Euro
- Leipzig Aktuell
- Leipzig Aktuell
Betrunkene Autofahrerin verursacht Schaden von 4000 Euro in Leipzig-Schönau
Polizei schnappt betrunkene Autofahrerin nach wilder Fahrt Wie Polizeisprecherin Sandra Freitag berichtete, wurde am Sonntagabend eine betrunkene Autofahrerin von der Polizei geschnappt. Alles begann damit, dass eine Zeugin eine auffällig fahrende orange Renault in Leipzig-Schönau beobachtete und die Polizei gegen 22 Uhr informierte. Laut der Polizeisprecherin fuhr das Fahrzeug in…
- Freizeit Kultur und Tourismus
UEFA EURO 2024: Ticketverkauf startet am 3. Oktober – Fans haben Priorität
Ticketverkauf für UEFA EURO 2024 startet am 3. Oktober Ab dem 3. Oktober 2023 können Fans weltweit über die offizielle UEFA-Ticketing-Plattform Tickets für die UEFA EURO 2024 beantragen. Die UEFA hat ein Eintrittskarten-Programm entwickelt, bei dem die Fans weiterhin Priorität haben. Mehr als 80 Prozent der insgesamt 2,7 Millionen Tickets…
- Leipzig Aktuell
Gartenlaube in Leipzig-Seehausen geht in Flammen auf – 15.000 Euro Sachschaden
Gartenlaube in Leipzig-Seehausen geht in Flammen auf Am Freitagabend hat im Leipziger Norden eine Gartenlaube gebrannt. Die Ursache des Feuers ist derzeit noch unklar. Die Feuerwehr war gegen 18.30 Uhr vor Ort, um das brennende Gebäude auf dem Gelände des Kleingartenvereins Seehausen zu löschen. Wie die Polizei am Samstag mitteilte,…
- Allgemein
Leipzig investiert 1,1 Milliarden Euro in den massiven Umbau des Straßenbahnnetzes bis 2037: Breitere Züge und neue Strecken geplant
Leipzig investiert 1,1 Milliarden Euro in den massiven Umbau des Straßenbahnnetzes. Dieser Umbau ermöglicht es, breitere Züge einzusetzen und somit mehr Fahrgäste gleichzeitig zu transportieren. Das Mammutprogramm umfasst insgesamt 70 Bauprojekte, die bis zum Jahr 2037 realisiert werden sollen. Die neuen Bahnen werden nicht alle auf einmal eingeführt, sondern sukzessive…
- Leipzig Aktuell
„Bau von „Quartier Cospuden“ beginnt – Wohnungen kosten bis zu eine Million Euro“ – Neues Bauprojekt am Cospudener See in Markkleeberg geplant.
Markkleeberg. Mit dem Bau des „Quartier Cospuden“ wird ein viel diskutiertes Projekt am Cospudener See realisiert. Die Berliner Propos Projektentwicklung GmbH teilte nun mit, dass der Bau des neuen Viertels in Markkleeberg im Oktober starten soll. Erste Arbeiten haben allerdings schon begonnen, wie sich auf dem Areal im Markkleeberger Stadtteil…
- Allgemein
Sachsen investiert 60 Millionen Euro in die Erneuerung der Flugstaffel – Neue Hubschrauber für Brandbekämpfung und mehr in Dresden
Erneuerung der Flugstaffel kosten Sachsen 60 Millionen Euro Das Innenministerium von Sachsen hat angekündigt, die Flugstaffel des Freistaats zu erneuern und dabei drei neue Hubschrauber vom Typ H145 von Airbus zu kaufen. Derzeit betreibt die sächsische Polizei drei Beobachtungs- und Aufklärungshubschrauber vom Typ Eurocopter (EC) 135, die jedoch aufgrund ihres…
- Leipzig Aktuell
Gemeinsam für Demokratie: Franziska Reichenbacher unterstützt Leipziger Netzwerk mit 5.000 Euro
Franziska Reichenbacher unterstützt Verein Erich-Zeigner-Haus e.V. Im Monat September erhält die Möglichmacher-Familie namhafte Unterstützung von Franziska Reichenbacher. Die bekannte Fernsehmoderatorin und ARD-Lottofee, die sich auch sonst ehrenamtlich engagiert, bringt einem Verein in Leipzig 5.000 Euro Glück. Wieder standen verschiedene Initiativen zur Auswahl, und Franziska Reichenbacher hat sich für ein aktuelles…
- Allgemein
Mindestlohn-Prellerei im Landkreis Leipzig: Über 189.000 Euro an Verwarnungen und Bußgeldern verhängt
Mindestlohn-Prellerei im Landkreis Leipzig aufgedeckt Das Hauptzollamt Dresden hat im vergangenen Jahr im Landkreis Leipzig insgesamt 98 Ermittlungsverfahren eingeleitet. Der Grund dafür war, dass Unternehmen entweder den gesetzlichen Mindestlohn oder die branchenspezifischen Mindestlöhne nicht eingehalten, überhaupt nicht oder zu spät gezahlt haben. Infolgedessen wurden Verwarnungs- und Bußgelder in Höhe von…
- Allgemein
Beuchaer Kulturhaus: Startschuss für Umbau und Erweiterung – Förderbescheid über 9,1 Millionen Euro übergeben
Gründerzentrum soll Start-ups anlocken Einst rockten die Puhdys den Saal des Beuchaer Kulturhauses. Doch seit 30 Jahren herrschen Tristesse und Verfall. Nun erhält die Stadt Brandis 9,1 Millionen Euro aus dem Kohleausstieg. Mit Plänen für ein Gründerzentrum will sie auch Start-ups anziehen. Der große Saal aus DDR-Zeiten soll erhalten bleiben.…