
Neue Horizonte für Arbeitsmarktintegration eröffnet
Im Rahmen eines wegweisenden Programms zur Arbeitsmarktintegration hat die Stadt Leipzig in Zusammenarbeit mit der Verwaltungs- und Wirtschaftsakademie (VWA) wichtige Schritte zur Vielfalt und Integration gesetzt. Der erfolgreiche Auftakt des Programms Integration durch Qualifizierung wurde kürzlich mit der Übernahme von drei Teilnehmerinnen aus Belarus, Syrien und Venezuela ins Jobcenter gefeiert.
Einbindung neuer Talente
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Programms durchliefen ein intensives dreimonatiges Programm mit Lehrgängen, gefolgt von einem achtwöchigen Praktikum in verschiedenen Verwaltungsbereichen, insbesondere im Jobcenter Leipzig. Nadia Arndt, die Geschäftsführerin des Jobcenters, betonte die bereichernde Wirkung der neuen Kolleginnen und ihre Motivation, das Team zu verstärken und interkulturelles Verständnis zu fördern.
Stärkung des Verwaltungsverständnisses
Das Programm strebt danach, den Teilnehmern ein umfassendes Verständnis für die öffentliche Verwaltung zu vermitteln, einschließlich des Rechtsrahmens, Gesetzeskenntnisse und Einblicke in die täglichen Abläufe. Durch Praktika werden die erlernten Inhalte praktisch angewendet. Dieser innovative Ansatz wird bis 2025 viermal jährlich fortgesetzt und unterstützt Arbeitssuchende aus verschiedenen kulturellen Hintergründen, den Einstieg in die Verwaltung zu finden und neue berufliche Wege zu erkunden.
Zusammenarbeit für erfolgreiches Programm
Das Programm Integration durch Qualifizierung wird durch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) und den Europäischen Sozialfonds (ESF) unterstützt. Die Zusammenarbeit mit dem Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) und der Bundesagentur für Arbeit (BA) ermöglicht eine vielfältige Qualifizierung und eröffnet neue Möglichkeiten für Quereinsteiger im Verwaltungswesen.