Bau / Immobilien
-
Preisprognose 2035: Wo steigen die Immobilienpreise in Deutschland am meisten?
Erfahren Sie in der Studie "Postbank Wohnatlas 2024", welche deutschen Regionen bis 2035 mit einem Anstieg der Preise für Eigentumswohnungen rechnen können und welche mit Wertverlusten rechnen müssen. Profitieren Sie von Prognosen für Metropolregionen, Großstädte und Feriengebiete.
-
8. Mai12:07 Uhr BalkonBauBau / ImmobilienRatgeber
Balkon nachträglich anbauen: Baurechtliche Anforderungen und Tipps zur Planung und Materialauswahl
"Erfahren Sie, welche baurechtlichen Anforderungen, organisatorischen Hürden und finanziellen Aspekte beim nachträglichen Anbau eines Balkons zu beachten sind. Mit Tipps vom Experten der deinBalkon.de GmbH. Jetzt mehr erfahren!"
-
8. Mai10:03 Uhr AnalyseBau / ImmobilienFinanzenImmobilien
5-Jahresvergleich: Wohnungsmarkt in deutschen Großstädten – Preise seit 2019 gestiegen – Berlin mit 28% Anstieg – Leipzig +40%
Erfahren Sie in diesem Artikel von immowelt, wie sich die Angebotspreise von Bestandswohnungen in deutschen Großstädten in den letzten 5 Jahren entwickelt haben. Trotz Preisrückgängen seit 2022 sind Eigentumswohnungen insgesamt teurer geworden. Besonders in Berlin, Hamburg und Leipzig sind die Preise deutlich gestiegen. Lesen Sie mehr über die Entwicklungen auf dem deutschen Immobilienmarkt.
-
24. Apr.09:18 Uhr AnalyseBau / ImmobilienImmobilienPanoramaWohnimmobilie
Analyse: Immobilienpreise in der Nähe von Parks – 14 deutsche Städte im Vergleich
Eine Analyse von immowelt zeigt, dass Wohnimmobilien in der Nähe eines Parks in deutschen Großstädten bis zu 16 Prozent teurer sind. Erfahren Sie, in welchen Städten es deutliche Aufschläge gibt und wo die Parknähe keinen Einfluss auf die Preise hat.
-
16. Apr.13:43 Uhr AnalyseBau / ImmobilienFinanzenGroßstädteImmobilienMietenVerbraucher
Immowelt Analyse: Mietpreise in deutschen Großstädten – Flächenverlust innerhalb von 2 Jahren
Analyse zeigt: In München reicht ein monatliches Budget von 1.000 Euro nur für 54 Quadratmeter, während man in Duisburg, Leipzig, Dresden und Essen für die gleiche Summe familientaugliche Wohnungen mit über 110 Quadratmetern erhält. Immowelt untersucht die Wohnflächentrends in Deutschlands größten Städten und zeigt, dass Mieter in den letzten 2 Jahren spürbar weniger Raum für ihr Geld erhalten. Erfahren Sie, wie sich die Mietpreise entwickeln und welche Stadt die größten Verluste verzeichnet.
-
11. Apr.10:17 Uhr AnalyseBau / ImmobilienImmobilienMietenWirtschaftWohnen
Anstieg der Angebotsmieten in Deutschlands größten Städten: Berlin führt mit 9,1%, München teuerst – Analyse von immowelt
Die Angebotsmieten in Deutschlands größten Städten steigen weiter an, besonders stark in Berlin und München. Eine Analyse von immowelt zeigt die Entwicklung der Mietpreise von 2022 bis 2024. Erfahren Sie mehr über die Preisentwicklung und die Gründe für den anhaltenden Anstieg.
-
13. Ausgabe immowelt Preiskompass: Stimmungswende am Immobilienmarkt – Angebotspreise steigen in 14 Städten um 1,9 Prozent
Analyse des Immobilienmarkts im 1. Quartal 2024: Preise für Bestandswohnungen steigen in vielen deutschen Städten. Angebotspreise in Metropolen wie Köln, München und Hamburg ziehen an, während Berlin einen leichten Rückgang verzeichnet. Sinkende Bauzinsen und niedrigere Immobilienpreise machen Wohneigentum erschwinglicher. Weitere Details im immowelt Preiskompass.
-
28. März08:01 Uhr BalkonkraftwerkBau / ImmobilienErneuerbare EnergienRatgeberWohnen
Sonnenenergie vom Balkon: Rentabilität von Mini-Solaranlagen und wichtige Investitionen
Erfahren Sie in unserem Artikel alles über Mini-Solaranlagen, auch bekannt als Balkonkraftwerke. Wir erklären, wie rentabel sie sind, was man investieren muss und welche Vorteile sie bieten. Außerdem informieren wir über Fördermöglichkeiten und geben Tipps zur Installation.
-
27. März09:38 Uhr Bau / ImmobilienImmobilienStudieWirtschaftWohnen
Wie viel Hauskäufer sparen können: Analyse der größten Städte zeigt bis zu 63% Ersparnis im Umland
Erfahren Sie in einer Analyse von immowelt, wie viel Hauskäufer in Deutschlands größten Städten sparen können, wenn sie eine Stunde aus der Stadt ziehen. Sparpotenziale von über 50 Prozent und das größte Ersparnis im Umland von Dresden und Leipzig werden aufgezeigt. Jetzt informieren!
-
23. März20:03 Uhr Bau / Immobilien
Wohnungssuche: Wie der Immobilienkauf auf die richtige Wahl fällt
Der Traum nach einer eigenen Wohnung ist eine Zukunftsvision vieler Menschen. Da es sich hierbei um eine langfristige Entscheidung handelt, sollte die Wahl wohl überlegt sein. Dabei gibt es eine Vielzahl an Faktoren, die auf der Wohnungssuche zu beachten sind. Egal, ob nun als Eigenheim oder Wertanlage, der Kauf einer Wohnung sollte nie ausschließlich vom anfallenden Kaufpreis abhängen. Stattdessen ist auch die Lage mit Blick auf zukünftige Pläne zu berücksichtigen. Deshalb liefert dieser Beitrag einen Überblick zu den wichtigsten Eckpunkten, die beim Kauf einer Wohnung bedacht werden sollten. Auswahl erweitern mit Vernetzung Die erste und womöglich auch die größte Herausforderung…