
Vorlesefest „LeseLust im August“ 2023
Wenn die Leselust die Kleinen packt: Vom 3. bis 6. August 2023 (jeweils 10 bis 18 Uhr) sind Kinder wieder herzlich zum Vorlesefest auf der Lesewiese im Clara-Zetkin-Park neben dem Musikpavillon eingeladen. Bei freiem Eintritt erwartet die kleinen sowie großen Lesefreunde ganz viel Spaß und Spiel rund ums Lesen, Vorlesen (lassen), Bücher und Geschichten.
Beim Vorlesefest organisiert der Verein LeseLust Leipzig e.V. gemeinsam mit weiteren Buchbegeisterten Vorleserunden, bei denen Kinder und ihre Familien zuhören und vier ereignisreiche Ferientage erleben können. Die Vorleserunden werden jeden Tag zur vollen Stunde von Vorlesepatinnen und Vorlesepaten auf der großen und den kleinen Bühnen gehalten. Während der gesamten Zeit kann sich in der Buch-Werkstatt vom Deutschen Buch- und Schriftmuseum der Deutschen Nationalbibliothek kleine Bücher hergestellt werden.
Thementage 2023
Donnerstag, 3. August 2023
Ich und Du und ein Buch dazu
Woher kommen die Bücher eigentlich? Wer fängt die Geschichten ein, so dass sie vorgelesen werden können? Wie gelangen die Bilder dazu? In Erzählungen, in denen Bücher eine Hauptrolle spielen, sollen die Antworten auf diese Fragen gefunden werden. Außerdem bietet ein Mitmach-Programm noch viele weitere Möglichkeiten, hinter die Fassade oder besser hinter das Cover eines Buches zu schauen.
- 10 Uhr Eröffnungslesung: Gedichte und Geschichten mit Gottfried Haufe
- 10 – 12 Uhr Tastbare Kinderbücher und Lesungen mit dem Deutschen Zentrum für barrierefreies Lesen (dzb)
- 14 – 18 Uhr Collagieren im Bleihaus-Werkstatt des Haus Steinstraße e.V.
- 15 – 17 Uhr Eigene Geschichten in der Erzähl-Werkstatt mit der künftigen Kulturpädagogin Kathrin Schubert
- 17 Uhr Feuerzauber und Trarra mit Roland Keil von keiro
Freitag, 4. August 2023
Zelten und Wandern – durch Geschichten mäandern
Mit Gummistiefeln durch Pfützen waten, im Päuschen auf einer Parkbank braten – es wird gewandert! Die Abenteuer der Lesereise sorgen für frischen Wind in den Haaren und Hummeln im Hintern. Über Berg und Tal geht es gut gerüstet dank des Mühlstraße 14 e.V.
- 10 Uhr Lesung mit Susanne Metz und Cathrin Burkhardt von der Stadtbibliothek Leipzig
- 15 Uhr Lesung mit Vorlesepatin Paula Schwab
- 16 Uhr Lesung mit Vereinsmitglied Marie Meemken
- 17 Lesung mit Vorlesepate Jörg Kerstan
Samstag, 5. August 2023
Überall klingt es – Geschichten über Musik und Tanz
Am Samstag entführen die Bücher alle Leseratten in die Welt der Musik. Klänge werden den Park erfüllen und unglaubliche Geschichten von musizierenden Löwen, Eseln oder dem musikalischen Nashorn erzählt; Marienkäferchen, die die Wiese rocken. Die Geschichten, in denen alles möglich ist, laden zum Zuhören, selbst lesen, Mitsingen und -tanzen oder zum Instrumente basteln ein.
- 10 Uhr Eröffnung mit gemeinsamem Singen
- 11 Uhr Lesung mit Überraschungsgast
- 12 Uhr Lesung von afrikanischen Märchen und Geschichten, dazu tanzt und trommelt das Künstlerkollektiv Wontanara Leipzig
- 14 Uhr Mitmach-Tänze mit Inka Arabin und ihren Seniorentanzgruppen
- 15 Uhr Lesung der Vorlesepaten und Kinderlieder mit Lindenau Jörg
Sonntag, 6. August 2023
Ahoj & Cześć – komm mit auf Lesereise nach Tschechien und Polen
Leipzig hat viele Partnerstädte in anderen Ländern. Dieses Jahr werden die Freundschaften mit dem tschechischen Brünn und polnischen Krakau besonders gefeiert, denn es gibt sie schon seit 50 Jahren. Das Vorlesefest lädt zu einer Lesereise dahin ein. Der kleine Maulwurf aus Tschechien oder Lolek und Bolek aus Polen sind sicherlich vielen bekannt, aber was ist mit den Drachen aus Brünn und Krakau? Und wie sagt man „Guten Tag“ auf Tschechisch und Polnisch? Gemeinsam mit den Städtepartnerschaftsvereinen und Autorinnen und Autoren aus Polen und Tschechien wird gelesen, gebastelt und gespielt.
- 10 Uhr mehrsprachige Eröffnungslesung
- 10 – 18 Uhr Sprach-Animation mit dem Nachbarsprachkoffer & Drachen basteln
- 11 Uhr Lesung mit der Brünner Autorin Zuzana Kolariková: „Kater Mourek in Brünn“
- 13 Uhr Mitmach-Lesung: Die Drachen aus Brünn, Krakau und Leipzig mit den Städtepartnerschaftsvereinen Leipzig-Brünn / Leipzig-Krakau
- 14 Uhr Lesung mit der polnischen Autorin Gabriela Rzepecka: „Pola geht verloren“
- 15 Uhr Lesung mit der tschechischen Autorin Iva Procházková „Elisas und die Oma aus dem Ei“
- 16 Uhr Lesung mit Lesepate David
- 17 Uhr Abschlusslesung: Ahoj & Cześć – bis nächstes Jahr!
Zeit und Ort
- bis 6. August 2023
jeweils von 10 bis 18 Uhr
Clara-Zetkin-Park
Wiese neben dem Musik-Pavillon
Anton-Bruckner-Allee 11
04229 Leipzig
Weitere Informationen
www.leselust.de
Hinweis
Für Mittwoch, den 2. August 2023, werden ab 16:30 Uhr noch starke Helferinnen und Helfer (vorzugsweise mit Erfahrung) für den Aufbau im Clara-Zetkin-Park gesucht. Auch für den Abbau am Sonntag, den 6. August 2023, ab 18 Uhr ist jede kräftige, helfende Hand gern willkommen.