Leipzig Aktuell

Brandserie in Markkleeberg: Unbekannte legen innerhalb einer Woche zum dritten Mal Feuer im Keller eines Mehrfamilienhauses

Brandserie in Markkleeberg hält Bewohner in Atem

Unbekannte Täter haben zum dritten Mal innerhalb einer Woche im Keller eines Mehrfamilienhauses in Markkleeberg Feuer gelegt. Wie die Polizei mitteilte, wurden in der Nacht zum Sonnabend mehrere Kellerboxen in Brand gesetzt. Die Bewohner mussten das Gebäude verlassen und wurden vorübergehend in einem Bus der Leipziger Verkehrsbetriebe untergebracht. Aufgrund der durch den Brand verursachten Hitze wurden Stromleitungen beschädigt, wodurch der Strom im Keller und im Hausflur abgestellt werden musste.

Die genaue Höhe des Sachschadens kann derzeit noch nicht beziffert werden. Bereits in den Nächten zum 2. und 3. Oktober hatte es in dem betroffenen Haus gebrannt. Um die Ursache der Brände zu ermitteln, wird ein Brandursachenermittler im Laufe des Tages zum Einsatz kommen. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen.

Bildrechte: dpa

Die Feuerwehr musste bereits zum dritten Mal innerhalb einer Woche zu dem Mehrfamilienhaus in Markkleeberg ausrücken. Die Bewohner sind besorgt und verunsichert angesichts der wiederholten Brandstiftungen. Die Polizei arbeitet mit Hochdruck daran, die Täter zu ermitteln und weitere Brände zu verhindern.

Einsatz der Feuerwehr und Evakuierung der Bewohner

Nachdem das Feuer im Keller des Gebäudes ausgebrochen war, wurde die Feuerwehr umgehend alarmiert. Die Einsatzkräfte rückten mit Blaulicht und Sirenen zum Brandort aus. Es gelang ihnen, das Feuer schnell unter Kontrolle zu bringen und zu löschen.

Aufgrund der starken Rauchentwicklung wurden die Bewohner aufgefordert, das Haus zu verlassen. Sie fanden vorübergehend Zuflucht in einem Bus der Leipziger Verkehrsbetriebe, der als Sammelstelle diente. Glücklicherweise wurden bei dem Vorfall keine Personen verletzt.

Serienbrand stellt Anwohner vor Rätsel

Die Brandserie in Markkleeberg gibt den Bewohnern Rätsel auf. Die wiederholten Brandstiftungen werfen die Frage nach dem Motiv der Täter auf. Bisher gibt es keine konkreten Hinweise auf die Verantwortlichen. Die Kriminalpolizei steht vor der Herausforderung, die Ermittlungen voranzutreiben und die Hintergründe der Brandserie aufzuklären.

Die Bewohner des Mehrfamilienhauses sind besorgt und verunsichert. Sie hoffen auf eine schnelle Aufklärung der Fälle und eine Beruhigung der Situation. Die Polizei bittet die Bevölkerung um Mithilfe und hofft auf Zeugenaussagen, die zur Ergreifung der Täter führen könnten.

Keine Entwarnung trotz Einsatz der Feuerwehr

Trotz des Einsatzes der Feuerwehr und der erfolgreichen Bekämpfung der Brände herrscht keine Entwarnung in Markkleeberg. Die erneuten Brandstiftungen im selben Gebäude sorgen für große Besorgnis bei den Bewohnern. Das Vertrauen in die Sicherheit des Wohnhauses ist erschüttert.

Die Polizei setzt alles daran, die Sicherheit wiederherzustellen und die Täter zur Verantwortung zu ziehen. Die Brandermittler hoffen, durch Spuren am Tatort und Zeugenaussagen wichtige Hinweise zu bekommen, um den Serienbrand endgültig zu stoppen.

Zusammenfassung

In Markkleeberg wird eine Brandserie in einem Mehrfamilienhaus zum wiederholten Mal zur bedrohlichen Realität. Unbekannte Täter haben bereits zum dritten Mal binnen einer Woche Feuer im Keller gelegt. Die Bewohner mussten evakuiert werden und finden vorübergehend in einem Bus Unterschlupf. Die genaue Ursache und das Motiv der Täter sind bisher unbekannt. Die Polizei ermittelt intensiv und bittet um Unterstützung aus der Bevölkerung, um den Tätern auf die Spur zu kommen und die Sicherheit der Bewohner wiederherzustellen.

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"