Mieten
-
29. Apr.10:53 Uhr Allgemein
Steigende Mieten in Großstädten: Ein existenzielles Problem für Haushalte
Steigende Mieten in Deutschland drücken Haushalte: Neubauten sind oft unerschwinglich. Dringender Bedarf an Investitionen!
-
11. Apr.08:23 Uhr Allgemein
Mieten steigen: Stuttgart, Köln und Leipzig im Fokus des Wohnmarktes 2025
Mieten in Köln, Leipzig und Stuttgart steigen im Q1 2025 deutlich. Analysetransparenz durch ImmoScout24.
-
21. März08:04 Uhr Allgemein
Mieten oder Kaufen? Die besten Tipps für Immobilienkäufer in unserer Region
Entdecken Sie, in welchen Städten sich der Immobilienkauf trotz steigender Bauzinsen schneller rechnet als Mieten.
-
14. Aug.09:20 Uhr Allgemein
Wohnungsnot für Studenten: Mieten in deutschen Hochschulstädten entlarvt die Realität
Analyse zeigt: In vielen Hochschulstädten reicht erhöhte Bafög-Wohnpauschale nicht aus. München besonders betroffen. Steigende Mieten belasten Studenten.
-
10. Juli08:19 Uhr Allgemein
Mieten und Nachfrage auf Rekordniveau: ImmoScout24 WohnBarometer Q2 2024
Neue Rekorde: Mietpreise und Nachfrage steigen weiter - ImmoScout24 WohnBarometer Q2 2024 zeigt intensive Preisentwicklung. Erfahren Sie mehr!
-
16. Apr.13:43 Uhr AnalyseBau / ImmobilienFinanzenGroßstädteImmobilienMietenVerbraucher
Immowelt Analyse: Mietpreise in deutschen Großstädten – Flächenverlust innerhalb von 2 Jahren
Analyse zeigt: In München reicht ein monatliches Budget von 1.000 Euro nur für 54 Quadratmeter, während man in Duisburg, Leipzig, Dresden und Essen für die gleiche Summe familientaugliche Wohnungen mit über 110 Quadratmetern erhält. Immowelt untersucht die Wohnflächentrends in Deutschlands größten Städten und zeigt, dass Mieter in den letzten 2 Jahren spürbar weniger Raum für ihr Geld erhalten. Erfahren Sie, wie sich die Mietpreise entwickeln und welche Stadt die größten Verluste verzeichnet.
-
11. Apr.10:17 Uhr AnalyseBau / ImmobilienImmobilienMietenWirtschaftWohnen
Anstieg der Angebotsmieten in Deutschlands größten Städten: Berlin führt mit 9,1%, München teuerst – Analyse von immowelt
Die Angebotsmieten in Deutschlands größten Städten steigen weiter an, besonders stark in Berlin und München. Eine Analyse von immowelt zeigt die Entwicklung der Mietpreise von 2022 bis 2024. Erfahren Sie mehr über die Preisentwicklung und die Gründe für den anhaltenden Anstieg.
-
27. Okt.19:24 Uhr Bauen & Wohnen
Wohnungsbedarf steigt weiter: Leipzig verzeichnet angespannten Wohnungsmarkt und abnehmende Haushaltsgröße
Monitoringbericht Wohnen 2022: Wohnungsmarkt zunehmend angespannt, Haushaltsgröße nimmt ab Der Leipziger Wohnungsmarkt entwickelt sich weiterhin sehr dynamisch und wird durch gesamtgesellschaftliche Ereignisse und Trends – etwa den Ukrainekrieg sowie steigende Baukosten – stark beeinflusst. Dies geht aus dem Monitoringbericht Wohnen für die Jahre 2021/2022 hervor, der jetzt vorliegt. Er nimmt sowohl gesamtstädtische Tendenzen als auch Entwicklungen in den Ortsteilen in den Blick. Nachdem sich das seit 2002 bestehende Einwohnerwachstum in den letzten Jahren kontinuierlich abschwächte, ist die Bevölkerung zum Ende des Jahres 2022 wieder deutlich stärker gewachsen. Das Wachstum speist sich zunehmend durch Zuwanderung aus dem Ausland (zuletzt der Ukraine)…
-
19. Okt.01:48 Uhr Allgemein
Steigende Mieten in Oschatz sind unumgänglich aufgrund von gestiegenen Baukosten und Krediten
Steigende Mieten in Oschatz sind unumgänglich 18 Wohnungen lässt die Oschatzer Wohnstätten GmbH in der Straße der Einheit sanieren. Die Arbeiten sollen bis Ende 2024 abgeschlossen sein. © Quelle: Frank Hörügel Gestiegene Kosten erschweren Sanierung und Neubau Durch gestiegene Kosten für Bauleistungen und Kredite wird es schwieriger, Wohnungen in Oschatz zu sanieren oder neu zu bauen. Redakteur Frank Hörügel ist der Meinung, dass davon auch die Mieter betroffen sein werden. Oschatzer Wohnstätten GmbH und Wohnungsgenossenschaft betroffen Die beiden größten Vermieter in Oschatz, die Oschatzer Wohnstätten GmbH und die Wohnungsgenossenschaft Oschatz/Mügeln, sind von den gestiegenen Kosten ebenfalls betroffen. Dadurch werden die…
-
5. Aug.19:43 Uhr Allgemein
Wohnungsnot im Leipziger Speckgürtel: Kaum Angebote und steigende Mieten
Der boomende Wohnungsmarkt im Leipziger Speckgürtel Kaum Angebote, steigende Mieten: Der Boom im Leipziger Speckgürtel hinterlässt seine Spuren auf dem Mietwohnungsmarkt. Mitunter ist schon von einer „Wohnungsnot“ die Rede. Ein Experte befürchtet: Auch in Zukunft dürfte sich die Lage kaum ändern. Markkleeberg/Markranstädt/Schkeuditz/Taucha. Wer im Leipziger Umland auf Wohnungssuche geht, der stößt womöglich auf Wohnungsanzeigen, die das potenzielle Mieterherz höher schlagen lassen: „Wo andere Urlaub machen, sind Sie zu Hause“, heißt es dann zum Beispiel in Markranstädt: Der Kulkwitzer See liegt ja fast vor der Haustür, die Lebensqualität gilt als hoch. Und nicht nur hier: Markkleeberg, Schkeuditz, Taucha, Zwenkau – die…