Umbau der Merseburger Straße: Sicherheitsoffensive für Fußgänger startet!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Umbau der Fußgängerzone Merseburger Straße in Leipzig-Plagwitz beginnt am 27. Oktober 2025, um Sicherheit für Fußgänger zu erhöhen.

Umbau der Fußgängerzone Merseburger Straße in Leipzig-Plagwitz beginnt am 27. Oktober 2025, um Sicherheit für Fußgänger zu erhöhen.
Umbau der Fußgängerzone Merseburger Straße in Leipzig-Plagwitz beginnt am 27. Oktober 2025, um Sicherheit für Fußgänger zu erhöhen.

Umbau der Merseburger Straße: Sicherheitsoffensive für Fußgänger startet!

Am Montag, dem 27. Oktober 2025, beginnt in der Merseburger Straße in Leipzig-Plagwitz der Umbau der Fußgängerzone. Ziel dieser Maßnahme ist es, die Sicherheit für Fußgänger zu erhöhen und ein klares Signal an Autofahrer zu senden. Diese Umgestaltung umfasst die Eingänge an der Ecke Karl-Heine-Straße und Aurelienstraße, wo die Quer verlaufenden Gehwege durchgezogen werden, um den Fußgängervorrang deutlicher zu machen. Die Gesamtkosten der Arbeiten belaufen sich auf rund 75.000 Euro, und der Abschluss der Arbeiten ist für Ende des Jahres 2025 geplant.

Der Abschnitt der Merseburger Straße wurde bereits im September 2024 zur Fußgängerzone erklärt. In dieser Zone sind parkende Autos und Durchgangsverkehr nicht mehr erlaubt, jedoch bleibt es möglich, Lieferungen zu den Geschäften und Restaurants durchzuführen. Außerdem sind in der Aurelienstraße Kurzzeitparkplätze für Besucher und Pflegedienste markiert. Friedemann Goerl, Fußverkehrsverantwortlicher der Stadt Leipzig, erklärt, dass dieser Bereich oft als Durchfahrtsstraße missbraucht wurde, was die neue Regelung noch dringlicher macht. Der Umbau erfolgt schrittweise, um sowohl Anwohner als auch Gewerbetreibende nicht übermäßig zu belasten. Die erste Bauphase sieht eine vierwöchige Sperrung der Kreuzung zur Aurelienstraße vor, gefolgt von den Arbeiten an der Ecke Karl-Heine-Straße. Nach Abschluss der Bauarbeiten wird die Einfahrt für den Lieferverkehr wieder uneingeschränkt offen sein LVZ berichtet.

Erste Maßnahmen zur Fußgängerzone

coolis.de hat hierzu Informationen veröffentlicht.

Die neue Fußgängerzone ist nicht nur eine Reaktion auf aktuelle Bedürfnisse, sondern auch Teil des Fußverkehrsentwicklungsplans der Stadt Leipzig. Im Rahmen dieses Plans führt die Stadt eine Online-Befragung durch, um Hinweise von Bürgerinnen und Bürgern zu Problemstellen im Fußverkehr zu sammeln. Die Umfrage ist freiwillig und anonym, und eine Registrierung im Beteiligungsportal ist nicht erforderlich. Die Bürger haben die Möglichkeit, durch ihre Rückmeldungen aktiv zur Verbesserung des Fußverkehrsnetzes in Leipzig beizutragen. Dabei wird sichergestellt, dass auch die Datenschutzbelange entsprechend behandelt werden buergerbeteiligung.sachsen.de berichtet.