Bis

  • 26. Juni10:51 Uhr Allgemein

    Endspurt zum Stadtbezirksbudget 2023: Anträge bis 31. August möglich

    Endspurt zum Stadtbezirksbudget 2023: Anträge bis 31. August möglich Das Stadtbezirksbudget 2023 geht auf die Zielgerade: Noch bis zum 31. August können Bürgerinnen und Bürger, Vereine oder Initiativen für Projekte und Vorhaben in Leipzigs Stadtteilen Anträge auf Förderung stellen. Wichtig ist, dass sich die Ideen noch in diesem Jahr realisieren lassen. Finanziert aus dem Stadtbezirksbudget 2023: eine Lesung zur Klimabuchmesse, ein inklusiver Boulderwürfel und ein sanierter Bootssteg. Gut 140 Anträge und 328.000 Euro konnten 2023 bereits bewilligt werden, erste Projekte sind bereits umgesetzt: Gefördert wurde zum Beispiel ein inklusiver Boulderwürfel am Connewitzer Kreuz, das Reparaturcafé „werk.statt.tonne“ in Anger-Crottendorf, die Hörparcours-App…

  • 12. Mai19:11 Uhr Bauen & Wohnen

    Anmeldung zum Tag des offenen Denkmals ist bis 31. Mai 2023 möglich

    Anmeldung zum Tag des offenen Denkmals ist bis 31. Mai 2023 möglich Welche vielleicht noch unentdeckten Talente schlummern unter Leipzigs Denkmälern? Was macht die Monumente, groß wie klein, jeweils einzigartig? Der diesjährige Tag des offenen Denkmals am 10. September 2023 spürt diesen Fragen unter dem Motto „Talent Monument“ nach. Beleuchtet werden dabei die außergewöhnlichen Eigenschaften von Kulturdenkmalen – und der Umgang von Eigentümerinnen, Bürgern und Restauratoren mit diesen Besonderheiten. © Stadtarchiv, Bestand Aktenzeichen: 47.25.02 Das Amt für Bauordnung und Denkmalpflege ruft Denkmaleigentümer daher wieder auf, ihre Objekte an diesem einen Tag im September kostenfrei öffentlich zu zeigen. Anmelden können sich…

  • Ausstellung im Grassimuseum: Von Bonnard bis Klemke. Illustrierte Bücher und Mappenwerke aus der Sammlung Wieland Schütz

    Ausstellung im Grassimuseum: Von Bonnard bis Klemke. Illustrierte Bücher und Mappenwerke aus der Sammlung Wieland Schütz Das moderne illustrierte Buch vereint die bedeutendsten Künstlerinnen und Künstler des 19. und 20. Jahrhunderts: So sind Pierre Bonnard, Aristide Maillol, Pablo Picasso und Henri Matisse ebenso wichtige Vertreter wie Max Slevogt, Paul Scheurich, Alfred Kubin oder Max Beckmann – Seite an Seite mit Hans Fronius, HAP Grieshaber, Josef Hegenbarth und Werner Klemke. Neben vielen anderen sind sie in der Sammlung des Berliner Grafikdesigners Wieland Schütz (*1938) prominent vertreten. Werner Klemke, Die drei Buckligen aus: Werner Bahner, Neue Belustigungen und fröhliche Plaudereien, Berlin: Aufbau…

  • 15. März16:15 Uhr Jugend Familie und Soziales

    Planungsbeschluss: Bis 2028 Bau einer Gemeinschaftsunterkunft für Geflüchtete auf der Martinshöhe

    Der Neubau soll im zweiten Halbjahr 2028 in Betrieb gehen und etwa 108 geflüchtete Menschen beherbergen. Über den entsprechenden Planungsbeschluss entscheidet der Stadtrat voraussichtlich im Mai. Baubeginn voraussichtlich 2026 Vorgesehen ist, drei zweigeschossige Wohngebäude…

  • 8. Feb.16:58 Uhr Allgemein

    Stadt sucht neue Schöffinnen und Schöffen für die Amtszeit 2024 bis 2028

    Stadt sucht neue Schöffinnen und Schöffen für die Amtszeit 2024 bis 2028 Für die Amtsperiode 2024 bis 2028 werden in der Stadt Leipzig voraussichtlich bis zu 1.500 Schöffinnen und Schöffen gebraucht. Letztere beziehungsweise Jugendschöffinnen und Jugendschöffen sind ehrenamtliche Richter/-innen, die beim Amts- oder Landgericht in Verhandlungen gegen Erwachsene oder gegen Jugendliche mitwirken. Die ehrenamtlichen Richter/-innen beim Verwaltungsgericht sind mit Streitfällen des öffentlichen Lebens befasst. Anmeldung ab sofort möglich Die Schöffinnen und Schöffen sowie Jugendschöffinnen und Jugendschöffen werden im Herbst dieses Jahres durch einen Wahlausschuss beim Amtsgericht gewählt – aus Vorschlagslisten, die durch den Stadtrat beziehungsweise den Jugendhilfeausschuss aufgestellt wurden. Interessierte…

  • 19. Jan.15:47 Uhr Wirtschaft und Wissenschaft

    Leipziger Antiquariatsmesse stellt sich neu auf – Anmeldung für Antiquariate noch bis 31. Januar 2023 möglich

    Leipziger Antiquariatsmesse stellt sich neu auf – Anmeldung für Antiquariate noch bis 31. Januar 2023 möglich Während der Leipziger Buchmesse öffnet auch in diesem Jahr die 29. Leipziger Antiquariatsmesse. Diese wird an zwei Tagen – am 28. und 29. April – in der Leipziger Innenstadt in den historischen Salles de Pologne stattfinden. Es werden mehr als 35 Antiquariate erwartet. In diesem Jahr zieht die Leipziger Antiquariatsmesse in die Leipziger Innenstadt. Im historischen Barocksaal der Salles de Pologne präsentieren Antiquariate aus ganz Deutschland herausragende Exponate. Auch der traditionelle Messekatalog ist wieder geplant – mit dem Gastland-Schwerpunkt Österreich. Der Katalog wird an…

  • 13. Jan.11:56 Uhr Wirtschaft und Wissenschaft

    Touristischer Entwicklungsplan: Ziele und Strategien bis 2025

    Touristischer Entwicklungsplan: Ziele und Strategien bis 2025 Die Corona-Pandemie brachte auch der für Leipzig so wichtigen Tourismuswirtschaft schmerzhafte Einschnitte, jüngste Zahlen zeigen erfreulicherweise eine Erholung. Um diesen Trend zu verstetigen sowie langfristig und nachhaltig zu gestalten, hat die Stadt gemeinsam mit verschiedenen internen und externen Partnern ein Tourismuskonzept für die kommenden drei Jahre erstellt. Die Sonne geht auf über der Leipziger Innenstadt. © Philipp Kirschner Der Tourismus ist ein wichtiger Wirtschaftsfaktor für Leipzig. Nach dem rasanten Wachstum der Branche in den letzten Jahren – innerhalb von 15 Jahren verdoppelte sich die Anzahl der Ankünfte und Übernachtungen – brachten die coronabedingten…

  • Grassimesse Leipzig vom 21. bis 23. Oktober 2022

    Grassimesse Leipzig vom 21. bis 23. Oktober 2022 Bei der diesjährigen Internationalen Verkaufsmesse für angewandte Kunst und Design präsentieren sich vom 21. bis 23. Oktober 2022 im Leipziger Grassi Museum für Angewandte Kunst rund 150 Ausstellerinnen und Aussteller aus sieben europäischen Ländern sowie aus Südkorea, Taiwan und den USA. © Alexander Schmidt, Punctum Die jährlich im Oktober stattfindende Grassimesse gilt als eine der führenden internationalen Verkaufsmessen für angewandte Kunst und Design, als Treff für Kreative, Galerien, Fachleute, Besucherinnen und Besucher aus ganz Europa. Die Grassimesse lädt zum Schauen, Kaufen und Informieren ein und zeigt Tendenzen und neue Kreationen in den…

  • Zoo sucht Namen für kleinen Elefantenbullen – Vorschläge bis 31. Oktober 2022 einreichen

    Zoo sucht Namen für kleinen Elefantenbullen – Vorschläge bis 31. Oktober 2022 einreichen Knapp drei Wochen ist der jüngste Spross im Elefantentempel Ganesha Mandir jetzt alt. Der Sohn von Mutter Pantha und Vater Voi Nam entwickelt sich bislang sehr gut und wächst geborgen im Kreise der Herde heran. Nun wird es Zeit für einen richtigen Namen – dafür sucht der Zoo Leipzig Vorschläge. © Zoo Leipzig Bis zum 31. Oktober 2022 können alle Zoofans ihre Ideen für einen klangvollen Namen aus dem asiatischen Sprachraum online unter www.zoo-leipzig.de/namensaufruf übermitteln. Herbstferien-Programm im Zoo Leipzig Bei einem Zoobesuch in den Herbstferien können sich die Besucherinnen…

  • 7. Okt.18:02 Uhr Wissenschaft

    Leipziger Wissenschaftsfestival „Globe22“ nimmt vom 10. bis 15. Oktober 2022 die Klimakrise in den Blick

    Leipziger Wissenschaftsfestival „Globe22“ nimmt vom 10. bis 15. Oktober 2022 die Klimakrise in den Blick Vom 10. bis 15. Oktober 2022 findet zum zweiten Mal das vom Leipziger Research Centre „Global Dynamics“ der Universität Leipzig veranstaltete „Globe22“ Wissenschaftsfestival statt. Unter dem Motto #ClimateSolidarities sind Alt und Jung eingeladen, in über 40 Veranstaltungen mit Forschenden über die Klima- und Energiekriese zu diskutieren. Nach überwiegend digitalen Formaten im vergangenen Jahr, biete das diesjährige Festival ein spannendes Programm mit Gästen aus Wissenschaft, Kultur, Politik und Zivilgesellschaft. Gemeinsam mit der Universität Leipzig kooperieren die Veranstalter außerdem eng mit den Städten Plauen und Leipzig für…