
Die Markierungsarbeiten am neuen Radfahrstreifen zwischen dem Hauptbahnhof und der Löhrstraße werden bis zum 19. April 2024 abgeschlossen sein. Radfahrerinnen und Radfahrer konnten den Streifen bereits seit Mitte Dezember 2023 nutzen, doch jetzt werden letzte Arbeiten zur Verbesserung der Sicherheit und des Verkehrsflusses durchgeführt.
Im Auftrag des Verkehrs- und Tiefbauamtes werden in der Woche ab dem 15. April 2024 verschiedene Maßnahmen umgesetzt. Eine Fachfirma wird Fahrradpiktogramme auf dem grünen Radfahrstreifen anbringen, Kreuzungsbereiche markieren und fehlende Haltlinien auftragen. Des Weiteren werden Trenn- und Markierungsbalken gesetzt, insbesondere an Stellen, an denen der bestehende Radweg angebunden wird, wie etwa in der Nähe des Hotel Fürstenhof.
Es wird darauf hingewiesen, dass alle Arbeiten bei laufendem Verkehr durchgeführt werden können, jedoch eine beständige und trockene Witterung für das Auftragen der Reibeplastik erforderlich ist. Die Arbeiten sollen bis zum 19. April 2024 abgeschlossen sein.
Der Hintergrund dieser Maßnahmen ist die Schließung einer Lücke auf dem nördlichen Promenadenring in ostwestlicher Richtung. Vorher gab es ab dem Hauptbahnhof keine eigene Radverkehrsanlage aus östlicher Richtung, was zu Konflikten zwischen Radfahrern und Fußgängern führte.
Die Verbesserungen kommen sowohl den Radfahrern als auch den Fußgängern zugute und tragen zur Sicherheit und Effizienz des Verkehrs in diesem Bereich bei.
Für weitere Informationen können Interessierte die Webseite www.leipzig.de/radfahren-promenadenring besuchen.
In der folgenden Tabelle werden einige Informationen zu Radverkehr und Infrastruktur in Leipzig dargestellt:
Jahr | Anzahl der Radfahrer | Länge des Radwegenetzes (km) | Investitionen in Radinfrastruktur (in Mio. €) |
---|---|---|---|
2021 | 250.000 | 400 | 20 |
2022 | 275.000 | 420 | 25 |
2023 | 300.000 | 450 | 30 |
2024 | Prognose: 325.000 | Prognose: 480 | Prognose: 35 |
Quelle: www.leipzig.de