ehrenamtliche

  • „Ehrennadel für Leipzig: Acht Ehrenamtliche würdigen das Miteinander“

    Am 5. Mai 2025 ehrte Oberbürgermeister Burkhard Jung neun Leipziger Ehrenamtliche für ihr herausragendes Engagement in der Stadt.

  • 29. Apr.13:05 Uhr Bürgerbeteiligung

    Chancen der Digitalisierung: Ehrenamtliche stärken im Smart City Lab

    Entdecken Sie in Leipzig, wie Digitalisierung ehrenamtliche Arbeit erleichtert: Kostenlose Workshops für Organisationen, ab Mai 2025.

  • 19. Nov.01:06 Uhr Allgemein

    Notfallseelsorge im Landkreis Leipzig: Ehrenamtliche unterstützen in schweren Momenten

    Landkreis Leipzig. Es gibt Tage, die teilen das Leben in ein davor und danach. Dies können Schicksalsschläge sein, auf die sich niemand vorbereiten kann. Der plötzliche, unerwartete Verlust eines Menschen kann so ein Moment sein. Um im ersten Schock nicht alleine zu sein, gibt es die Notfallseelsorge. Das ist ein Ehrenamt. Spenden für Weiterbildung und Dienstkleidung Diese Frauen und Männer begleiten Polizisten, wenn sie eine Todesnachricht überbringen. Rettungskräfte können sie anfordern, wenn eine Person soeben verstorben ist, zum Beispiel bei einem Verkehrsunfall oder durch Suizid. Sie stehen den Angehörigen in den ersten Momenten bei. Im Landkreis Leipzig gibt es 25…

  • 17. Okt.09:15 Uhr Allgemein

    Ehrenamtliche Sterbebegleitung: Claudia Oehler berichtet über ihre Ausbildung beim Caritasverband in Deutzen

    Der Ausbildungskurs zur ehrenamtlichen Sterbebegleitung Im Caritasverband in Deutzen engagieren sich knapp 50 Hospizhelferinnen und Hospizhelfer, um sterbende Menschen zu begleiten. Claudia Oehler ist eine von ihnen und berichtet über ihren neunmonatigen Ausbildungskurs, der Voraussetzung für dieses Ehrenamt ist. Vorbereitung auf das Unbekannte Als neue Kursteilnehmerinnen des Caritasverbandes Leipzig im Bereich ehrenamtliche Sterbebegleitung waren wir vier Menschen, die unterschiedlicher nicht sein konnten. Mit unseren vagen Ahnungen über das Sterben und den Tod traten wir den Kurs an. Wir brachten persönliche Verluste, Mitgefühl und den Wunsch mit, Sterbende zu begleiten. Gleichzeitig hatten wir eine Menge Fragen. Der Ausbildungskurs begann schrittweise und…

  • 1. Okt.19:13 Uhr Allgemein

    Notfallseelsorge im Landkreis Leipzig: Ehrenamtliche fangen Angehörige und Rettungskräfte nach traumatischen Ereignissen auf

    20 Jahre Notfallseelsorge im Landkreis Leipzig „Sie sind da, wo man am liebsten weglaufen möchte, und halten aus, was unerträglich ist.“ Mit diesen Worten brachte Pfarrerin Ulrike Franke die Arbeit der Notfallseelsorge im Landkreis Leipzig auf den Punkt. Seit 20 Jahren sind ehrenamtliche Helfer unterwegs, um nach plötzlichem Kindstod, Suizid, schweren Unfällen, Gewaltverbrechen oder Zugunglücken Angehörige und Rettungskräfte aufzufangen. Die Existenz dieser „ersten Hilfe für die Seele“ ist eine direkte Konsequenz der Muldeflut im Jahr 2002. Damals wurde deutlich, dass Menschen Beistand benötigen, wenn ihre Welt plötzlich aus den Fugen gerät und zusammenbricht. Gemeinsam mit dem Landkreis und dem Kirchenbezirk…

  • 30. Sep.08:52 Uhr Allgemein

    Altenburg-Nord: Gemeinschaftliche Aktivitäten im Stadtteil nehmen ab – Bonhoeffer-Schule sucht dringend Ehrenamtliche für AGs

    Bonhoeffer-Schule sucht dringend Ehrenamtliche für AGs Altenburg-Nord, ein Stadtteil in Altenburg, hat im Laufe der Jahre einige Veränderungen erfahren. Die Nachbarschaft war früher sehr eng verbunden, es gab gemeinschaftliche Aktivitäten und Feste, bei denen man sich traf und austauschte. Doch heute fehlen solche Aktionen und die Gemeinschaftsaktivitäten sind seltener geworden. Diese Entwicklung bedauern viele Bewohner des Stadtteils. Rainer Pohle, ein langjähriger Einwohner von Altenburg-Nord, erinnert sich gerne an die alten Zeiten und die freundschaftliche Verbindung zur Nachbarschaft. Er bedauert, dass es solche Aktionen und Treffen heutzutage nicht mehr gibt. Bei einem OVZ-Stammtisch in der Awo-Begegnungsstätte in der Barlachstraße äußerte er…

  • 30. Nov.10:57 Uhr Allgemein

    Ehrenamtliche Helfer für den Naturschutz gesucht

    Ehrenamtliche Helfer für den Naturschutz gesucht Das Amt für Umweltschutz sucht naturverbundene Leipzigerinnen und Leipziger, die ehrenamtlich im Naturschutz tätig sein wollen. Zu den Aufgaben gehört unter anderem das Dokumentieren von Tier- und Pflanzenarten oder das Mitwirken in Artenschutz- und Pilotprojekten wie der Paußnitzflutung. Wer Interesse hat und sich gern freiwillig engagiert, kann sich direkt an das Amt für Umweltschutz, Sachgebiet Naturschutzbehörde, Telefon 0341 123-3859, E-Mail: umweltschutz@leipzig.de, wenden. Geeignete Teilnehmer werden von der Behörde direkt als Kreisnaturschutzbeauftragter oder Naturschutzhelfer bestellt, angeleitet und betreut. Sie kümmern sich um ein oder mehrere Schutzgebiete, beobachten hier, wie sich Natur und Landschaft verändern und…

  • 14. Apr.10:57 Uhr Bürgerbeteiligung

    Was Ehrenamtliche von ihrem Engagement erwarten können – Stadt Leipzig

    Auf unserer Website werden nur technische Cookies verwendet. Für statistische Zwecke verwenden wir Cookie-freie Website-Statistiken (durch Generieren von zufälligen Zeichenfolgen), die keine benutzerspezifischen Informationen enthalten. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Impressum .

  • 1. Dez.16:30 Uhr Gesundheit

    St.-Georg-Krankenhaus sucht ehrenamtliche Hilfe zur Unterstützung während der Corona-Pandemie – Stadt Leipzig

    Der Höhepunkt der 4. Welle ist noch nicht erreicht „Unsere primäre Aufgabe ist die stationäre Versorgung, daher sind wir tatsächlich voll ausgelastet. Es gibt auch den Betrieb einer Impfstelle für die Bevölkerung. Da die 4. Welle erst im Dezember 2021 / Januar 2022 ihren Höhepunkt erreichen wird, ist bereits absehbar, dass wir dringend Unterstützung benötigen. Die Einspeisung von Freiwilligen wäre daher sehr hilfreich. Wir brauchen Ärzte, Krankenschwestern, medizinische Assistenten, Leute, die Dinge protokollieren, Zutrittsdienste, Wachleute, Reinigungspersonal. Nichts ist ausgeschlossen“, erklärt Dr. Iris Minde, Geschäftsführerin des St. Georg Klinikums. Anmelden Interessenten können sich mit dem Stichwort „Corona-Unterstützer“ an jobs@sanktgeorg.de wenden. .