Leipzig feiert: 13 Tage voller Industriekultur und spannende Events!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Erleben Sie vom 8. bis 14. September 2025 die 13. Auflage der Tage der Industriekultur in Leipzig mit Ausstellungen, Führungen und mehr.

Erleben Sie vom 8. bis 14. September 2025 die 13. Auflage der Tage der Industriekultur in Leipzig mit Ausstellungen, Führungen und mehr.
Erleben Sie vom 8. bis 14. September 2025 die 13. Auflage der Tage der Industriekultur in Leipzig mit Ausstellungen, Führungen und mehr.

Leipzig feiert: 13 Tage voller Industriekultur und spannende Events!

Die 13. Auflage der „TAGE DER INDUSTRIEKULTUR“ in Leipzig findet vom 8. bis 14. September 2025 statt. Parallel dazu wird das 10. „Industrie|Kultur|Festival“ veranstaltet. Beide Events versprechen eine spannende Woche voller Aktivitäten, die das industriellen Erbe Leipzigs lebendig werden lassen. Den Auftakt bildet eine Eröffnungsveranstaltung im UT Connewitz, gefolgt von einer Reihe von Veranstaltungen, die von der Vorführung von Arbeitsschutzfilmen bis hin zum Tag des offenen Denkmals im Robert-Koch-Park reichen werden. Leipziginfo.de berichtet, dass insgesamt 47 Teilnehmer aus verschiedenen Städten erwartet werden, darunter 31 aus Leipzig, 8 aus Wurzen, 2 aus Zeitz sowie jeweils 1 aus Altenburg, Borna, Markkleeberg, Neukieritzsch und Schkeuditz.

Ein zentrales Element des Programms stellt das Angebot „Offenes Werktor“ dar, bei dem viele Unternehmen ihre Türen für Besucher öffnen werden. Zu den neuen Teilnehmern gehören die Regionalbus Leipzig GmbH, die Leuchten Manufactur Wurzen GmbH sowie einige weitere Unternehmen wie Gecko Two GmbH und Kontron Leipzig GmbH. Die Leipziger Messe feiert in diesem Jahr ihren 860. Geburtstag und bietet eine digitale Schnitzeljagd auf dem Messegelände an.

Vielfältiges Programm für alle Interessierten

Zusätzlich zu den bereits erwähnten Highlights bietet das Programm Vorträge, Führungen, Lesungen und Stadtrundfahrten. Stadtführer Sebastian Ringel wird eine spezielle Führung zu den Höfen und Messehäusern in der Innenstadt anbieten. Am 10. September führt das Sächsische Wirtschaftsarchiv durch das Archiv; es ist bekannt, dass ein Umzug nach Borna im Jahr 2026 geplant ist.

Ein Netzwerktreffen am 12. September, welches sich mit dem Thema „Transformationsstress“ befasst, findet in der BioCity Leipzig statt. Die Abschlussveranstaltung, betitelt „Der klingende Park“, wird im Clara-Zetkin-Park am 14. September durchgeführt. Matthias Wießner, der Vorsitzende des Industriekultur Leipzig e.V., äußerte Bedenken hinsichtlich der Kürzungen bei den Fördermitteln, die eine wichtige Rolle für die Durchführung der Veranstaltungen spielen könnten.

Veranstalter und weitere Informationen

Der Veranstalter dieser wichtigen Events ist der Industriekultur Leipzig e.V., der die „Tage der Industriekultur“ seit 2013 koordiniert. Das Motto in diesem Jahr lautet „Lebendige Leipziger Industriekultur“. Um mehr über die Veranstaltungen zu erfahren, bietet die offizielle Webseite Industriekultur Leipzig detaillierte Informationen sowie die vollständige Übersicht aller Veranstaltungen.

Die Anmeldung für die Veranstaltungen startet am 15. April 2025 und schließt am 15. August 2025. Interessierte können sich frühzeitig anmelden und die Chancen nutzen, die vielseitigen Aspekte der Industriekultur in Leipzig zu entdecken. Ansprechpartner für Rückfragen ist Dave Tarassow, erreichbar unter der E-Mail tik2025@industriekultur-leipzig.de. Die ersten Vorbereitungstreffen finden am 13. Mai und 12. August 2025 in der HTWK Leipzig statt.