Bauen & Wohnen

Bebauungskonzept für Wohnquartier östlich der Zollschuppenstraße in Plagwitz liegt vor

Bebauungskonzept für Wohnquartier östlich der Zollschuppenstraße in Plagwitz liegt vor

Damit im Wohngebiet östlich der Zollschuppenstraße in Plagwitz vorhandene Grünstrukturen erhalten bleiben, hat das Stadtplanungsamt den entsprechenden Bebauungsplan Nr. 477 entworfen. Dieser hat jetzt die Sitzung der Stadtspitze passiert, der Stadtrat entscheidet abschließend über die öffentliche Beteiligung zu den Plänen.

Für ein Grundstück im Plangebiet besteht bereits die konkrete Absicht, es dichter zu bebauen. Mit dem Bebauungsplan soll nun die geordnete Nachverdichtung gesteuert und gleichzeitig Grün- und Freiraumstrukturen geschützt und gestärkt werden. Der Entwurf stellt vier Gestaltungsvarianten für das Areal zwischen Naumburger-, Klingen-, Markranstädter- und Zollschuppenstraße zur Diskussion. Dabei sollen mögliche Neubauprojekte auf den Blockrandbereich konzentriert bleiben. Zudem soll geprüft werden, wie die ehemalige Gleistrasse zu einem öffentlichen Fuß- und Radweg entwickelt werden kann. Darüber hinaus wird definiert, welche Grünflächen künftig öffentlich nutzbar sein sollen.

Satzung zum Vorkaufsrecht soll erlassen werden

Für das Gebiet des Bebauungsplans Nr. 477 „Wohnquartiere östlich der Zollschuppenstraße“ soll nach dem Willen der Stadtspitze zudem eine Satzung über ein besonderes Vorkaufsrecht erlassen werden. Diese sichert dann rechtlich ab, dass notwendige Grundstücke im Falle eines Verkaufs von der Stadt erworben werden können – um so gegebenenfalls Maßnahmen zum Wohl der Allgemeinheit umzusetzen.

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"