Museum
- Leipzig Aktuell
„The City of Broken Windows“ – Installation der Künstlerin Hito Steyerl im Museum der bildenden Künste in Leipzig
The City of Broken Windows – Eine Installation von Hito Steyerl im Museum der bildenden Künste Leipzig Ein lautes Klirren und ein helles Scheppern. Sofort geht der Körper in Alarmbereitschaft. Zerstörung, Randale, Disharmonie. Nimmt man im Museum der bildenden Künste Leipzig den Aufzug, um in den zweiten Stock zu kommen,…
- Freizeit Kultur und Tourismus
Führung durch Sonderausstellung im Alten Rathaus und Konzert zum 273. Todestag von Johann Sebastian Bach – Das Stadtgeschichtliche Museum Leipzig und die Kirchgemeinde St. Thomas laden zu besonderen Veranstaltungen ein
Führung durch Sonderausstellung im Alten Rathaus und Konzert zum 273. Todestag von Johann Sebastian Bach 1723 trat Bach seinen Dienst in Leipzig an. 27 Jahre wirkte er für die Stadt und erlebte hier seine produktivste Zeit. Zum 273. Todestag des Komponisten lädt das Stadtgeschichtliche Museum zu einer Führung durch die…
- Freizeit Kultur und Tourismus
Sommerferien-Programm des Stadtgeschichtlichen Museums Leipzig
Sommerferien-Programm des Stadtgeschichtlichen Museums Leipzig Im Juli und August 2023 bietet das Stadtgeschichtliche Museum ein vielfältiges Programm für junge Besucherinnen und Besucher. In zahlreichen Workshops und Ausstellungen erfahren Kinder und Jugendliche auf kreative Weise mehr über die Geschichte Leipzigs. Schillerhaus mit Eingangspforte in Leipzig © Markus Scholz In den Sommerferien…
- Freizeit Kultur und Tourismus
Museum der bildenden Künste befasst sich in „Re-Connect“ mit in die DDR eingewanderten Künstlern
Museum der bildenden Künste befasst sich in „Re-Connect“ mit in die DDR eingewanderten Künstlern Das Museum der bildenden Künste (MdbK) zeigt bis 10. September 2023 mit „Re-Connect. Kunst und Kampf im Bruderland“ eine dreiteilige Ausstellung zur Einwanderungsgeschichte der DDR und die damit verbundenen Folgen. In den drei Kapiteln geht es…
- Freizeit Kultur und Tourismus
Stadtgeschichtliches Museum zeigt „Leseland DDR“
Stadtgeschichtliches Museum zeigt „Leseland DDR“ Lesen war Volkssport in der DDR – genau wie das Suchen nach der Literatur, die es kaum zu kaufen gab oder nicht geben durfte. „Mein Vater, der selbst Professor für Literatur war, hatte Schwierigkeiten, an die Bücher zu kommen, die er lehren sollte“, berichtet Dr.…
- Freizeit Kultur und Tourismus
Leseland DDR: Ausstellung im Stadtgeschichtlichen Museum eröffnet
Leseland DDR: Ausstellung im Stadtgeschichtlichen Museum eröffnet Vorgeschriebene Literatur, DDR-Verlage, Bücher aus der Sowjetunion und Menschen, die ihre Lektüre heimlich lasen – das und noch viel mehr zeigt die Ausstellung „Leseland DDR“, die bis zum 18. Juni 2023 im Stadtgeschichtlichen Museum zu sehen ist. Dr. Ullrich Mählert, Dr. Anselm Hartinger,…
- Freizeit Kultur und Tourismus
Veranstaltungen zum Internationalen Frauentag 2023
Veranstaltungen zum Internationalen Frauentag 2023 Anlässlich des Internationalen Frauentages am 8. März 2023 bieten die Stadt Leipzig und ihre Einrichtungen verschiedene Veranstaltungen an. Die Ausstellung „Ladies First. Berühmte Frauen der Leipziger Stadtgeschichte“ im Stadtgeschichtlichen Museum stellt Frauen in den Mittelpunkt, die die Leipziger Geschichte vom späten Mittelalter bis in die…
- Jugend Familie und Soziales
Veranstaltungen zum Internationalen Frauentag 2023
„Frauen und Arbeitswelt – Krisen, Kinder, Karriere“ Das Referat für Gleichstellung der Stadt Leipzig und der Deutsche Gewerkschaftsbund DGB Region Leipzig-Nordsachsen laden zur einer gemeinsamen Veranstaltung „Frauen und Arbeitswelt – Krisen, Kinder, Karriere“ am Donnerstag, den 9.…
- Freizeit Kultur und Tourismus
Dauerausstellungen der städtischen Museen ab 2024 kostenfrei
Dauerausstellungen der städtischen Museen ab 2024 kostenfrei Die Dauerausstellungen in Leipzigs städtischen Museen – im Stadtgeschichtlichen Museum, Naturkundemuseum, Museum der bildenden Künste und Grassi Museum für Angewandte Kunst – sollen ab 2024 kostenfrei zugänglich sein. © Punctum/ Alexander Schmidt Die Kosten für die Stadt Leipzig dafür betragen 500.000 Euro pro…
- Freizeit Kultur und Tourismus
Ausstellung im Grassi Museum: Die Kunst des Polsterns
Ausstellung im Grassi Museum: Die Kunst des Polsterns „Besessen“ nennt sich die Ausstellung im Grassi Museum für angewandte Kunst Leipzig, die vom 24. November 2022 bis zum 26. März 2023 bewundert, getestet und erfühlt werden kann. Mehr als 100 Polstermöbel der vergangenen 400 Jahre lassen die Entwicklungsgeschichte des Polsterns und…