auch
-
13. Juli14:54 Uhr Bauen & Wohnen
„Lieblingsplätze für alle“: Stadt fördert auch im Jahr 2024 barrierefreies Bauen
„Lieblingsplätze für alle“: Stadt fördert auch im Jahr 2024 barrierefreies Bauen Auch im Jahr 2024 werden in der Stadt Leipzig wieder kleinere Investitionen zum Abbau bestehender Barrieren im Bereich Kultur, Freizeit, Sport, Bildung und Gesundheit gefördert. Rollstuhlfahrerbank am Geyserhaus Das Programm „Lieblingsplätze für alle“, das seit 2014 vom Freistaat Sachsen aufgelegt wird, unterstützt mit bis zu 25.000 Euro Maßnahmen, die den Zugang oder die barrierefreie Nutzung öffentlich zugänglicher Einrichtungen verbessern. Ausdrücklich erwünscht sind auch kleine Investitionen, die in bestehenden ambulanten Arzt- und Zahnarztpraxen Barrieren abbauen. Bewerbung für 2024 ab sofort möglich Eigentümer, Betreiber, Mieter und Pächter können sich bewerben, wenn…
-
20. Juni14:18 Uhr Allgemein
Auch im Juli 2023: Amt Bürgerservice vergibt Zusatztermine für Beantragung von Personaldokumenten
Auch im Juli 2023: Amt Bürgerservice vergibt Zusatztermine für Beantragung von Personaldokumenten Aufgrund der hohen Nachfrage nach neuen Ausweisdokumenten in der Reisezeit hat das Amt Bürgerservice das Angebot an entsprechenden Terminen jetzt erneut aufgestockt. Beginnend ab Mittwoch, 28. Juni 2023, werden etwa 350 Zusatztermine für die Beantragung von Ausweisdokumenten freigegeben. © Stockfotos-MG – stock.adobe.com Die Freischaltung der Termine für den Monat Juli erfolgt tagesaktuell jeweils 10 Uhr unter www.terminvereinbarung.leipzig.de. Mit diesem zusätzlichen Kontingent sind in allen zwölf Bürgerbüros Termine buchbar, jedoch nur um Ausweisdokumente wie Personalausweise, Reisepass und Kinderreisepass zu beantragen. Die Dokumente können dann im persönlichen Wunschbürgerbüro abgeholt werden,…
-
25. Mai10:00 Uhr Allgemein
Eichenprozessionsspinner ist auch 2023 in Leipzig aktiv – Hinweise bitte melden
Eichenprozessionsspinner ist auch 2023 in Leipzig aktiv – Hinweise bitte melden Das Amt für Stadtgrün und Gewässer rät dringend, sich von den Raupen und deren Nestern fernzuhalten und ist dankbar für Hinweise aus der Bürgerschaft zu Raupen und Nestern. © Stadt Leipzig/ Amt für Stadtgrün und Gewässer Auch in diesem Jahr ist an Leipzigs Eichen bereits der Eichenprozessionsspinner festgestellt worden. Das Amt für Stadtgrün und Gewässer rät dringend, sich von den Raupen und deren Nestern fernzuhalten und ist dankbar für Hinweise aus der Bürgerschaft zu Raupen und Nestern per E-Mail an stadtgruen@leipzig.de. Die Angabe des Fundorts sollte möglichst genau sein,…
-
24. März13:27 Uhr Verkehr
Leipziger Verkehrsbetriebe werden auch am 27. März 2023 bestreikt
Leipziger Verkehrsbetriebe werden auch am 27. März 2023 bestreikt Vom 27. März, 3 Uhr bis zum 28. März, 5 Uhr kommt es zu erheblichen Einschränkungen und Ausfällen im Linienverkehr. Die Gewerkschaft weitet den Streik bei den LVB weiter aus. Die Leipziger Verkehrsbetriebe werden durch die Gewerkschaft am 27. März, 3 Uhr, bis 28. März, 5 Uhr, bestreikt. Hintergrund sind Verhandlungen im öffentlichen Dienst. Es kann deswegen zu erheblichen Einschränkungen und Ausfällen im Linienverkehr kommen. Es ist damit zu rechnen, dass keine Straßenbahnen und Busse unterwegs sein können. Auch Regionalzüge und S-Bahnen sind, soweit bekannt, vom Streik betroffen. Am Wochenende 25.…
-
23. März13:57 Uhr Verkehr
Warnstreik ausgeweitet: Leipziger Verkehrsbetriebe werden auch am 24. März 2023 bestreikt
Warnstreik ausgeweitet: Leipziger Verkehrsbetriebe werden auch am 24. März 2023 bestreikt Die Gewerkschaft weitet den Streik bei den LVB kurzfristig weiter aus. Die Leipziger Verkehrsbetriebe werden auch weiterhin, anders als bisher bekannt, durch die Gewerkschaft bis Samstag, 25. März, 5 Uhr, bestreikt. Es kann deswegen zu erheblichen Einschränkungen und Ausfällen im Linienverkehr kommen. Hintergrund sind Verhandlungen im öffentlichen Dienst. Es ist damit zu rechnen, dass keine Straßenbahnen und Busse unterwegs sein können. Regionalbusse sowie Regionalzüge und S-Bahnen sind, soweit bekannt, nicht vom Streik betroffen. Veranstaltungsbesucher werden gebeten, frühzeitig anzureisen. Informationen finden Kunden aktuell auf www.L.de/v oder in der App LeipzigMOVE. In…
-
14. März13:39 Uhr Allgemein
Auch in einfacher Sprache: Broschüren informieren über Beteiligungsmöglichkeiten
Auch in einfacher Sprache: Broschüren informieren über Beteiligungsmöglichkeiten „Komm zum Stadtbezirksbeirat“, „Komm zum Ortschaftsrat“ und „50.000 Euro für Ihren Stadtbezirk“ sind die Titel neuer Broschüren, die ab März 2023 – analog und digital – erschienen sind und alle Informationen zu den lokalen Gremien vor Ort und dem Stadtbezirksbudget in einfacher Sprache bündeln. Die Broschüren erklären nicht nur die Aufgaben und Zuständigkeiten der Gremien, sondern bieten auch einen Überblick über die verschiedenen Beteiligungsmöglichkeiten. In einer für 2023 aktualisierten Ausgabe ist zudem die Publikation „Demokratie vor Ihrer Haustür“ verfügbar. Sie stellt nicht nur die zehn Stadtbezirksbeiräte und vierzehn Ortschaftsräte einzeln vor, sondern…
-
10. März14:09 Uhr Verkehr
Verkehrsüberwachung jetzt auch mit Fahrrädern im Einsatz
Verkehrsüberwachung jetzt auch mit Fahrrädern im Einsatz Das Ordnungsamt der Stadt Leipzig setzt bei der Überwachung des ruhenden Verkehrs ab sofort verstärkt Fahrräder ein. Anders als bei den Kolleginnen und Kollegen der Fahrradstaffel des Stadtordnungsdienstes sind diese Fahrräder ein ergänzendes Mobilitätsangebot an die Bediensteten. © Stadt Leipzig/Philipp Meyer „Für die Sicherheit im Straßenverkehr ist es ein echter Zugewinn, dass ein Teil unserer Bediensteten auch mit dem Fahrrad mobil ist“, sagt Ordnungsbürgermeister Heiko Rosenthal. „Zudem wird die Präsenz der Verkehrsüberwachung deutlich gestärkt. Wir können die Einsatzorte dem Bedarf entsprechend schnell wechseln und die Überwachung der Verkehrsanlagen wesentlich effektiver realisieren.“ 18 neue…
-
27. Feb.18:00 Uhr Jugend Familie und Soziales
„Leipzig. Eine kleine Stadtgeschichte“ jetzt auch in Leichter Sprache erhältlich
Die bereits vorliegenden Ausgaben der Broschüre „Leipzig. Eine kleine Stadtgeschichte“ erfreuen sich großer Beliebtheit. Neu-Leipzigerinnen und Neu-Leipziger, aber auch Menschen, die schon lange hier leben, erhalten einen gut lesbaren Überblick über die reiche Geschichte der Stadt. Die…
-
30. Jan.15:19 Uhr Umwelt und Verkehr
Lastenradverleih bald auch im Leipziger Osten möglich – Befragung der Nutzer läuft
Lastenradverleih bald auch im Leipziger Osten möglich – Befragung der Nutzer läuft Zwei neue Stationen im Leipziger Osten ergänzen ab Februar 2023 den derzeit noch temporären Lastenradverleih der Stadt: Insgesamt stehen 15 Räder an sieben Verleihstationen zur Verfügung, neben dem Leipziger Süden ist dann mit der Oststraße (auf Höhe der Hausnummer 4) sowie dem Weißeplatz (auf Höhe der Weißestraße 12) auch der Osten vertreten. Einen Überblick zu allen Leihstationen gibt es unter www.leipzig.de/lastenradverleih. © Stadt Leipzig/ Roland Quester Die fünfmonatige Testphase zu einem Verleihsystem für Transporträder war im Dezember 2022 planmäßig ausgelaufen, über einen Regelbetrieb ist derzeit allerdings noch nicht…
-
16. Jan.16:36 Uhr Jugend Familie und Soziales
Polizei gibt jetzt auch Notfalldosen aus
Die Notfalldose kann bei Rettungseinsätzen den Einsatzkräften schnell wichtige Informationen liefern – beispielsweise Angaben zu Vorerkrankungen und Allergien, eingenommenen Medikamenten, zu Vollmachten, der Patientenverfügung und Kontaktpersonen. Wo sollte die Notfalldose gelagert…