Verkehr

Radverkehrssicherheit gestärkt: Neue Radfahrstreifen in der Marschnerstraße

Lückenschluss für Radverkehr in der Marschnerstraße

Die Entscheidung, auf der Marschnerstraße im Zentrum-West beidseitig Radfahrstreifen zu markieren, hat das Ziel, die Verkehrssicherheit zu erhöhen und eine Lücke im Alltagsradverkehr zu schließen. Dadurch werden das Sportforum und das Stadion aus dem Leipziger Süden kommend gut und direkt angebunden. Gleichzeitig sollen angrenzende Grünanlagen und Parks entlastet werden, die derzeit von Radfahrern genutzt werden. Oft fühlen sich Radfahrer auf Fahrbahnen ohne spezielle Radverkehrsanlagen unsicher.

Die durch diese Maßnahme veränderte Verkehrsorganisation bringt auch Einschränkungen mit sich. Fahrzeuge und Radfahrer aus Richtung der Edvard-Grieg-Allee können an der Ampel Käthe-Kollwitz-Straße/Marschnerstraße nicht mehr links abbiegen. Diese Verkehrsteilnehmer müssen bereits an der Ampel Marschnerstraße/Ferdinand-Lasalle-Straße links abbiegen. Zudem werden die Lärmwerte in diesem Abschnitt durch eine Geschwindigkeitsbegrenzung auf 30 km/h gesenkt, um die Lärmbelastung zu reduzieren.

Die Arbeiten sollen bei laufendem Verkehr durchgeführt werden, wodurch eine umfassende Sperrung vermieden werden kann. Die Maßnahmen sollen voraussichtlich bis Ende Juli abgeschlossen sein und kosten etwa 500.000 Euro. Für aktuelle Informationen zu Baustellen, Sperrungen und Verkehrseinschränkungen im Leipziger Straßennetz steht die interaktive Website unter www.leipzig.de/baustellen zur Verfügung. Dort können Detailinformationen wie Art und Dauer der Sperrung sowie mögliche Umleitungsstrecken abgerufen werden.

Weitere Informationen zum Radverkehr in Leipzig sind unter www.leipzig.de/radverkehr verfügbar. Die Markierung der Radfahrstreifen in der Marschnerstraße ist ein Schritt hin zu einer besseren Verkehrssicherheit und einer effizienteren Verbindung im Radwegenetz der Stadt. Es wird erwartet, dass dies sowohl für Radfahrer als auch für Autofahrer Vorteile mit sich bringt.