Blindenfußball-Cup in Leipzig: Deutsche Meister kämpfen um den Pokal!
Erleben Sie den 12. Sächsischen Blindenfußball-Cup am 25.-26. Oktober 2025 in Leipzig mit internationalen Teams und inklusivem Rahmenprogramm.

Blindenfußball-Cup in Leipzig: Deutsche Meister kämpfen um den Pokal!
Am 25. und 26. Oktober 2025 wird die Sporthalle am Rabet in Leipzig zum Schauplatz des 12. Sächsischen Blindenfußball-Cups. Der 1. FC Lokomotive Leipzig ist der Gastgeber dieses hochkarätigen Turniers, bei dem Mannschaften aus Deutschland und dem Ausland um den Pokal der Stadt Leipzig kämpfen werden. Zu den Teilnehmern gehören prominente Teams wie der Deutsche Meister im Blindenfußball, Borussia Dortmund, sowie der 1. FC Köln, Hertha BSC, FC Ingolstadt, Avoy MU Brno aus Tschechien, BTS Rekord Bielsko-Biala aus Polen und eine Auswahlmannschaft aus Österreich. Der Eintritt zur Veranstaltung ist frei und die Stadt Leipzig unterstützt das Event mit Fördermitteln.
Die Spiele beginnen an beiden Tagen um 8:30 Uhr. Ein besonderes Merkmal des Blindenfußballs ist, dass alle Feldspieler Augenbinden oder Augenpflaster tragen und der Ball Rasseln enthält. Diese akustischen Elemente sowie die Zurufe ihrer sehenden Mannschaftskameraden, die mit „Voy!“ zur Orientierung beitragen, machen das Spiel für alle Beteiligten spannend und herausfordernd.
Inklusion im Sport
Der Blindenfußball-Cup ist nicht nur ein sportliches Ereignis, sondern auch eine Plattform, um die Inklusion und Teilhabe von Menschen mit Behinderung im Sport zu fördern. Laut der DGUV wird Inklusion zunehmend Teil der deutschen Schullandschaft. Heterogene Lerngruppen, in denen Schülerinnen und Schüler mit unterschiedlichen Behinderungen und ohne sonderpädagogischen Förderbedarf zusammen unterrichtet werden, gewinnen an Bedeutung. Die Unterrichtseinheit zum Blindenfußball fördert nicht nur die Sachkompetenz, sondern auch die sozialen und emotionalen Fähigkeiten der Schüler.
Durch die Sensibilisierung für die Bedürfnisse von Menschen mit Behinderung und den Abbau von Berührungsängsten wird eine Grundlage geschaffen, die im Sport und darüber hinaus von großer Bedeutung ist. Materialien wie Blindenfußbälle, Simulationsbrillen und Unterrichtsmaterialien zur Regelkunde im Blindenfußball sind dafür notwendig und auch verfügbar.
Rahmenprogramm und Unterstützung
Begleitend zu den Wettkämpfen wird es ein Rahmenprogramm geben, das Informationen zur Inklusion und Teilhabe im Sport bietet. Für sehbehinderte Menschen und sehende Zuschauer wird eine Audiodeskription angeboten, um jedem die Möglichkeit zu geben, dem Geschehen auf dem Platz zu folgen. Die Veranstalter laden alle Leipzigerinnen und Leipziger ein, an diesem besonderen Event teilzunehmen und die Teams anzufeuern.
Für Unterstützungsanfragen kann Cindy Nübel unter der E-Mail-Adresse cindy.nuebel@lok-leipzig.com kontaktiert werden. Der Engagement für die Inklusion im Sport soll nicht nur an diesem Wochenende sichtbar werden, sondern auch in zukünftigen Veranstaltungen und Initiativen weitergeführt werden. Alle Beteiligten freuen sich auf ein spannendes und lehrreiches Wochenende.