Ein Kindermusical über Luther: Ein Erlebnis für die ganze Familie!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Aufführung des Kindermusicals „Unser Luther“ am 7. und 8. November 2025 in der Leipziger Lutherkirche. Einblicke in die Reformation!

Aufführung des Kindermusicals „Unser Luther“ am 7. und 8. November 2025 in der Leipziger Lutherkirche. Einblicke in die Reformation!
Aufführung des Kindermusicals „Unser Luther“ am 7. und 8. November 2025 in der Leipziger Lutherkirche. Einblicke in die Reformation!

Ein Kindermusical über Luther: Ein Erlebnis für die ganze Familie!

Am 7. und 8. November 2025 wird die Leipziger Lutherkirche zur Bühne für das Kindermusical „Unser Luther“. Hier erzählt eine Gruppe von talentierten Kindern die Geschichte des Reformators Martin Luther aus ihrer eigenen Perspektive. Prof. Matthias Oldag inszeniert das Musical, das Luther als Mönch, Zweifler und kreativen Sprachschöpfer zeigt, und die Kinder schlüpfen in historische Rollen, während sie Fragen zur Reformation aufwerfen. Musikalisch begleitet wird die Aufführung von dem Chor und dem Orchester des forum thomanum, unter der musikalischen Leitung von Matthias Schubotz und Maria Leistner.

Das Musical ist nicht nur eine unterhaltsame Darbietung, sondern auch eine tiefgehende Auseinandersetzung mit einem Schlüsselereignis der Geschichte. Der Komponist Gerd-Peter Münden und die Textautorin Brigitte Antes entwarfen zusammen diese bemerkenswerte Geschichte, die nicht nur für Kinder, sondern für die gesamte Familie bereichernd ist. Veranstaltet wird das Event von dem forum thomanum Leipzig e.V., unterstützt von verschiedenen Institutionen wie der LeipzigStiftung, Oper Leipzig und der Hochschule für Musik und Theater »Felix Mendelssohn Bartholdy« Leipzig.

Finanzielle Unterstützung und Kartenverkauf

Die Finanzierung des Projekts erfolgt hauptsächlich durch Steuermittel, basierend auf dem Haushaltsbeschluss des Sächsischen Landtags. Tickets für die beiden Aufführungen sind über Eventbrite erhältlich, und weitere Informationen sind auf der Website des forum thomanum sowie auf deren Social-Media-Kanälen zu finden.

Die Vorbereitungen für das Musical liegen in den Händen erfahrener Fachleute, die sich nicht nur auf eine dramatische Inszenierung konzentrieren, sondern auch auf die Förderung musikalischer Talente unter den Kindern. Musikalische Früherziehung spielt eine entscheidende Rolle in diesem Kontext und fördert die ganzheitliche Entwicklung der Kinder. Laut einem Bericht systmus.blogs.uni-hamburg.de ist diese Art von Früherziehung essentiell, da sie kognitive Fähigkeiten, soziale Kompetenzen und emotionale Entwicklung unterstützt.

Gerade in der zeitgemäßen Kindermusik wird versucht, die Freude an Musik zu vermitteln. Kinder, die aktiv musizieren, zeigen oft bessere akademische Leistungen, höhere soziale Kompetenzen sowie eine stärkere emotionale Resilienz. Dies ist besonders relevant im Hinblick auf Projekte wie das im forum thomanum, das musikalische Angebote für Kinder auf der Kinderstation am Uniklinikum Leipzig unterbreitet. Diese Angebote wurden im ersten Projektjahr, das 2024 erfolgreich abgeschlossen wurde, kostenfrei bereitgestellt und sind auf die individuellen Bedürfnisse der kleinen Patientinnen und Patienten ausgerichtet.

Die Kombination aus künstlerischer Ausdrucksform und therapeutischem Ansatz wird die Kinder in der Lutherkirche nicht nur unterhalten, sondern sie auch auf eine Weise bereichern, die weit über die bloße Darbietung hinausgeht. Das Kindermusical „Unser Luther“ wird somit zu einem Highlight der Leipziger Kultur und wird zahlreiche Besucher anziehen.