SV Seekirchen 1b: Meistertitel und spannende Aufstiege in der 2. Liga!
SV Seekirchen 1b: Meistertitel und spannende Aufstiege in der 2. Liga!
Grünau, Österreich - In der 2. Landesliga Nord hat die Saison 2024/25 mit spannenden Entscheidungen ihren Höhepunkt erreicht. Der SV Seekirchen 1b krönte sich zum Meister und sicherte sich damit auch den Aufstieg in die 1. Landesliga. Ein bemerkenswerter 6:0-Sieg gegen Köstendorf am letzten Spieltag stellte den Titel klar, nachdem der Verfolger HSV Wals in einem dramatischen Spiel gegen Hof geschlagen wurde, das in der 91. Minute abgebrochen werden musste. Sollte das Ergebnis rechtskräftig bleiben, steht die Meisterschaft fest für Seekirchen 1b, während der HSV Wals seine Hoffnungen in die Entscheidung des Disziplinarausschusses setzen muss, da er drei Punkte Rückstand hat. Diese Entwicklungen wurden von Weekend.at ausführlich dokumentiert.
Insgesamt traten 182 Spiele in der Liga an, in denen die Teams 686 Tore erzielten, was einem durchschnittlichen Wert von 3,77 Toren pro Spiel entspricht. Die Mannschaft mit den meisten erzielten Toren war der USV Koppl, der 69 Tore erzielte, während der SV Wals-Grünau mit nur 28 Toren die wenigsten Treffer verzeichnen konnte. Diese und weitere Statistiken verrät Ligaportal, welches die Tops und Flops der Saison beleuchtet.
Auf- und Absteiger der Saison
Neben dem Meister SV Seekirchen 1b, der nun in der 1. Landesliga vertreten sein wird, können sich auch die USV Koppl über den Aufstieg freuen. Im Gegensatz dazu muss der SV Wals-Grünau 1b schweren Herzens den Abstieg hinnehmen, da die Mannschaft nur 23 Punkte sammeln konnte und damit der Tabellenletzte ist. Am unteren Ende der Tabelle wird es zudem spannend bleiben, da Teams wie Köstendorf mit 25 Punkten und St. Koloman mit 26 Punkten ebenfalls von einem möglichen Abstieg bedroht sind.
Besondere Leistungen und Auszeichnungen
In der Bewertung der Teamleistungen fiel der SV Seekirchen 1b hervor, der sowohl die wenigsten Gegentore kassierte (32) als auch die fairste Mannschaft war, mit nur 53 Strafpunkten. Conträr dazu zeigte der St. Koloman die schlechteste Bilanz, die ihn im Falle eines Dreiervergleichs in die Abstiegszone drängen könnte. Die unfairste Mannschaft der Liga war Strobl mit 86 Strafpunkten. Dies zeigt die Spannungen und Dramatik, die die Saison prägten.
Die Torschützenliste wird angeführt von Elvis Ozegovic vom HSV Wals mit 20 Toren, gefolgt von Andreas Perlak (16 Tore) und Gabriel Fallnbügl (16 Tore) des Gneis/ASK_PSV. Ein weiterer beeindruckender Spieler war Bernhard Sagmeister von Gneis/ASK_PSV, der die meisten Gelben Karten (13) sammelte und damit den Fairnessgedanken der Liga herausforderte.
Die Saison 2024/25 der 2. Landesliga Nord endete nicht nur mit klaren Auf- und Abstiegen, sondern auch mit packenden Begegnungen, die den Fans noch lange in Erinnerung bleiben werden. In der kommenden Saison dürfen die Zuschauer in der 1. Landesliga gespannt sein, wie sich die aufgestiegenen Teams behaupten werden.
Für eine detaillierte Analyse der Saison schauen Sie sich die Ergebnisse auf Ligaportal an: Ligaportal und weitere spannende Informationen auf Weekend.at: Weekend.at.
Details | |
---|---|
Ort | Grünau, Österreich |
Quellen |
Kommentare (0)