Öffentliche Beteiligung für neues Quartier am Volkshaus startet Nach dem städtebaulichen Wettbewerb für das „Quartier am Volkshaus“ im Zentrum-Süd soll nun die öffentliche Beteiligung zu den Plänen beginnen. Die Immobilienverwaltungsgesellschaft IVG der Vereinten Dienstleistungsgewerkschaft ver.di …
weiterlesen »35 Jahre Friedliche Revolution im Jahr 2024 – Ausschreibung Projektfördermittel zur Beteiligung
35 Jahre Friedliche Revolution im Jahr 2024 – Ausschreibung Projektfördermittel zur Beteiligung Zur Förderung innovativer Projekte in Erinnerung an 35 Jahre Friedliche Revolution im Jahr 2024 schreibt die Stadt Leipzig Projektfördermittel in Höhe von maximal …
weiterlesen »Frühjahrsputz 2023: 132 Aktionen mit großer Beteiligung
Frühjahrsputz 2023: 132 Aktionen mit großer Beteiligung Leipzigs Frühjahrsputz vom 25. März bis zum 1. April und vom 17. April bis zum 29. April 2023 war erfolgreich. Das Stadtsauberkeitsteam des Eigenbetriebes Stadtreinigung Leipzig konnte nach …
weiterlesen »Kinder- und Jugendsprechstunde von Bürgermeisterin Vicki Felthaus startet
Die Sprechstunde ist öffentlich, Kinder und Jugendliche sind dazu herzlich eingeladen. Damit wird ein weiteres Beteiligungsangebot für Kinder und Jugendliche geschaffen und ergänzt die etablierte Kindersprechstunde des Oberbürgermeisters. Ziel ist es, sich mit den…
weiterlesen »„Beteiligungsrat Gemeinwohl“ soll gegründet werden
„Beteiligungsrat Gemeinwohl“ soll gegründet werden Die Stadt Leipzig beabsichtigt, im zweiten Quartal 2023 einen „Beteiligungsrat Gemeinwohl“ nach dem Modell Bürgerrat einzurichten. Bürgerräte sind eine beratende Form der Bürgerbeteiligung, sie wirken aktivierend und können Empfehlungen an …
weiterlesen »Neuer Planentwurf für Areal „Gerichtsweg/Täubchenweg“ liegt vor
Neuer Planentwurf für Areal „Gerichtsweg/Täubchenweg“ liegt vor Um das 2,1 Hektar große Areal zwischen Gerichtsweg und Täubchenweg städtebaulich geordnet zu entwickeln, soll ein entsprechender Bebauungsplan aufgestellt werden. Damit an diesem innerstädtischen Standort in Reudnitz-Thonberg ein …
weiterlesen »Auch in einfacher Sprache: Broschüren informieren über Beteiligungsmöglichkeiten
Auch in einfacher Sprache: Broschüren informieren über Beteiligungsmöglichkeiten „Komm zum Stadtbezirksbeirat“, „Komm zum Ortschaftsrat“ und „50.000 Euro für Ihren Stadtbezirk“ sind die Titel neuer Broschüren, die ab März 2023 – analog und digital – erschienen …
weiterlesen »Migrantin oder Migrant für Beiratsarbeit gesucht
„Als Mitglied dieses sehr aktiven und kompetenten Beirats erlebt man Kommunalpolitik hautnah mit und kann die Möglichkeit der politischen Partizipation nutzen“, erklärt Manuela Andrich, Integrationsbeauftragte der Stadt Leipzig und Leiterin des Referats für Migration und …
weiterlesen »Jobangebot: Stadtplaner/-in oder Architekt/-in – Städtebauliche Planung und Beteiligung (m/w/d) (Ausschreibungsschluss: 05.02.2023)
Stadtplaner/-in oder Architekt/-in – Städtebauliche Planung und Beteiligung (m/w/d) (Ausschreibungsschluss: 05.02.2023) Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt befristet zur Vertretung bis zum 15. März 2024 für das Stadtplanungsamt eine/-n Stadtplaner/-in oder Architekt/-in – Städtebauliche Planung und …
weiterlesen »Veranstaltung „Leipzig, mach mit!“ im Stadtbüro fällt am 1. Dezember 2022 aus
Veranstaltung „Leipzig, mach mit!“ im Stadtbüro fällt am 1. Dezember 2022 aus Die für Donnerstag, 1. Dezember 2022, angekündigte Veranstaltung „Leipzig, mach mit!“ im Stadtbüro muss krankheitsbedingt leider ausfallen. Nächster und in diesem Jahr letzter …
weiterlesen »