Stadt

  • 6. Jan.17:35 Uhr Bürgerservice & Verwaltung

    Illegale Schilder im Lene-Voigt-Park: Stadt Leipzig prüft rechtliche Schritte

    Falsche Bauplakate im Lene-Voigt-Park und der Eisenbahnstraße: Stadtverwaltung Leipzig weist alle Anträge und Genehmigungen zurück.

  • 2. Sep.12:45 Uhr Verkehr

    Verkehrszählung in Leipzig: Temporäre Kameras erfassen Ströme in der Stadt

    Ingenieurbüro installiert temporär Kameras an 26 Standorten in Leipzig zur Verkehrszählung. Datenschutz gewährleistet.

  • 19. Aug.17:24 Uhr Verkehr

    Stadt Leipzig startet neues Pilotprojekt zur Straßenbefahrung

    Ab 20. August 2024 startet die Stadt ein Pilotprojekt zur Aufzeichnung von 360-Grad-Panoramabildern für städtische Analysen.

  • 16. Aug.15:14 Uhr Bauen & Wohnen

    Leipziger Mietspiegel 2024: Stadt fordert Vermieter zur Beteiligung auf

    Im Herbst 2024 startet die Mietspiegelerhebung in Leipzig. Vermieter werden zur Teilnahme an einer strukturierten Erhebung aufgerufen.

  • 29. Juli08:29 Uhr Leipzig

    Fluglärm in Leipzig: Stadt plant eigene Messstationen zur Lärmkontrolle

    Leipziger Stadtverwaltung plant drei Lärmmessstationen in Wahren, Möckern und Böhlitz-Ehrenberg zur Erfassung von Fluglärm.

  • 12. Juli04:16 Uhr Leipzig

    Großes Speed Dating Event: 20 einzigartige Dates an einem Abend in deiner Stadt!

    Erlebe das große Speed Dating Event in Leipzig am 20.08.2024 in der Kleinen Träumerei - Lerne bis zu 20 einzigartige Singles in deinem Alter persönlich kennen und finde deinen perfekten Match! Sichere dir jetzt dein Ticket!

  • 8. Juli10:47 Uhr Bürgerservice & Verwaltung

    Stadt Leipzig startet erfolgreiches Programm zur Arbeitsmarktintegration

    Erfolgreicher Start: Programm zur Arbeitsmarktintegration in Leipzig begeistert mit ersten Erfolgen. Erfahre, wer profitiert und wie.

  • 2. Mai15:13 Uhr Bauen & Wohnen

    „Knautfest am 4. Mai 2024: Stadt präsentiert Entwicklungskonzept für Ortsteil“

    Am 4. Mai 2024 wird die Stadt beim „Knautfest“ ein Entwicklungskonzept für den Ortsteil Knautkleeberg-Knauthain vorstellen. Dieses Konzept ist das Ergebnis von drei Jahren intensiver Diskussionen und Workshops mit den Bewohnerinnen und Bewohnern, die sich damit beschäftigt haben, wie sich ihr Stadtteil in den kommenden Jahren entwickeln soll. Das Ortsteilentwicklungskonzept Südwest analysiert verschiedene Aspekte, darunter die Gestaltung des Wohnens in Stadtrandlage, die Einrichtung neuer Sport- und Freiflächen sowie die Herausforderungen, denen Knautkleeberg-Knauthain gegenübersteht. Das Konzept wurde im Dezember 2023 vom Stadtrat beschlossen und wird nun beim Knautfest öffentlich präsentiert. Die Leiterin des Stadtplanungsamtes, Dr. Brigitta Ziegenbein, wird um 15 Uhr…

  • 26. Apr.18:13 Uhr Bauen & Wohnen

    Stadt Leipzig informiert über Abwägungsergebnis zu Bebauungsplan Nr. 380.1

    Die Stadt Leipzig informiert über das Abwägungsergebnis zum Bebauungsplan Nr. 380.1 „Grüner Bahnhof Plagwitz – Nordteil/Ost“. Nachdem mehr als 900 Stellungnahmen eingegangen sind, hat die Ratsversammlung entschieden, wie die vorgebrachten Belange berücksichtigt werden. Der Bebauungsplan wurde in die Teilbereiche Ost und West untergliedert. Der Teilbereich Ost wurde als Satzung beschlossen und umfasst öffentliche Grünflächen, private Grünflächen, das Baugebiet MI3 und Verkehrsflächen. Das Ergebnis über den Umgang mit den Stellungnahmen kann bis zum 26.06.2024 im Stadtplanungsamt während der Dienstzeiten eingesehen werden. Das öffentliche Interesse an dem Bebauungsplan ist groß, da er Auswirkungen auf das Stadtbild und die Entwicklung des Stadtteils haben…

  • 26. Apr.12:05 Uhr Bürgerbeteiligung

    Stadt informiert über Ideenwettbewerb Bahnbogen Leutzsch

    Die Stadt Leipzig informiert über den bevorstehenden Ideenwettbewerb zum Bahnbogen Leutzsch, der die Entwicklung eines urbanen und klimaangepassten Stadtviertels vorsieht. Der städtebauliche Wettbewerb für die östlichen Flächen des Bahngeländes startet im Mai und soll die Grundlage für die weitere Quartiersentwicklung legen. Unter anderem sind eine Schule mit Sporthalle, mehrgeschossige Wohnhäuser, Gewerbe- und Einzelhandelsflächen sowie Grün- und Freiräume geplant. Bestehende Bau- und Gartendenkmale sollen in das neue Konzept integriert werden. Die Wettbewerbsergebnisse werden voraussichtlich im November öffentlich präsentiert. Das rund 31 Hektar große Areal, größtenteils ehemaliges Bahnbetriebsgelände, wird durch den Bebauungsplan Nr. 452 „Bahnbogen Leutzsch“ erschlossen. Der Ideenwettbewerb konzentriert sich auf…