
Bauarbeiten auf der Ratzelstraße enden deutlich früher als geplant
Nach neunmonatiger Bauzeit ist die Ratzelstraße im Abschnitt zwischen Diezmannstraße und Schönauer Straße seit dem 23. Dezember 2022 wieder für den Verkehr freigegeben. Ein Großteil der Arbeiten des ursprünglich von März bis April 2023 vorgesehenen zweiten Bauabschnitts konnte vorgezogen werden, die geplante Winterbaupause entfällt. Wenige Restarbeiten können erst nach dem Winter ausgeführt werden. Die Straßenbahnen der Leipziger Verkehrsbetriebe fahren bereits seit November 2022 wieder regulär durch die Ratzelstraße.
„Vielen Dank an alle Beteiligten für die vorfristige Beendigung der Arbeiten. Wir haben mit dieser zwischen der Stadt und ihren Unternehmen koordinierten Komplexbaumaßnahme wieder ein Teilstück unseres Hauptstraßennetzes von Grund auf, das heißt von Hauswand zu Hauswand und von den Leitungen unter der Erde bis zur Straßenbeleuchtung, erneuern können. Damit haben wir mehr Aufenthalts- und Verkehrsqualität und ein Mehr an Versorgungs- und Verkehrssicherheit für alle“, freut sich Baubürgermeister Thomas Dienberg.
Umfassende Maßnahmen für alle Verkehrsteilnehmer/-innen
Die Stadt und die Leipziger Gruppe haben den rund 550 Meter langen Abschnitt seit Anfang April gemeinsam grundhaft ausgebaut. Der Querschnitt der Straße wurde neu aufgeteilt, die Gleisanlagen erneuert und für den Einsatz neuer breiterer Straßenbahnen vorbereitet. Radfahrstreifen auf beiden Seiten, neue Gehwege mit Blindenleitsystem sowie neu eingerichtete Lieferflächen für den Wirtschaftsverkehr machen die Ratzelstraße nach dem Ausbau für alle Verkehrsteilnehmer/-innen sicherer und attraktiver. Die Haltestellen Herrmann-Meyer-Straße wurden barrierefrei ausgebaut, die Straßenentwässerung sowie Trink- und Abwasseranlagen erneuert. Auch die Straßenbeleuchtung wurde modernisiert. Die Baukosten belaufen sich insgesamt auf rund 12,6 Millionen Euro.
Ein Meilenstein für Grünau
„Nur durch die gute Zusammenarbeit konnten wir diese Baumaßnahme früher beenden. Ein herzlicher Dank geht an alle Beteiligten und Anwohner. Für Kundinnen und Kunden konnten wir somit eine zentrale Investition in die Leistungsfähigkeit des Netzes umsetzen“, so Ronald Juhrs, Geschäftsführer Technik und Betrieb der Leipziger Verkehrsbetriebe. „Das ist ein echtes Weihnachtsgeschenk für den Stadtteil Grünau, dessen Bürgerinnen und Bürger in den vergangenen Monaten durch die Einschränkungen enorme Geduld aufbringen mussten. Wir sind umso froher, dass all unsere Kraftanstrengungen in einer deutlich früheren Freigabe münden. Der Abschluss dieses umfangreichen Projekts ist aber auch für uns in diesen heutigen Zeiten mit all den Lieferengpässen und Materialherausforderungen ein bedeutsamer Meilenstein“, ergänzt Ulrich Meyer, Technischer Geschäftsführer der Leipziger Wasserwerke.
Die Einmündung der Herrmann-Meyer-Straße bleibt gesperrt bis die restlichen Asphaltarbeiten in der Straße und die Gehwege im Einmündungsbereich fertiggestellt werden können. Auf den Gehwegen der Ratzelstraße sind in den Bereichen von der Herrmann-Meyer-Straße bis zur Diezmannstraße noch restliche Pflasterarbeiten zu erledigen. Auch die Fahrbahnmarkierung wurde noch nicht vollständig im Heißplastikverfahren hergestellt. Damit der Verkehr schon vor Weihnachten wieder rollen kann, wurden die noch fehlenden Markierungen zunächst mit Farbe aufgebracht.
Im Schatten der komplexen Baumaßnahme haben die Leipziger Verkehrsbetriebe auch die Gleisanlagen in der Diezmannstraße zwischen Haltestelle Diezmannstraße und Schönauer Weg und in der Ratzelstraße zwischen Windsheimer Straße und Straße am See grundhaft ausgebaut. Außerdem wurden Instandhaltungsmaßnahmen in der Gleisschleife Lausen und zwischen Schönauer Weg und Ratzelstraße ausgeführt.