als

  • 17. Apr.16:43 Uhr Jugend Familie und Soziales

    Mehr als ein Vierteljahrhundert: „Leipzig zeigt Courage“

    Die Veranstaltung geht ab 17:30 Uhr (Markt der Zukunft ab 16 Uhr) auf dem Gelände der Moritzbastei über die Bühne. Sie wird moderiert von Tim Thoelke und Julius Fischer. Insbesondere vor dem Hintergrund des andauernden Krieges in der Ukraine ist dieses Event ein wichtiges politisches…

  • 11. Jan.15:17 Uhr Allgemein

    Bilanz 2022: Weiterhin weniger Hochzeiten als vor der Pandemie

    Bilanz 2022: Weiterhin weniger Hochzeiten als vor der Pandemie Die Leipzigerinnen und Leipziger haben im dritten Pandemiejahr weniger geheiratet, als noch 2019. Auch im Vergleich zum Vorjahr ging die Zahl der Hochzeiten um 50 auf insgesamt 1.764 zurück. In 2020 hatte es einen deutlichen Corona-Knick bei den Eheschließungen (-374) gegeben, im vergangenen Jahr hatte sich die Zahl jedoch leicht erholt auf insgesamt 1.814 (+57 im Vergleich zu 2020). © Pixabay CC0 1.0 Die Pandemie hatte – neben den Lockdowns – für Hochzeiten und Feiern zum Teil starke Einschränkungen mit sich gebracht, so war etwa die Anzahl der Gäste im Standesamt…

  • 23. Dez.10:07 Uhr Verkehr

    Bauarbeiten auf der Ratzelstraße enden deutlich früher als geplant

    Bauarbeiten auf der Ratzelstraße enden deutlich früher als geplant Nach neunmonatiger Bauzeit ist die Ratzelstraße im Abschnitt zwischen Diezmannstraße und Schönauer Straße seit dem 23. Dezember 2022 wieder für den Verkehr freigegeben. Ein Großteil der Arbeiten des ursprünglich von März bis April 2023 vorgesehenen zweiten Bauabschnitts konnte vorgezogen werden, die geplante Winterbaupause entfällt. Wenige Restarbeiten können erst nach dem Winter ausgeführt werden. Die Straßenbahnen der Leipziger Verkehrsbetriebe fahren bereits seit November 2022 wieder regulär durch die Ratzelstraße. „Vielen Dank an alle Beteiligten für die vorfristige Beendigung der Arbeiten. Wir haben mit dieser zwischen der Stadt und ihren Unternehmen koordinierten Komplexbaumaßnahme…

  • 28. Nov.15:42 Uhr Gesundheit

    Welt-Aids-Tag am 1. Dezember: „Leben mit HIV. Anders als du denkst.“

    Welt-Aids-Tag am 1. Dezember: „Leben mit HIV. Anders als du denkst.“ „Leben mit HIV. Anders als du denkst“, heißt auch in diesem Jahr das Motto der internationalen Kampagne zum Welt-Aids-Tag. Seit nunmehr 34 Jahren wird am 1. Dezember ein Tag begangen, der zu Solidarität mit Betroffenen aufruft und sich gegen Vorurteile, Ausgrenzung und Stigmatisierung von Menschen mit HIV und Aids wendet. Immer noch erleben Menschen aufgrund ihrer HIV-Infektion Ausgrenzung und Stigmatisierung – in der Familie, im Freundeskreis, im Job, der Freizeit und sogar im Gesundheitswesen. Aus medizinischer Sicht wurde in den letzten drei Jahrzenten sehr viel erreicht, für die Behandlung…

  • 11. Okt.17:49 Uhr Wirtschaft

    Mehr als sechs Millionen Euro für die Innenstadt: Leipzig erhält Bundes-Förderbescheid

    Mehr als sechs Millionen Euro für die Innenstadt: Leipzig erhält Bundes-Förderbescheid Der Stadt Leipzig wurde die beantragte Förderung im Rahmen des Bundesprogramm „Zukunftsfähige Innenstädte und Zentren“ zugesprochen. Damit stehen 6.067.903 Euro Fördermittel inklusive eines kommunalen Eigenanteils in Höhe von 1.873.225 Euro zur Verfügung. Leipzig University’s New Augusteum on Augustusplatz © Andreas Schmidt/LTM Die Mittel werden bis 2025 in 21 dezernats- und ämterübergreifende Projekte investiert. An den Vorhaben beteiligen sich weitere Partner wie Volkshochschule, Musikschule, Oper, Museum der bildenden Künste, Stadtgeschichtliches Museum, Stadtreinigung, LTM GmbH und der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND). Überwiegend realisiert werden die Projekte in der…

  • 14. Sep.17:03 Uhr Allgemein

    Clemens Schülke und Ulrich Hörning als Beigeordnete gewählt, keine Mehrheit für Dr. Martina Münch

    Clemens Schülke und Ulrich Hörning als Beigeordnete gewählt, keine Mehrheit für Dr. Martina Münch In der heutigen Ratsversammlung wurde Verwaltungsbürgermeister Ulrich Hörning im ersten Wahlgang mit 35 Ja-Stimmen bei 13 Nein-Stimmen und 7 Enthaltungen im Amt bestätigt, seine neue Amtszeit beginnt im November 2022. Ebenfalls im ersten Wahlgang bestellte die Ratsversammlung mit 51-Ja-Stimmen, 5-Nein-Stimmen und 6 Enthaltungen Clemens Schülke zum Beigeordneten für das Dezernat Wirtschaft, Arbeit und Digitales. Der bereits amtierende Dezernatsleiter tritt ebenfalls zum 1. November 2022 seine neue Stelle an. Oberbürgermeister Burkhard Jung beglückwünscht Clemens Schülke zur Wahl zum Beigeordneten für Wirtschaft (r.) und Ulrich Hörning zur Wiederwahl…

  • Die Welt als Würfel. 5.000 Jahre Glück im Spiel. Sonderausstellung verlängert

    Die Welt als Würfel. 5.000 Jahre Glück im Spiel. Sonderausstellung verlängert Die Würfel sind noch nicht gefallen – Die aktuelle Sonderausstellung im Stadtgeschichtlichen Museum Leipzig zur über 5.000-jährigen Kulturgeschichte des Spielwürfels geht in die Verlängerung. Noch bis Sonntag, den 23.10.2022, ist die interaktive Ausstellung „Die Welt als Würfel. 5000 Jahre Glück im Spiel“ mit der Würfelsammlung des Leipzigers Jakob Gloger, eine der weltweit umfangreichsten Sammlungen zur Kulturgeschichte des Spielwürfels, im Haus Böttchergäßchen in Leipzig zu sehen. Ausstellung: Die Welt als Würfel Alle hatten ihn bereits in der Hand, aber nur wenige kennen seine Ursprünge. Als eines der ältesten Spiel-Kulturgüter der…

  • 7. Juli16:19 Uhr Allgemein

    Mehr als 10.000 Schutzsuchende in Leipzig – Stadt Leipzig

    Auf unserer Website werden nur technische Cookies verwendet. Für statistische Zwecke verwenden wir Cookie-freie Website-Statistiken (durch Generieren von zufälligen Zeichenfolgen), die keine benutzerspezifischen Informationen enthalten. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Impressum .

  • 1. Juli15:24 Uhr Verkehr

    Schlachthofbrücke als Teil der Richard-Lehmann-Straße wieder für den Verkehr freigegeben – Stadt Leipzig

    Auf unserer Website werden nur technische Cookies verwendet. Für statistische Zwecke verwenden wir Cookie-freie Website-Statistiken (durch Generieren von zufälligen Zeichenfolgen), die keine benutzerspezifischen Informationen enthalten. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Impressum .

  • 20. Juni15:23 Uhr Bürgerbeteiligung

    Bereits mehr als 1.000 Hinweise auf Schwachstellen im Fußgängerverkehr – Stadt Leipzig

    Auf unserer Website werden nur technische Cookies verwendet. Für statistische Zwecke verwenden wir Cookie-freie Website-Statistiken (durch Generieren von zufälligen Zeichenfolgen), die keine benutzerspezifischen Informationen enthalten. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Impressum .