Mit

  • 1. Aug.16:21 Uhr Leipzig

    RB Leipzig s erste USA-Vorbereitung: Mit positiven Eindrücken und Siegen

    RB Leipzig trainiert in den USA während der Saisonvorbereitung und trifft auf Premier League-Gegner, u.a. Aston Villa und Wolverhampton.

  • 14. Juli21:16 Uhr Bauen & Wohnen

    Stadt Leipzig und IHK zu Leipzig im Austausch mit lokalen Bauunternehmen

    Stadt Leipzig und IHK zu Leipzig im Austausch mit lokalen Bauunternehmen Das Baugewerbe steht deutschlandweit vor großen Herausforderungen, Leipzigs Bauunternehmen sind davon nicht ausgenommen. Vor diesem Hintergrund luden Wirtschaftsbürgermeister Clemens Schülke und IHK-Präsident Kristian Kirpal am 13. Juli 2023 zu einem ersten Runden Tisch mit der lokalen Bauwirtschaft in das Neue Rathaus ein. Die Branche, heißt es, befindet sich in der Krise: Massive Rückgänge beim Neubau, drastisch gestiegene Baukosten und Zinsen, zurückhaltende Investitionen, auf Eis liegende Bauprojekte. Es stellen sich Fragen, wie: Wer baut überhaupt noch? Oder: Liegen in der Krise womöglich auch Chancen? Am 13. Juli 2023 diskutierten Wirtschaftsbürgermeister Clemens…

  • 28. Juni16:10 Uhr Gesundheit

    Angebot der Peer-Beratung: Menschen mit Behinderung stärken und befähigen

    Angebot der Peer-Beratung: Menschen mit Behinderung stärken und befähigen Seit dem 1. Juni 2023 berät die Sozialarbeiterin Stefanie Milbrecht als Peer-Beraterin Menschen mit Behinderungen und ihre Bezugspersonen. „Peer“ bedeutet, dass Stefanie Milbrecht selbst über Behinderungserfahrungen verfügt. Das ermöglicht ihr ein besonders gutes Verständnis für die Situationen und Bedürfnisse von Menschen mit Behinderungen. Aufgabe der Peer-Beratung ist eine ganzheitliche psychosoziale Beratung, über eine reine Sozialberatung hinaus. Ziel ist die größtmögliche Selbstbestimmung der Ratsuchenden. Umfassende Beratung Stefanie Milbrecht bietet nicht nur Orientierungs- und Verweisberatung zu sozialrechtlichen Leistungsansprüchen an und berät zu Hilfs-, Fachberatungs- und Unterstützungsangeboten im Stadtgebiet. Vielmehr unterbreitet sie auch ein…

  • 7. Juni14:13 Uhr Allgemein

    Städtischer Personalbericht: Mit 9.000 Beschäftigten gut gewappnet in Pandemie und Krise

    Städtischer Personalbericht: Mit 9.000 Beschäftigten gut gewappnet in Pandemie und Krise Die Stadtverwaltung hat ihren neuen Personalbericht veröffentlicht. Insgesamt ist die Anzahl der Beschäftigten in der Stadtverwaltung im Jahr 2022 um 2,3 Prozent gewachsen auf nun 9.258 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter – etwa ein Drittel davon (3.204) im Dezernat für Jugend, Schule und Demokratie. Hier sind unter anderem die Erzieher städtischer Kitas beschäftigt. Der Mitarbeiterzuwachs speiste sich aus insgesamt 13.783 Bewerbern. 1.032 Stellen wurden neu besetzt, davon 295 durch interne Wechsel. Um dringend benötigte Fachkräfte zu gewinnen, präsentiert sich Leipzig in mehrfacher Hinsicht als attraktiver Arbeitgeber: vielfältige Möglichkeiten der Fort- und…

  • 6. Juni13:02 Uhr Umwelt und Verkehr

    Initiative „Lebenswerte Städte durch angemessene Geschwindigkeiten“ nach erstem Gespräch mit Bundesverkehrsminister Wissing enttäuscht

    Initiative „Lebenswerte Städte durch angemessene Geschwindigkeiten“ nach erstem Gespräch mit Bundesverkehrsminister Wissing enttäuscht Bundesminister Wissing hat sein Versprechen eingelöst und erstmals zum Gespräch mit Vertretern der Initiative „Lebenswerte Städte durch angemessene Geschwindigkeiten“ geladen. Im Fokus der Gespräche: die Anpassung des Straßenverkehrsrechts für mehr Handlungsfreiheit der Kommunen bei der Anordnung von Tempolimits innerorts. Der Bundesminister hat dabei ein ehrliches Interesse an der Motivation und an den Zielen der Initiative gezeigt. von links nach rechts: Thomas Dienberg (Baubürgermeister der Stadt Leipzig), Tim von Winning (Bürgermeister für Stadtentwicklung, Bau und Umwelt der Stadt Ulm) und Christian Springfeld (Bürgermeister der Stadt Springe am Deister)…

  • 31. Mai14:23 Uhr Allgemein

    Hinrich-Lehmann-Grube-Symposium 2023 zur Energiewende – mit Live-Stream und Chat

    Hinrich-Lehmann-Grube-Symposium 2023 zur Energiewende – mit Live-Stream und Chat Das diesjährige Lehmann-Grube-Symposium am 1. Juni 2023 von 17 bis 19 Uhr steht unter dem Thema „Versorgungssicherheit um jeden Preis – riskieren wir die Energiewende?“. Die Veranstaltung kann per Live-Stream verfolgt werden. Über einen Chat können Fragen an die Diskussionsrunde gestellt werden. © Tof – Photographie – stock.adobe.com Wir alle brauchen Energie, ohne geht es nicht: Damit es Zuhause schön warm ist, für die heiße Dusche und den Kaffee am Morgen. Um von A nach B zu kommen, um zu arbeiten, Kontakt zu halten, Waren zu produzieren und zu kaufen. Doch…

  • 25. Mai09:23 Uhr Verkehr

    Leipziger Verkehrsbetriebe mit zahlreichen Zusatzangeboten über das Pfingstwochenende 2023

    Leipziger Verkehrsbetriebe mit zahlreichen Zusatzangeboten über das Pfingstwochenende 2023 Das bevorstehende Pfingstwochenende wartet mit mehreren Großveranstaltungen und Gästen aus Nah und Fern auf: Die Leipziger Verkehrsbetriebe bieten deshalb zum Depeche Mode Konzert, Wave Gotik Treffen und Fußball-Partie RB Leipzig gegen Schalke 04 zahlreiche Zusatzangebote im Linienverkehr an. © Leipziger Gruppe Linienverstärkung zum Wave Gotik Treffen Zum Wave Gotik Treffen (WGT) von Freitag, 26. Mai, bis Montag, 29. Mai 2023, weiten die Leipziger Verkehrsbetriebe (LVB) ihren Linienbetrieb aus. Die Straßenbahnlinien 3, 9 und 11 fahren verstärkt beziehungsweise verlängert Straßenbahnlinie 3 verkehrt in den Nachtstunden bis ca. 3 Uhr zusätzlich und im…

  • Museum der bildenden Künste befasst sich in „Re-Connect“ mit in die DDR eingewanderten Künstlern

    Museum der bildenden Künste befasst sich in „Re-Connect“ mit in die DDR eingewanderten Künstlern Das Museum der bildenden Künste (MdbK) zeigt bis 10. September 2023 mit „Re-Connect. Kunst und Kampf im Bruderland“ eine dreiteilige Ausstellung zur Einwanderungsgeschichte der DDR und die damit verbundenen Folgen. In den drei Kapiteln geht es um die Künstler, die aus anderen Ländern kamen, die heutige Nachwuchsförderung des MdbK und rassistische Tendenzen in der DDR. © PUNCTUM / Alexander Schmidt Im ersten Teil werden Arbeiten von Künstlerinnen und Künstlern aus den sogenannten sozialistischen Bruderländern präsentiert. Aufgrund der damaligen internationalen Kulturdiplomatie konnten viele dieser Künstler an Kunsthochschulen…

  • 17. Mai18:24 Uhr Jugend Familie und Soziales

    Lesung anlässlich des Deutschen Diversity-Tages: „Behinderung und Ableismus“ mit Journalistin Andrea Schöne

    Menschen mit Behinderungen erfahren vielfältige Ausschlüsse und Benachteiligungen. Sei es der Mangel an barrierefreiem Wohnraum, Broschüren, die nicht in Leichter Sprache vorhanden sind, oder aber erniedrigende, bemitleidende Kommentare von Mitmenschen. Diese Form der Diskriminierung, die man…

  • „Dialog direkt“ mit Sportbürgermeister entfällt krankheitsbedingt

    „Dialog direkt“ mit Sportbürgermeister entfällt krankheitsbedingt Die für heute vorgesehene Veranstaltung „Dialog direkt“ mit Sportbürgermeister Heiko Rosenthal muss krankheitsbedingt entfallen. Über einen neuen Termin wird in Kürze informiert. Für die Zeit von 18 bis 20 Uhr waren alle sportinteressierten Leipzigerinnen und Leipziger in das Stadionhauptgebäude auf der Ostseite der Red Bull Arena eingeladen. Informiert werden sollte unter anderem zu den Vorhaben der Sport- und Sportstättenentwicklungsplanung im Rahmen des Sportprogamms 2024.