
Neue Verbindungen für die Flughäfen Dresden und Leipzig/Halle
Die beiden Flughäfen Dresden und Leipzig/Halle werden im Rahmen des Winterflugplans mehrere neue Verbindungen erhalten. Dies wurde von einer Sprecherin der Mitteldeutschen Flughafen AG bekannt gegeben.
Leipzig mit neuen Verbindungen in den Nahen Osten
Von Leipzig aus werden unter anderem mehrere Orte im Nahen Osten erstmals angeflogen, darunter auch Dubai. Dies ist eine bedeutende Entwicklung für den Flughafen Leipzig.
Neue Verbindungen für Dresden geplant
Auch für den Flughafen Dresden sind neue Verbindungen vorgesehen. Allerdings wurde kürzlich bekannt gegeben, dass Ryanair die Verbindung von Dresden nach London vorerst aus dem Flugplan gestrichen hat. Dies ist für den Flughafen Dresden eine schmerzliche Entscheidung, da die Verbindung zu London bisher gut ausgelastet war.
Zufriedenstellende Lage der Flughäfen
Trotz der Streichung der London-Verbindung ist man mit der allgemeinen Lage der Flughäfen zufrieden. Das touristische Angebot wird wieder sehr gut angenommen und liegt auf dem Niveau vor der Corona-Krise.
Hohe Passagierzahlen im ersten Halbjahr 2023
Die Mitteldeutsche Flughafen AG hat vor Kurzem die Passagierzahlen für das erste Halbjahr 2023 veröffentlicht. Mit über 1,2 Millionen Fluggästen lagen die Zahlen um 39 Prozent über dem Vergleichszeitraum des Vorjahres. Dies zeigt, dass das Interesse am Fliegen wieder deutlich gestiegen ist.
Schwierigkeiten bei Businessverbindungen
Allerdings gibt es Schwierigkeiten bei den typischen Businessverbindungen. Hier spürt man, dass die Menschen teilweise weniger fliegen. Die Corona-Pandemie hat zu einem veränderten Geschäftsreiseverhalten geführt.
Der Winterflugplan bringt also positive Entwicklungen für die Flughäfen Dresden und Leipzig/Halle. Während Leipzig neue Verbindungen in den Nahen Osten erhält, sind für Dresden weitere Verbindungen geplant. Trotzdem sind vor allem Businessverbindungen herausfordernd, da das Geschäftsreiseverhalten sich verändert hat. Die Flughäfen verzeichnen insgesamt steigende Passagierzahlen und können wieder auf dem Niveau vor der Corona-Krise operieren.