Rani und Savani: Neuen Lebensabschnitt im Münchner Tierpark gestartet!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Rani und Savani, Elefanten aus dem Zoo Leipzig, ziehen nach Hellabrunn in München. Eingewöhnung und neue Herausforderungen warten.

Rani und Savani, Elefanten aus dem Zoo Leipzig, ziehen nach Hellabrunn in München. Eingewöhnung und neue Herausforderungen warten.
Rani und Savani, Elefanten aus dem Zoo Leipzig, ziehen nach Hellabrunn in München. Eingewöhnung und neue Herausforderungen warten.

Rani und Savani: Neuen Lebensabschnitt im Münchner Tierpark gestartet!

Am 20. Mai 2025 kam es zu einem bedeutsamen Umzug im Zoo Leipzig: Die 15 Jahre alte Elefantenkuh Rani und ihre 2-jährige Tochter Savani mussten aufgrund interner Spannungen innerhalb ihrer Herde in den Tierpark Hellabrunn nach München umziehen. Der Transport verlief nach Angabe des Zoo Leipzigs problemlos, und sowohl Rani als auch Savani konnten ihr neues Quartier in aller Ruhe erkunden. Vertraute Pfleger begleiteten die Elefanten und blieben in den ersten Tagen vor Ort, um Sicherheit zu bieten (thueringen24.de).

Der Umzug von Rani und Savani wurde auf Empfehlung des Europäischen Erhaltungszuchtprogramms (EEP) durchgeführt. Angesichts steigender Spannungen zwischen Rani und anderen Elefanten, insbesondere der Leitkuh Kewa und Astra, war die Entscheidung gefallen, um eine optimale soziale Integration zu gewährleisten. Die Situation wurde als nicht ideal für die Herdentiere bewertet, sodass die Abgabe von Rani und Savani nach München notwendig wurde (zoo-leipzig.de).

Neues Zuhause und Eingewöhnung

In München angekommen, befinden sich Rani und Savani in einem neuen Umfeld, das aus den Elefanten Otto, Temi, Mangala und Gajendra besteht. Die Eingewöhnung erfolgt behutsam und unter enger Beobachtung des Tierpflegeteams. Laut Tierparkdirektor Rasem Baban hat die sanfte Anpassung Priorität, da sowohl Rani als auch Savani schrittweise an die neue Hellabrunner Elefantengruppe gewöhnt werden. Der EEP verfolgt in den kommenden Jahren das Ziel, dass Rani und Savani eine eigene Matrilinie aufbauen (zoo-leipzig.de).

Laut aktuellen Berichten haben sich Rani und Savani gut eingelebt. Die Pfleger des Zoos in Leipzig erhielten positive Rückmeldungen über den Zustand der beiden Tiere. In der neuerlichen Dokumentationsreihe „Elefant, Tiger & Co“ wird die Eingewöhnung der beiden Elefantinnen verfolgt. In Folge 1131, die am 6. Juni 2025 erstmals ausgestrahlt wurde, wird gezeigt, wie Bulle Otto Interesse an Rani zeigt, während Savani in München neue Stiefgeschwister findet (thueringen24.de).

Familienpläne und Zukunft

Die Münchner Pfleger äußern bereits Wünsche für die Zukunft von Rani, die, trotz ihres jungen Alters von 15 Jahren, die Möglichkeit bekommen könnte, noch weitere Jungtiere zur Welt zu bringen. Besonders hervorgehoben wurde das Interesse von Bulle Gajendra an der jungen Elefantin. Es besteht die Hoffnung, dass Rani in einigen Jahren Oma werden könnte, wenn Savani älter ist (thueringen24.de).

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Umzug von Rani und Savani nicht nur eine neue Lebensphase für die Elefanten darstellt, sondern auch die Weichen für eine positive Entwicklung innerhalb des EEP stellt. Die kommenden Monate und Jahre werden aufschlussreiche Einblicke in das Leben der beiden Elefantinnen und ihrer Integration in die neue Herdenstruktur bieten.