 2024 ein: Straßenbahn und Torwandschießen zur UEFA EURO 2024
Leipziger stimmen sich auf den Fußballsommer 2024 ein: Straßenbahn und Torwandschießen zur UEFA EURO 2024 Ein Jahr bis zum Anpfiff: Am 14. Juni 2023 feiern die zehn Host Cities der UEFA EURO 2024 in Deutschland (14. Juni bis 14. Juli 2024) „One Year To Go“. Bei einem Torwandschießen an attraktiven Plätzen in den Stadtzentren können Bürgerinnen und Bürger ihren ganz persönlichen Schuss zur Europameisterschaft im eigenen Land abgeben. In Leipzig macht die Countdown-Aktion mit Rasen und Tor, Banden, Bildschirm und Moderator Station auf dem Augustusplatz. Sportbürgermeister Heiko Rosenthal sowie Vertreterinnen und Vertreter des Projektteams stimmen sich auf den Fußballsommer 2024…
-
24. Mai10:48 Uhr Freizeit Kultur und Tourismus
Museum der bildenden Künste befasst sich in „Re-Connect“ mit in die DDR eingewanderten Künstlern
Museum der bildenden Künste befasst sich in „Re-Connect“ mit in die DDR eingewanderten Künstlern Das Museum der bildenden Künste (MdbK) zeigt bis 10. September 2023 mit „Re-Connect. Kunst und Kampf im Bruderland“ eine dreiteilige Ausstellung zur Einwanderungsgeschichte der DDR und die damit verbundenen Folgen. In den drei Kapiteln geht es um die Künstler, die aus anderen Ländern kamen, die heutige Nachwuchsförderung des MdbK und rassistische Tendenzen in der DDR. © PUNCTUM / Alexander Schmidt Im ersten Teil werden Arbeiten von Künstlerinnen und Künstlern aus den sogenannten sozialistischen Bruderländern präsentiert. Aufgrund der damaligen internationalen Kulturdiplomatie konnten viele dieser Künstler an Kunsthochschulen…
-
22. Mai17:30 Uhr Allgemein
Fünftes Feuerwehrfahrzeug für Kiew: Stadtoberhaupt Vitali Klitschko bedankt sich
Fünftes Feuerwehrfahrzeug für Kiew: Stadtoberhaupt Vitali Klitschko bedankt sich Das letzte von insgesamt fünf Feuerwehrfahrzeugen ist in Leipzigs Partnerstadt Kiew eingetroffen. Kiews Stadtoberhaupt Dr. Vitali Klitschko hat es persönlich entgegengenommen und bedankt sich in einem Videostatement. Die Spende der Löschfahrzeuge in Wert von über 1,5 Millionen Euro wurde durch eine Förderung des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit (BMZ) ermöglicht. Die Hilfsgüterlieferung wurde im Rahmen des städtischen Koordinierungsstabs zur Ukraine-Hilfe vom Referat Internationale Zusammenarbeit gemeinsam mit dem Hauptamt der Stadt Leipzig organisiert. Kiew ist eine Partnerstadt von Leipzig.
-
12. Mai14:25 Uhr Allgemein
Stimmung der Leipzigerinnen und Leipziger trübt sich ein
Stimmung der Leipzigerinnen und Leipziger trübt sich ein Das Amt für Statistik und Wahlen hat jetzt den Vorabbericht der Kommunalen Bürgerumfrage für das Jahr 2022 vorgelegt. Dafür wurden zwischen November 2022 und Januar 2023 9.000 Leipzigerinnen und Leipziger angeschrieben und nach ihren Meinungen und Bewertungen zu unterschiedlichen Themen befragt. © hobbitfoot – stock.adobe.com Die Lebenszufriedenheit der Leipzigerinnen und Leipziger hat sich in den vergangenen drei Jahren verschlechtert: So gaben zuletzt noch 70 Prozent der Befragten an, sie seien mit ihrem Leben zufrieden oder sehr zufrieden. 2019 hatte dieser Wert einen Höchststand von 80 Prozent erreicht. 56 Prozent blickten zum Zeitpunkt…
-
31. März10:06 Uhr Allgemein
Feuerwehrfahrzeuge in Kiew eingetroffen – Vitali Klitschko bedankt sich
Feuerwehrfahrzeuge in Kiew eingetroffen – Vitali Klitschko bedankt sich Kiews Stadtoberhaupt Dr. Vitali Klitschko bedankt sich für die Lieferung von vier Feuerwehrfahrzeugen. Die Spende der Löschfahrzeuge in Wert von über 1,5 Millionen Euro wurde durch eine Förderung des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit (BMZ) ermöglicht. Die Hilfsgüterlieferung wurde im Rahmen des städtischen Koordinierungsstabs zur Ukraine-Hilfe vom Referat Internationale Zusammenarbeit gemeinsam mit dem Hauptamt der Stadt Leipzig organisiert. Kiew ist eine Partnerstadt von Leipzig. Insgesamt vier neugebaute Schaumlöschfahrzeuge sind am 27. März 2023 vom polnischen Kielce auf die Reise in Leipzigs ukrainische Partnerstadt Kiew gegangen. Ein weiteres fünftes Fahrzeug, das derzeit im…
-
21. März14:50 Uhr Allgemein
„Leipzig putzt sich raus“: Leipziger Frühjahrsputz startet am 25. März 2023
„Leipzig putzt sich raus“: Leipziger Frühjahrsputz startet am 25. März 2023 Vom 25. März bis zum 1. April sowie nach den Osterferien vom 17. April bis zum 29. April 2023 ruft die Stadt Leipzig wieder Privatpersonen, Vereine, Unternehmen und sonstige Institutionen zur Beteiligung am traditionellen Frühjahrsputz auf. Die Teilnehmenden der Frühjahresputzaktion bei der Auwaldstation legten tatkräftig Hand an und befreiten den Waldboden sogar von rücksichtlos im Wald gelassenen Autoreifen. „Mit der Unterstützung vieler fleißiger Hände beseitigen wir auch in diesem Jahr wieder gemeinsam Unrat und Müllecken“, so Ordnungsbürgermeister Heiko Rosenthal. „Das große bürgerschaftliche Engagement für Sauberkeit trägt sehr zur Lebensqualität…
-
19. Jan.15:47 Uhr Wirtschaft und Wissenschaft
Leipziger Antiquariatsmesse stellt sich neu auf – Anmeldung für Antiquariate noch bis 31. Januar 2023 möglich
Leipziger Antiquariatsmesse stellt sich neu auf – Anmeldung für Antiquariate noch bis 31. Januar 2023 möglich Während der Leipziger Buchmesse öffnet auch in diesem Jahr die 29. Leipziger Antiquariatsmesse. Diese wird an zwei Tagen – am 28. und 29. April – in der Leipziger Innenstadt in den historischen Salles de Pologne stattfinden. Es werden mehr als 35 Antiquariate erwartet. In diesem Jahr zieht die Leipziger Antiquariatsmesse in die Leipziger Innenstadt. Im historischen Barocksaal der Salles de Pologne präsentieren Antiquariate aus ganz Deutschland herausragende Exponate. Auch der traditionelle Messekatalog ist wieder geplant – mit dem Gastland-Schwerpunkt Österreich. Der Katalog wird an…
-
16. Dez.18:50 Uhr Wirtschaft und Wissenschaft
Leipzigs Wirtschaft zeigt sich auch in Krisenzeiten robust
Leipzigs Wirtschaft zeigt sich auch in Krisenzeiten robust Leipzig hat mit seiner zunehmend robusten Wirtschafts- und Wissenschaftsstruktur die Krisen der zurückliegenden Monate gut gemeistert. Und auch für die Zukunft sprechen die Zeichen für weiter anhaltendes Wachstum in Stadt und Umland. Einen Überblick über die Entwicklung gibt der Wirtschaftsbericht 2022. © BIO-NET LEIPZIG Technologietransfergesellschaft mbH Gute Beispiele sind: Porsche Leipzig baut sein Werk zum fünften Mal aus, Amazon Air hat das erste regionale Luftfrachtzentrum in Europa in Betrieb genommen, dank DHL ist der Leipziger Flughafen der drittgrößte in Europa, BMW forciert den Ausbau der E-Komponentenfertigung und Baytree hat im November 2022…