liegt

  • 3. Feb.12:05 Uhr Allgemein

    Rekordwachstum in Dresden: gevekom liegt mit 80 Millionen Euro vorne

    gevekom meldet für 2024 ein Rekordergebnis mit 20,71 % Umsatzwachstum durch KI-gestützten Kundenservice.

  • 21. Nov.22:03 Uhr Allgemein

    Künstler Tobias Rost fühlt sich vergessen: Ein Jahr nach dem Anschlag liegt der Marktbrunnen in Borna immer noch brach

    Kostenpflichtig Ein Jahr nach dem Anschlag: Bornas Marktbrunnen ist noch immer kaputt Es war vor einem reichlichen Jahr, als es auf dem Bornaer Markt einen Knall gab. Wenig später war klar, dass dahinter ein Anschlag auf den Marktbrunnen steckte. Seither fließt kein Wasser mehr im Brunnen. Tobias Rost fühlt sich vergessen Borna. Tobias Rost findet es ärgerlich. „Schließlich steht da mein Name dran“, sagt der Leipziger Künstler. Er ist der Schöpfer des Kunstwerks, das auf dem Bornaer Markt seit nahezu zwei Jahrzehnten mehr oder weniger verlässlich in der warmen Jahreszeit Wasser spendet. Genauer gesagt gespendet hat. Denn am 10. November…

  • 19. Okt.16:03 Uhr Allgemein

    Besucherzahl im Tiergarten Delitzsch liegt 2023 nur knapp unter Vorjahresniveau

    Tiergarten Delitzsch: Besucherzahl liegt 2023 nur knapp unter Vorjahresniveau Beliebter Zoo Bildunterschrift anzeigen Bildunterschrift anzeigen Auch im Herbst gibt es im Tiergarten Delitzsch Exoten von Antilope bis Zebra zu sehen (Archivbild). © Quelle: Wolfgang Sens Artikel anhören • 2 Minuten Mehr als 73 000 Gäste zählte der Tiergarten Delitzsch bereits in diesem Jahr. Damit könnte der Besucherrekord aus dem Jahr 2022 gehalten werden. Die Marke von 100 000 Gästen, wie sie der Tierpark Eilenburg im vergangenen Jahr geknackt hat, hat die Delitzscher Einrichtung allerdings noch vor sich. Tiergarten Delitzsch zahlenmäßig etwas hinter Eilenburg Zum Vergleich: Der Tierpark Eilenburg hat nach…

  • 8. Okt.03:43 Uhr Allgemein

    „Aktion „Wir packen’s an!“: Kleingartenverein Einigkeit Dommitzsch liegt kurz vorm Voting-Ende vorn“ – Torgau

    Aktion „Wir packen’s an!“: Dieser Verein liegt kurz vorm Voting-Ende vorn Bei der Vereinsaktion „Wir packen’s an!“ von Sparkasse Leipzig und Torgauer Zeitung läuft die heiße Abstimmungsphase. Die Platzierung hat sich nochmal gedreht. So sieht das Ranking wenige Tage vorm Voting-Ende aus. Bei der Herbstaktion von „Wir packen’s an!“ von Sparkasse Leipzig und Torgauer Zeitung läuft die heiße Phase der Abstimmung im Internet. 4516 Leute haben sich seit dem 25. September daran beteiligt. Sechs Vereine sind im Finale und erhoffen den größtmöglichen Geldgewinn. Derzeit hat der Kleingartenverein Einigkeit Dommitzsch die besten Chancen auf die 5000 Euro; der Verein liegt mit…

  • 15. Sep.19:10 Uhr Leipzig Aktuell

    Namenssuche für das neueste Elefantenkalb im Zoo Leipzig: Die Entscheidung liegt bei den Elefantenfans

    Neues Elefantenkalb im Zoo Leipzig Leipzig. Die Freude im Zoo Leipzig ist groß, denn Ende Juli wurde ein weiteres Elefantenkalb geboren, diesmal von Elefantenmutter „Rani“. Das junge Elefantenkalb entwickelt sich prächtig und hat bereits eine enge Bindung zu den anderen Mitgliedern der Elefantenherde geschlossen, zu der auch die drei anderen jungen Elefanten Akito, Bao Ngoc und Zaya gehören. Die Entscheidung liegt bei den Elefantenfans Die spannende Frage, die jetzt im Raum steht, ist die nach dem Namen für das neueste Familienmitglied. Hier kommen die Elefantenfans ins Spiel. Wie schon bei früheren Namenssuchen haben sie die Möglichkeit, an der Abstimmung für…

  • 6. Aug.18:04 Uhr Allgemein

    Fokus beim Bad-Neubau in Delitzsch bleibt auf der Schwimmhalle – Freibadteil liegt brach

    Die Zeit drängt: Bis zum Winter soll die neue Schwimmhalle in Delitzsch ein Dach haben Das 24 Millionen Euro teure Projekt des neuen Bad-Komplexes in Delitzsch schreitet voran. Der Fokus liegt derzeit auf dem Bau der Schwimmhalle, während der Freibadteil vorerst brachliegt. Bis zum Jahresende soll die Schwimmhalle ein Dach haben. Erste Innenwände stehen In der neuen Schwimmhalle wurden nun die ersten Innenwände hochgezogen. Diese werden später die verschiedenen Umkleidebereiche voneinander abgrenzen. Das Ziel ist es, die Schwimmhalle bis zum Spätherbst dicht und mit einem geschlossenen Dach zu haben. Während des Winters wird dann der Innenausbau stattfinden. Ausschreibungen für Innenputz,…

  • 19. Juli13:20 Uhr Bauen & Wohnen

    Bebauungskonzept für Wohnquartier östlich der Zollschuppenstraße in Plagwitz liegt vor

    Bebauungskonzept für Wohnquartier östlich der Zollschuppenstraße in Plagwitz liegt vor Damit im Wohngebiet östlich der Zollschuppenstraße in Plagwitz vorhandene Grünstrukturen erhalten bleiben, hat das Stadtplanungsamt den entsprechenden Bebauungsplan Nr. 477 entworfen. Dieser hat jetzt die Sitzung der Stadtspitze passiert, der Stadtrat entscheidet abschließend über die öffentliche Beteiligung zu den Plänen. Für ein Grundstück im Plangebiet besteht bereits die konkrete Absicht, es dichter zu bebauen. Mit dem Bebauungsplan soll nun die geordnete Nachverdichtung gesteuert und gleichzeitig Grün- und Freiraumstrukturen geschützt und gestärkt werden. Der Entwurf stellt vier Gestaltungsvarianten für das Areal zwischen Naumburger-, Klingen-, Markranstädter- und Zollschuppenstraße zur Diskussion. Dabei sollen…

  • 17. März11:47 Uhr Bauen & Wohnen

    Neuer Planentwurf für Areal „Gerichtsweg/Täubchenweg“ liegt vor

    Neuer Planentwurf für Areal „Gerichtsweg/Täubchenweg“ liegt vor Um das 2,1 Hektar große Areal zwischen Gerichtsweg und Täubchenweg städtebaulich geordnet zu entwickeln, soll ein entsprechender Bebauungsplan aufgestellt werden. Damit an diesem innerstädtischen Standort in Reudnitz-Thonberg ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Versiegelung und Freiraum gesichert werden kann, wurde das Planverfahren auf den Weg gebracht. Den Entwurf zum entsprechenden Bebauungsplan Nr. 468 „Gerichtsweg/Täubchenweg“ hat die Stadtspitze jetzt auf Vorschlag von Baubürgermeister Thomas Dienberg auf den Weg gebracht. Immer mehr ungenutzte Flächen rücken in den Fokus zur Wiederbebauung Weil Leipzig wächst und es weniger freie Bauflächen gibt, rücken zunehmend Rückbau- und Brachflächen in den Fokus…

  • 9. März15:12 Uhr Allgemein

    Straßenabschnittsverzeichnis 2022 liegt aktualisiert vor – Stadt Leipzig

    Auf unserer Website werden nur technische Cookies verwendet. Für statistische Zwecke verwenden wir Cookie-freie Website-Statistiken (durch Generieren von zufälligen Zeichenfolgen), die keine benutzerspezifischen Informationen enthalten. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Impressum .

  • 15. Nov.19:07 Uhr Wissenschaft

    Blutrot oder kreideweiß? Welche Farbe hat die Sonne, wenn Saharastaub in der Luft liegt? – Stadt Leipzig

    Dr. Ulla Wandinger Dr. Wandlinger lehrt seit über 20 Jahren Streutheorie und atmosphärische Optik an der Universität Leipzig: „Es ist weit verbreitet, dass Saharastaub spektakuläre, farbenprächtige Sonnenauf- und untergänge verursacht“ Fehler. Dafür sind die Staubpartikel einfach zu groß … Wenn das Sonnenlicht weite Strecken durch die hohen Staubschichten wandert, entsteht ein weißliches Licht wie bei Nebel. Und die blutroten Sonnenuntergänge? „Farbige Sonnenuntergänge entstehen durch die Streuung von Luftmolekülen und sehr kleinen Aerosolpartikeln, die beispielsweise durch Verkehrs- und Industrieabgase entstehen und zehn- bis hundertmal kleiner sind als Saharastaubkörner. .. Das Streulicht, das wir sehen wenn Licht vom Himmel blau erscheint Direktes…