Radfahrstreifen
-
11. Juli09:46 Uhr Bürgerbeteiligung
Sicherheit und Radverkehr: Neue Radfahrstreifen in der Marschnerstraße
Erhöhung der Verkehrssicherheit: Radfahrstreifen in der Marschnerstraße im Zentrum-West markiert. Abschnitt zwischen Ferdinand-Lasalle-Straße und Käthe-Kollwitz-Straße wird geschlossen. Umprogrammierung von Ampelanlagen erforderlich. Sperrung nicht nötig, Arbeiten voraussichtlich bis Ende Juli abgeschlossen. Kosten von rund 500.000 Euro. Weitere Infos unter www.leipzig.de/radverkehr.
-
10. Juli10:55 Uhr Verkehr
Radverkehrssicherheit gestärkt: Neue Radfahrstreifen in der Marschnerstraße
Lückenschluss für Radverkehr in der Marschnerstraße: Neue Radfahrstreifen im Zentrum-West ab 15. Juli 2024 bieten sichere Anbindung ans Sportforum und Stadion, entlasten Grünanlagen und senken Lärmpegel.
-
6. Mai15:08 Uhr Umwelt und Verkehr
Lückenschluss in Leipzig: Neue Radfahrstreifen für Bornaische Straße
Leipzig setzt einen weiteren Schritt zur Verbesserung des Radwegenetzes und der Verkehrssicherheit: Die Bornaische Straße im Süden der Stadt wird mit neuen Radfahrstreifen ausgestattet. Die Arbeiten sollen am 6. Mai 2024 beginnen und bis zum 15. Mai 2024 abgeschlossen sein. Dieser Lückenschluss im Radwegenetz wurde durch eine Petition initiiert, die vom Stadtrat im September 2022 bestätigt wurde. Die Markierungsarbeiten werden bei laufendem Verkehr durchgeführt, aber die Fahrbahn wird in beiden Richtungen verengt. Um Platz für die Radfahrstreifen zu schaffen, wird das Parken am rechten Fahrbahnrand nicht mehr möglich sein. Zur Kompensation werden am Wiedebachplatz vier Kurzzeitparkplätze eingerichtet und ein eingeschränktes…
-
16. Apr.18:12 Uhr Verkehr
Radfahrstreifen auf Merseburger Straße ab April 2024
Eine weitere Erweiterung des Radwegenetzes in Leipzig steht bevor, denn ab dem 22. April 2024 wird entlang der Bundesstraße B 181 in Burghausen-Rückmarsdorf ein 650 Meter langer Radfahrstreifen auf der Fahrbahn markiert. Die Stadt investiert rund 37.000 Euro in diese Maßnahme, um die Sicherheit und den Komfort für Radfahrer zu verbessern. Der Radfahrstreifen wird stadteinwärts zwischen dem bestehenden Geh- und Radweg sowie der Schomburgkstraße eingerichtet. Die Kfz-Spuren auf der Merseburger Straße sind in diesem Abschnitt breiter als nötig, was die Einrichtung des neuen Radfahrstreifens ermöglicht. Der bisherige separate Linksabbiegestreifen vor der Werkseinfahrt der ehemaligen Gusswerke wird aufgehoben und in eine…
-
16. Apr.15:11 Uhr Verkehr
Letzte Markierungsarbeiten am neuen Radfahrstreifen in Leipzig
Die Markierungsarbeiten am neuen Radfahrstreifen zwischen dem Hauptbahnhof und der Löhrstraße werden bis zum 19. April 2024 abgeschlossen sein. Radfahrerinnen und Radfahrer konnten den Streifen bereits seit Mitte Dezember 2023 nutzen, doch jetzt werden letzte Arbeiten zur Verbesserung der Sicherheit und des Verkehrsflusses durchgeführt. Im Auftrag des Verkehrs- und Tiefbauamtes werden in der Woche ab dem 15. April 2024 verschiedene Maßnahmen umgesetzt. Eine Fachfirma wird Fahrradpiktogramme auf dem grünen Radfahrstreifen anbringen, Kreuzungsbereiche markieren und fehlende Haltlinien auftragen. Des Weiteren werden Trenn- und Markierungsbalken gesetzt, insbesondere an Stellen, an denen der bestehende Radweg angebunden wird, wie etwa in der Nähe des…
-
27. Okt.18:15 Uhr Umwelt und Verkehr
Neue Ringmarkierung: Stadt richtet erstmals Fußgängerüberweg auf Radfahrstreifen ein, um Konflikte zu minimieren
Neue Ringmarkierung: Stadt richtet erstmals Fußgängerüberweg auf Radfahrstreifen ein Um Konflikte zwischen Radfahrerinnen und Fußgängern zu minimieren, führen jetzt an zwei neuralgischen Punkten in Leipzig erstmals Zebrastreifen über Radwege. Betroffen ist zum einen der Radweg am östlichen Zugang zur Haltestelle Goerdelerring auf Höhe der Einmündung zur Löhrstraße: Hier werden ab sofort Fußgängerinnen priorisiert, die zwischen der Reformierten Kirche und der Aufstellfläche zur Fußgängerampel den Tröndlinring überqueren möchten. Analog wurde zudem auf der Südseite der Fußgängerampel ein Zebrastreifen über die dortige Fahrradstraße (Richard-Wagner-Straße) markiert. Durch diese neuen Fußgängerüberwege soll das Konfliktpotenzial an der Ampel minimiert und der Fußverkehr auf dem Weg…
-
29. Sep.17:48 Uhr Verkehr
Neuer Radfahrstreifen auf dem Innenstadtring: Verbesserung der Verkehrsführung zwischen Hauptbahnhof und Löhrstraße
Vom Hauptbahnhof bis Löhrstraße: Weiterer Ringabschnitt wird für Radfahrer markiert In der Woche ab Montag, 2. Oktober 2023, wird zwischen Hauptbahnhof und Löhrstraße ein neuer Radfahrstreifen auf dem Innenstadtring grün markiert. Mit einer Plakataktion entlang der etwa 400 Meter langen Strecke werden die Leipzigerinnen und Leipziger zudem auf die künftige Verkehrsführung hingewiesen. Das Verkehrs- und Tiefbauamt muss parallel dazu kleinere bauliche Änderungen vornehmen, so sollen etwa Bordsteine abgesenkt werden. Zudem muss in die Ampel an der Kurt-Schumacher-Straße ein neues Steuergerät eingebaut werden, dies beginnt am 16. Oktober 2023. Die Einfärbung der allein für den Radverkehr bestimmten Flächen erfolgt im Farbton…
-
17. Mai09:57 Uhr Verkehr
Straßenabschnitt der Riesaer Straße erhält Radfahrstreifen
Straßenabschnitt der Riesaer Straße erhält Radfahrstreifen Um die Sicherheit für Radfahrerinnen und Radfahrer zu erhöhen, werden in der Woche ab Montag, 22. Mai 2023, auf einem weiteren Abschnitt der Riesaer Straße beidseitig Radfahrstreifen markiert: Die Markierungsarbeiten zwischen Ostheimstraße und Theodor-Heuss-Straße schließen an die bereits im Jahr 2021 erfolgten Arbeiten zwischen Am Bauernteich und dem Straßenbahnhof Paunsdorf an. Sie sind zugleich Teil des Aktionsprogramms Radverkehr aus dem Jahr 2022, die Riesaer Straße ist eine Hauptverbindung im Leipziger Hauptnetz Rad. Radfahrstreifen wird auf Fahrbahn verlegt Auf der Riesaer Straße werden die viel zu schmalen und inzwischen sehr unebenen Radwege durch einen Radfahrstreifen…
-
12. Apr.14:47 Uhr Verkehr
Für mehr Verkehrssicherheit: Neuer Radfahrstreifen auf dem Ranstädter Steinweg
Für mehr Verkehrssicherheit: Neuer Radfahrstreifen auf dem Ranstädter Steinweg Um den Radverkehr auf dem Ranstädter Steinweg stadteinwärts künftig sicherer zu führen, wird dort ab Montag, 17. April 2023, ein etwa 350 Meter langer Radfahrstreifen auf der Fahrbahn markiert. Die bisherige Verkehrsführung für Radfahrer verläuft auf dem schmalen Gehweg zwischen der zweispurigen Fahrbahn und dem freigelegten Elstermühlgraben – und führt häufig zu Konflikten mit Fußgänger/-innen. Bereits jetzt kann der Radverkehr die Fahrbahn mit nutzen. Doch auch dies ist nicht verkehrssicher, da Radfahrer/-innen von Autofahrer/-innen häufig zu knapp überholt oder geschnitten werden. Um Unfälle zu vermeiden, hat die Straßenverkehrsbehörde nun die eindeutige…
-
6. Apr.15:40 Uhr Verkehr
Stadt markiert dauerhaften Radfahrstreifen auf Zeppelinbrücke
Stadt markiert dauerhaften Radfahrstreifen auf Zeppelinbrücke Um die Verkehrssicherheit weiter zu gewährleisten, werden ab Mittwoch, 12. April 2023, die bislang nur temporär aufgebrachten und inzwischen in Teilen verblassten Radfahrstreifen auf der Zeppelinbrücke dauerhaft markiert. Aufgrund der Unfallhäufungsstelle am Cottaweg wurden Radfahrerinnen und Radfahrer bereits seit August 2020 in beiden Fahrtrichtungen auf der bis dahin rechten Kfz-Spur geführt. Nach Auswertung des entsprechenden Verkehrsversuchs hat die Straßenverkehrsbehörde inzwischen die dauerhafte Markierung des 2,10 Meter breiten Radfahrstreifens auf dieser Querung zwischen den Stadtteilen Zentrum-Nordwest, Leutzsch und Lindenau angeordnet. Für die Fahrbahn verbleiben dann 4,50 Meter Breite. Maßnahmen gegen Unfälle An der Einmündung zum…