Frühjahrsputz 2023: 132 Aktionen mit großer Beteiligung
Leipzigs Frühjahrsputz vom 25. März bis zum 1. April und vom 17. April bis zum 29. April 2023 war erfolgreich. Das Stadtsauberkeitsteam des Eigenbetriebes Stadtreinigung Leipzig konnte nach den Aktionen insgesamt 132 Kubikmeter Abfälle in 1.102 Frühjahrsputzsäcken zu je 120 Liter abholen. Hinzu kamen 136 Kubikmeter Sperrmüll, 27 Elektroaltgeräte und 31 Reifen.
Über 1.500 Leipziger am Frühjahrsputz beteiligt
Die Stadt Leipzig hatte wieder Privatpersonen, Vereine, Unternehmen und Institutionen zur Beteiligung am traditionellen Frühjahrsputz aufgerufen. Das Engagement der Bürgerinnen und Bürgern war groß: Insgesamt 132 Aktionen mit rund 1560 Engagierten waren beim Projekt Stadtsauberkeit angemeldet. Insgesamt 751 Greifer für Erwachsene, 294 Greifer für Kinder und rund 400 Handschuhe waren neben den Frühjahrsputzsäcken für die Abfallsammelaktionen ausgegeben worden.
„Das Interesse der Leipziger Bevölkerung ist anhaltend groß“, sagt Ordnungsbürgermeister Heiko Rosenthal. „Die hohe Beteiligung und die riesige Bereitschaft zeigen, dass Vielen die Sauberkeit unserer Stadt am Herzen liegt. Ein großes Dankeschön an alle fleißigen Helferinnen und Helfer, die – ob mit oder ohne Vereinsbindung – mit anpackten, um Leipzig vom Unrat zu befreien.“
Weniger Abfall in der Natur wäre wünschenswert
Thomas Kretzschmar, Erster Betriebsleiter des Eigenbetriebes Stadtreinigung Leipzig: „Wir bedanken uns bei allen Akteurinnen und Akteuren, die aufgesammelt haben, was unbedacht oder auch mutwillig zurückgelassen wurde. Der Frühjahrsputz trägt zu einem bewussteren Umgang mit Abfall in der Stadt bei. Bleibt zu hoffen, dass in Zukunft auch weniger Abfälle in der Natur landen.“ Vielen Umweltsünderinnen und -sündern sei gar nicht bewusst, welche Umweltrisiken ihre achtlos hingeworfenen Abfälle bergen. Zudem verursache die Beseitigung unnötige Kosten zu Lasten aller Bürgerinnen und Bürger.
Für Stadtsauberkeit engagieren
Auch außerhalb des Frühjahrsputzes können sich Bürgerinnen und Bürger für die Stadtsauberkeit engagieren. Unter projekt-stadtsauberkeit@srleipzig.de können Aktionen angemeldet werden. Die Stadtreinigung Leipzig stellt Greifzangen, Säcke und Handschuhe für die Sammlung bereit und holt die eingesammelten Abfälle ab. Gesucht werden auch Sauberkeitshelfer, die auf ihren regelmäßigen Runden durch die Stadt oder die Natur herumliegende Abfälle einsammeln und entsorgen. Wer dabei sein möchte, kann sich beim Bereich Stadtsauberkeit unter projekt-stadtsauberkeit@srleipzig.de melden.