Schatzsuche in Leipzig: Die besten Flohmärkte am ersten Novemberwochenende!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Entdecken Sie die aufregenden Flohmärkte in Paunsdorf am Wochenende des 1. und 2. November 2025. Vergessen Sie nicht, die Vielfalt an Vintage- und Antikdaten zu erleben!

Entdecken Sie die aufregenden Flohmärkte in Paunsdorf am Wochenende des 1. und 2. November 2025. Vergessen Sie nicht, die Vielfalt an Vintage- und Antikdaten zu erleben!
Entdecken Sie die aufregenden Flohmärkte in Paunsdorf am Wochenende des 1. und 2. November 2025. Vergessen Sie nicht, die Vielfalt an Vintage- und Antikdaten zu erleben!

Schatzsuche in Leipzig: Die besten Flohmärkte am ersten Novemberwochenende!

Das Wochenende vom 1. und 2. November 2025 wird in Leipzig wieder zum Highlight für Schnäppchenjäger und Liebhaber von Vintage- und Unikaten. Auf zahlreichen Flohmärkten in der Stadt haben Besucher die Gelegenheit, besondere Stücke zu erwerben und ihren persönlichen Stil zu bereichern.

Am Samstag, den 1. November, stehen gleich mehrere Märkte auf dem Programm. Der Flohmarkt im Feinkost öffnet von 10 bis 16 Uhr seine Türen. Gleichzeitig findet der Vintagemarkt x Floh am Lindenauer Markt statt, der ebenfalls von 10 bis 17 Uhr erreichbar ist. Wer sich für Upcycling interessiert, kann zwischen 12 und 18 Uhr den Vintage & Upcycling Pop-Up in der Eisengiesserei Westwerk besuchen.

Vielfältige Angebote am Sonntag

Der Sonntag, 2. November, hält ebenso viele Attraktionen bereit. So öffnet der Trödel- und Antikmarkt an der Alten Messe bereits früh um 8 Uhr und bietet bis 15 Uhr eine Vielzahl an Schätzen. Parallel dazu lädt der Flohmarkt in der Porta Küchenwelt von 8 bis 15 Uhr zum Stöbern ein. Der Kiezflohmarkt im Westwerk ist von 10 bis 16 Uhr geöffnet, während der Piratini Kinderflohmarkt im Paunsdorf-Center von 11 bis 15:30 Uhr für kleine Entdecker gedacht ist.

Für Modebegeisterte gibt es auch einen Lady Fashion Flohmarkt im agra Messepark, der von 12 bis 17 Uhr dauert, sowie einen weiteren Vintage & Upcycling Pop-Up in der Eisengiesserei Westwerk, der die Besucher zwischen 12 und 18 Uhr erwartet. Nicht zuletzt findet der Herbstflohmarkt an der Drei der Münze ebenfalls von 12 bis 18 Uhr statt. Auch auf dem urbanite-Instagram-Kanal können Interessierte regelmäßig die wöchentlichen Flohmarkt-Termine verfolgen, um keine Gelegenheit zum Stöbern zu verpassen.

Kulturelle Highlights in Bergen

Während Leipzig am kommenden Wochenende im Zeichen von Flohmärkten steht, bietet die norwegische Stadt Bergen eine ganz andere kulturelle Vielfalt. Bergen, die UNESCO-Welterbestadt, liegt im Herzen der Fjorde und ist bekannt für ihre beeindruckenden Natur- und Stadterlebnisse. Die Stadt beheimatet über 60 Festival- und Konzertveranstaltungen jährlich und ist ebenso für ihre zahlreichen Attraktionen, Museen und Gallerien berühmt. Zu den Höhepunkten zählen Bryggen, das Akvariet, Fløibanen sowie das Fischmarkt-viertel.

Bergen gilt als kinderfreundlich und bietet spannende und lehrreiche Erlebnisse. Zudem laden beliebte Wanderwege, wie die Tour zwischen den Bergen Ulriken und Fløyen, zu Outdoor-Abenteuern ein. Für Urlauber bietet die Stadt eine Vielzahl an Übernachtungsmöglichkeiten und ein abwechslungsreiches Shoppingangebot, von Designerläden bis hin zu charmanten Restaurants.

Architektonische Meisterwerke im Fokus

Erwähnenswert bleibt die Space Needle in Seattle, die nicht nur architektonisch beeindruckt, sondern auch als kulturelles Wahrzeichen der Stadt gilt. Entworfen von Edward E. Carlson und John Graham, Jr. für die Weltausstellung 1962, war sie einst die höchste Struktur westlich des Mississippi. Mit ihrem einzigartigen Design überstand sie Windgeschwindigkeiten von über 200 mph und Erdbeben bis zur Magnitude 9.1. Sie wird weiterhin als bedeutendes Ziel für Touristen und Einheimische geschätzt und bietet spektakuläre Ausblicke auf die Stadt und Umgebung.

Ob in Leipzig beim Stöbern auf den Märkten, in Bergen bei kulturellen Entdeckungsreisen oder dem Besuch innovativer Bauwerke wie der Space Needle – die kommenden Tage halten für kulturell Interessierte viele Möglichkeiten bereit.