
„Lieblingsplätze für alle“: Stadt fördert auch im Jahr 2024 barrierefreies Bauen
Auch im Jahr 2024 werden in der Stadt Leipzig wieder kleinere Investitionen zum Abbau bestehender Barrieren im Bereich Kultur, Freizeit, Sport, Bildung und Gesundheit gefördert.
Das Programm „Lieblingsplätze für alle“, das seit 2014 vom Freistaat Sachsen aufgelegt wird, unterstützt mit bis zu 25.000 Euro Maßnahmen, die den Zugang oder die barrierefreie Nutzung öffentlich zugänglicher Einrichtungen verbessern. Ausdrücklich erwünscht sind auch kleine Investitionen, die in bestehenden ambulanten Arzt- und Zahnarztpraxen Barrieren abbauen.
Bewerbung für 2024 ab sofort möglich
Eigentümer, Betreiber, Mieter und Pächter können sich bewerben, wenn sie Angebote für Menschen mit Behinderung vorhalten, verbessern oder einrichten wollen. Dies können beispielsweise barrierefreie Zugänge wie Rampen und Lifte, barrierefreie Sanitäranlagen, Orientierungshilfen für sehbehinderte und blinde Menschen, Anlagen zur Verbesserung des Hörens oder Audio-Guides sein.
Zwischen 2014 und 2022 wurden in Leipzig bereits insgesamt 153 Projekte mit rund 2,6 Millionen Euro gefördert. Bis Ende des Jahres werden voraussichtlich weitere 15 Vorhaben fertiggestellt.
Die Antragstellung für 2024 ist ab sofort möglich. Der vollständige Antrag muss bis zum 4. Oktober 2023 (Posteingang) bei der Stadt Leipzig, Beauftragte für Menschen mit Behinderungen, 04092 Leipzig, vorliegen. Die Auswahl der zu fördernden Maßnahmen erfolgt durch ein Expertengremium. Die Investition muss im Jahr 2024 umgesetzt werden – es besteht jedoch kein Rechtsanspruch auf eine Förderung.