Für mehr Verkehrssicherheit: Neuer Radfahrstreifen auf dem Ranstädter Steinweg
Um den Radverkehr auf dem Ranstädter Steinweg stadteinwärts künftig sicherer zu führen, wird dort ab Montag, 17. April 2023, ein etwa 350 Meter langer Radfahrstreifen auf der Fahrbahn markiert.
Die bisherige Verkehrsführung für Radfahrer verläuft auf dem schmalen Gehweg zwischen der zweispurigen Fahrbahn und dem freigelegten Elstermühlgraben – und führt häufig zu Konflikten mit Fußgänger/-innen.
Bereits jetzt kann der Radverkehr die Fahrbahn mit nutzen. Doch auch dies ist nicht verkehrssicher, da Radfahrer/-innen von Autofahrer/-innen häufig zu knapp überholt oder geschnitten werden. Um Unfälle zu vermeiden, hat die Straßenverkehrsbehörde nun die eindeutige und sichere Führung auf dem künftig 2,50 Meter breiten, separaten Radfahrstreifen angeordnet. Dafür wird im Bereich zwischen Leibnizstraße und dem Goerdelerring eine Fahrspur eingezogen. Vor der Kreuzung Gordelerring stehen aber nach wie vor die gleichen Aufstellbereiche wie bisher zur Verfügung, so dass nicht mit Stau aufgrund der geänderten Verkehrsführung gerechnet wird.
Der Ranstädter Steinweg im Zentrum-Nordwest wird von bis zu 4.000 Radfahrerinnen und Radfahrern täglich genutzt, er verbindet in direkter Verlängerung der Jahnallee den Leipziger Westen mit der Innenstadt. Die Markierung des Radfahrstreifens kostet rund 10.000 Euro, 6.000 Euro davon fördert der Freistaat Sachsen. Die Eigenmittel stammen aus dem Aktionsprogramm für den Radverkehr 2021/22. Weil vor den Markierungsarbeiten noch Fahrbahnborde abgesenkt werden mussten, kann die neue Verkehrsführung erst jetzt umgesetzt werden.