Amt

  • 23. Apr.15:13 Uhr Wirtschaft und Wissenschaft

    „Machn24 Festival: Amt für Wirtschaftsförderung vergibt Tickets an Leipziger Unternehmen“ – Bewerbung für kostenlose Tickets für Leipziger Unternehmen

    Das Amt für Wirtschaftsförderung Leipzig vergibt zehn Tickets für das Machn Festival an kleine und mittelständische Unternehmen aus Leipzig, die seit mindestens fünf Jahren am Markt aktiv sind. Das Machn Festival ist bekannt als zentraler Treffpunkt der Mitteldeutschen Start-up-Szene und bietet seinen Teilnehmern ein vielfältiges Angebot von Online-Marketing-Workshops und den neuesten KI-Trends bis hin zu Impulsvorträgen zum Thema Führung. Hier steht der Austausch mit Gründern und Kreativen aus der Region Mitteldeutschland im Vordergrund. Das Festival, das auf dem Gelände der Leipziger Baumwollspinnerei stattfindet, zieht jedes Jahr zahlreiche Besucher an und bietet eine Plattform für den innovativen Austausch und Networking in…

  • 19. Juli10:04 Uhr Allgemein

    Neue Leiterin für das Amt für Wirtschaftsförderung

    Neue Leiterin für das Amt für Wirtschaftsförderung Die amtierende Leiterin des Amtes für Wirtschaftsförderung, Anja Hähle-Posselt, soll dieses Amt auch in Zukunft führen. Dieser Vorschlag an die Ratsversammlung geht aus der Dienstberatung des Oberbürgermeisters hervor. Die hierfür eingesetzte Auswahlkommission bestand aus Vertreterinnen und Vertretern des Stadtrates sowie der Verwaltung hatte Hähle-Posselt der Stadtspitze empfohlen. Anja Hähle-Posselt, Leiterin des Amtes für Wirtschaftsförderung © Stadt Leipzig Auf die Ausschreibung waren insgesamt acht Bewerbungen eingegangen. Die Stelle soll ab 1. November 2023 besetzt werden. Der Stadtrat entscheidet abschließend darüber. Die 1977 in Leipzig geborene Anja Hähle-Posselt hat hier Wirtschaftsingenieurwesen studiert und war anschließend…

  • 20. Juni14:18 Uhr Allgemein

    Auch im Juli 2023: Amt Bürgerservice vergibt Zusatztermine für Beantragung von Personaldokumenten

    Auch im Juli 2023: Amt Bürgerservice vergibt Zusatztermine für Beantragung von Personaldokumenten Aufgrund der hohen Nachfrage nach neuen Ausweisdokumenten in der Reisezeit hat das Amt Bürgerservice das Angebot an entsprechenden Terminen jetzt erneut aufgestockt. Beginnend ab Mittwoch, 28. Juni 2023, werden etwa 350 Zusatztermine für die Beantragung von Ausweisdokumenten freigegeben. © Stockfotos-MG – stock.adobe.com Die Freischaltung der Termine für den Monat Juli erfolgt tagesaktuell jeweils 10 Uhr unter www.terminvereinbarung.leipzig.de. Mit diesem zusätzlichen Kontingent sind in allen zwölf Bürgerbüros Termine buchbar, jedoch nur um Ausweisdokumente wie Personalausweise, Reisepass und Kinderreisepass zu beantragen. Die Dokumente können dann im persönlichen Wunschbürgerbüro abgeholt werden,…

  • 10. März18:14 Uhr Allgemein

    Energiepauschale für Studenten: Amt Bürgerservice informiert zur Online-Ausweisfunktion (eID)

    Energiepauschale für Studenten: Amt Bürgerservice informiert zur Online-Ausweisfunktion (eID) Studierende und Berufsfachschüler können ab 15. März 2023 einmalig eine 200 Euro hohe Energiepauschale beim Bund beantragen. Angesichts höherer Preise für Strom und Gas soll diese Pauschale junge Menschen finanziell entlasten. © Denise Preßón Für den Online-Antrag unter www.einmalzahlung200.de ist neben dem Zugangscode der Ausbildungsstätte und der AusweisApp2 auch ein Bund ID-Nutzerkonto sowie ein Personaldokument mit Online-Funktion, der sogenannten eID, nötig. Nutzung der eID-Station Als zusätzliches Angebot befindet sich im Bürgerbüro  in der Otto-Schill-Straße eine eID-Station. Diese umfasst zwei PCs, die mit Kartenlesegerät und Scanner ausgerüstet sind. Sie kann ohne Terminvereinbarung…

  • 22. Dez.10:25 Uhr Wirtschaft und Wissenschaft

    Projektkoordinator/-in für den Transformationsprozess Strukturwandel im Amt für Wirtschaftsförderung (m/w/d) (Ausschreibungsende: 18.01.2023)

    Projektkoordinator/-in für den Transformationsprozess Strukturwandel im Amt für Wirtschaftsförderung (m/w/d) (Ausschreibungsende: 18.01.2023) Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt, befristet für den Zeitraum des Projektes bis zum 31. August 2026 für Amt für Wirtschaftsförderung eine/-n Projektkoordinator/-in für den Transformationsprozess Strukturwandel (m/w/d). © Jakob Fischer – stock.adobe.com Die städtische Wirtschaftsförderung versteht sich als enge Partnerin des Mittelstandes. Sie agiert je nach Situation als Lotsin, Moderatorin, Koordinatorin oder auch als Krisenmanagerin.   Das bieten wir eine befristete, nach der Entgeltgruppe 12 TVöD  bewertete Stelle in Vollzeit einen Arbeitsplatz im Herzen einer von hoher Lebensqualität, sozialer und kultureller Vielfalt geprägten Stadt mit mehr als 600.000…

  • 29. Nov.15:43 Uhr Allgemein

    Dokumentenausgabestation des Amt Bürgerservice geht in Betrieb

    Dokumentenausgabestation des Amt Bürgerservice geht in Betrieb In einem Pilotprojekt testet die Abteilung Standesamt im Amt Bürgerservice ab 1. Dezember 2022 eine Dokumentenausgabestation für Sterbefallbeurkundungen. Bestatterinnen und Bestatter können damit ohne vorherigen Termin dem Standesamt wichtige Unterlagen bereitstellen oder diese entgegennehmen. Uwe Bernhardt, Abteilungsleiter Standesamt, testet die neue Dokumentenausgabestation. © Stadt Leipzig  Bisher konnten sie ihre Unterlagen nur postalisch einreichen beziehungsweise persönlich abgeben und abholen. Dieser Prozess wird durch die neue Dokumentenausgabestation nun deutlich vereinfacht. Bei dem neuen Ausgabesystem des Standesamts handelt es sich um einen ersten Testbetrieb für das Amt Bürgerservice. Perspektivisch sollen ähnliche Dokumentenausgabestationen auch für die Bürgerbüros…

  • 8. Nov.18:12 Uhr Bauen & Wohnen

    Neue Leiterin für das Amt für Wohnungsbau und Stadterneuerung

    Neue Leiterin für das Amt für Wohnungsbau und Stadterneuerung Das Amt für Wohnungsbau und Stadterneuerung soll künftig von Anna Galda geleitet werden. Dieser Vorschlag an die Ratsversammlung geht aus der Dienstberatung des Oberbürgermeisters hervor. Die hierfür eingesetzte Auswahlkommission bestand aus Vertreterinnen und Vertretern des Stadtrates sowie der Verwaltung und hatte Galda der Stadtspitze empfohlen. Anna Galda © Michael Wagener Auf die Ausschreibung waren insgesamt 19 Bewerbungen eingegangen. Die Stelle soll ab 1. März 2023 besetzt werden. Der Stadtrat entscheidet abschließend darüber. Die 1987 in Hagenow geborene Anna Galda hat Stadt- und Regionalplanung in Berlin studiert und unter anderem die Stabsstelle…

  • 4. Jan.15:16 Uhr Allgemein

    Neues Amt Bürgerservice nimmt Dienst auf – Stadt Leipzig

    Oberbürgermeister Ulrich Hörning sagt: „In einer wachsenden Stadt wie Leipzig gehen mit steigenden Fallzahlen und immer komplexer werdenden Sachverhalten Herausforderungen einher, insbesondere für Bereiche mit Bürgerkontakt. Ziel der neuen Organisationseinheit ist es daher, mehr Synergien für eine reibungslose Zusammenarbeit und mehr digitale Services für die Bürgerinnen und Bürger zu bieten. „In einem digitalen Bürgerdialog stellt Ulrich Hörning am Montag, 10. Januar 2021, zwischen 18 und 20 Uhr den neu ausgerichteten Bürgerservice den Leipzigerinnen und Leipzigern vor. Für das Online-Gespräch können Sie sich unter buergerservice2030@leipzig.de anmelden. Einheitlicher und digitaler Bürgerservice Der Bürgerservice in Leipzig soll vom neuen Amt sukzessive standardisiert und…

  • 15. Nov.16:15 Uhr Jugend Familie und Soziales

    Amt für Bildungsförderung am 1. und 29. November 2021 telefonisch nicht erreichbar

    Aufgrund interner Schulungen ist es am 1. und 29. November 2021 telefonisch nicht erreichbar. Auch Anfragen per E-Mail können an diesen Tagen nicht bearbeitet werden. Wir bitten um Ihr Verständnis. .

  • 27. Okt.09:57 Uhr Jugend Familie und Soziales

    Amt für Bildungsförderung am 1. und 29. November 2021 telefonisch nicht erreichbar

    Aufgrund interner Schulungen ist es am 1. und 29. November 2021 telefonisch nicht erreichbar. Auch Anfragen per E-Mail können an diesen Tagen nicht bearbeitet werden. Wir bitten um Ihr Verständnis. .