Allgemein

Wirtschaftspreis, Elternbeiträge, E-Autos: Das wird in der Region Oschatz wichtig

Wirtschaftspreis, Elternbeiträge, E-Autos: Das wird in der Region Oschatz wichtig

Tourismustag

In Oschatz und Umgebung fallen in der letzten Oktoberwoche wichtige Entscheidungen: Was Sie wissen müssen, lesen Sie hier.

Um die Lieblingsorte der Nordsachsen, die Akquirierung neuer Gäste und die Aufmerksamkeit für touristische Ziele zu thematisieren, findet am Dienstag der Tourismustag in Nordsachsen statt. Vertreter aus der Oschatzer Region, darunter Gastronomie, Hotellerie, Vereine, Verbände und Kommunen, kommen im Heide Spa in Bad Düben zusammen. Der Tourismustag bietet interessante Vorträge, Best-Practice-Beispiele sowie die Möglichkeit, vor Ort ein touristisches Beraternetzwerk mit fachlicher Expertise zu nutzen.

Oschatzer Unternehmen für Wirtschaftspreis nominiert

Am Donnerstag wird der Wirtschaftspreis 2023 vom Landkreis Nordsachsen gemeinsam mit der Leipziger Volkszeitung, der Oschatzer Allgemeinen Zeitung und der Torgauer Zeitung verliehen. Das diesjährige Motto lautet „Besonders attraktiver Arbeitgeber unserer Region“. Nominiert wurden verschiedene Unternehmen, darunter die Seilerei Voigt Seil- und Hebetechnik GmbH aus Bad Düben, der Landwirtschaftsbetrieb Martin Hühnlein aus Treptitz bei Oschatz sowie die Reif Baugesellschaft mbH & Co. KG aus Schkeuditz. Der Gewinner wird erst am Abend bekannt gegeben.

Neues Löschsystem für E-Autos

Die Zahl der Elektroautos in der Region Oschatz nimmt zu, bringt jedoch auch neue Herausforderungen mit sich. Falls ein Elektroauto in Brand gerät, wird eine spezielle Löschtechnik benötigt. Um diesem Problem entgegenzuwirken, hat die Freiwillige Feuerwehr Oschatz ein spezielles Löschsystem angeschafft. Die Wehrleitung und die Einsatzkräfte werden dieses System erstmals am Mittwoch vorstellen.

Spatenstich für Wermsdorfer Feuerwehrhaus

Am Samstag steht die Freiwillige Feuerwehr Wermsdorf im Mittelpunkt. Vormittags findet der erste Spatenstich für das neue Feuerwehrgerätehaus „Hinter den Gütern“ statt. An der Zeremonie nehmen der Wermsdorfer Bürgermeister Matthias Müller und Dr. Eckhard Rexroth als Vertreter des Landkreises Nordsachsen teil. In den neuen Standort in Wermsdorf werden rund 2,9 Millionen investiert.

Kaffeenachmittag für Senioren

Der Verein Kultur, Sport und Freizeit Böln lädt am Dienstag um 14 Uhr die Senioren des Ortes und der Umgebung zu einem Kaffeenachmittag in sein Domizil am Sportplatz ein. In einer Bilderschau wird die mittlerweile siebenjährige Vereinsgeschichte Revue passieren lassen und über die aktuelle Vereinsarbeit sowie künftige Projekte informiert.

Räte entscheiden über Elternbeiträge

Der Mügelner Stadtrat berät am Donnerstag ab 19 Uhr unter anderem über die Höhe der Elternbeiträge in den Kindereinrichtungen der Stadt. Auch ein Beschluss zum Neubau einer Löschwasserzisterne wird erwartet.

Auch der Dahlener Stadtrat hat am Donnerstag ab 19 Uhr ein Sitzung geplant. Dort wird ebenfalls über die Höhe der Elternbeiträge diskutiert. Zudem steht ein Beschluss zur Feuerwehrsatzung auf der Tagesordnung. Eine Organisationsuntersuchung der Kernverwaltung soll ebenfalls beschlossen werden.

Im Naundorfer Gemeinderat, der am Donnerstag ab 19.30 Uhr tagt, steht eine Ergänzungssatzung für den Ortsteil Gastewitz auf der Tagesordnung. Diese soll Baurecht für ein Gewerbegrundstück schaffen.

LVZ

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"